Empusa fasciata
dsc_5445_passig_gemacht.jpgdsc_5435_passig_gemacht.jpg
Planispectrum honkongense "Tai Tam"
Empusa fasciata
dsc_5445_passig_gemacht.jpgdsc_5435_passig_gemacht.jpg
Planispectrum honkongense "Tai Tam"
Hi,
Ok, dann sind die zur Tierhaltung ungeeignet.
Glg Simon
Hi,
Lieber zu viel als zu wenig Belüftung - yes! - aber ein gewisser Luft-Durchzug muss im Becken halt trotzdem herrschen. Wenns nur auf einer Seite (gut) belüftet ist, aber keine (gute) Gegenlüftung besteht, kann schon Stauluft entstehen.
Grundsätzlich ja, Gegenlüftung ist super.
ABER solang das Becken (deutlich) wärmer ist als die Zimmertemperatur, ist auch bei einer reinen Deckenentlüftung genug Luftaustausch gegeben.
Aber ich hab was im Kopf das auf dem Becken ein Lampenkasten sitzt... evtl behindert der die Entlüftung?.
Ein Entlüftungsversuch wär evtl. angebracht.
Dazu kann man z. B. ein Räucherstäbchen oder ähnliches ins Becken stellen für ein paar Sekunden (natürlich ohne Tier) bis sich eine sichtbare Rauchsäule aus der Lüftung zeigt. Sollte sich der Rauch nach dem entfernen der Rauchquelle im Becken halten (oder abkühlen und absinken) können, dann ist die Entlüftung zu schlecht.
Evtl. würd da schon helfen den Lampenkasten einen cm. anzuheben indem man ein Stück Holz einklemmt.
Natürlich den Versuch durchführen wenn das Becken läuft und auf Betriebstemperatur ist.
Glg Simon
Hi,
Wenn es auch kotzen gewesen sein könnte würd ich schaun ob die Belüftung ausreicht.
Ich persönlich hab keine Exo-Terra Dosen also weis ich nicht wie gut die belüftet sind. Aber das ist oftmals der Knackpunkt.
Lieber zuviel als zu wenig Belüftung.
Da ists auch egal ob Einsteigerart oder High-Maintenance Art. Kotzen ist ein großer Alarmfaktor.
Durchfall ist meist kein allzugroßes Thema, oft wurde da einfach zuviel Wasser aufgenommen. Erbrechen ist da ganz anders.
Glg Simon
Hi,
Wollt noch kurz erzählen wies war.
Als Besucher lohnt sich die Börse nicht wenn man länger als ne Stunde Anfahrt hatt.
Aber als Aussteller ist sie gut, wir waren wieder die einzigen mit Mantiden. Auch mit Phasmiden und anderen Wirbellosen hatten wir mehr Arten mit als die andren Aussteller gemeinsam.
Entsprechend gut haben wir auch Viecher angebracht, Hierodula hätt ich sicher noch 10-20 Weibchen angebracht wenn ich nicht ausverkauft gwesen wär.
Auch Phyllium haben wir recht flott ausverkauft.
Die "Besonderheiten" gingen allerdings garnicht. Haania haben wir keine einzige verkauft, Popa ein einziges Paar usw.
Meine Vermutung ist das es daran liegt das dort die typischen "Einsteigerarten" schon sehr selten angeboten werden, da sind die Besonderheiten weniger besonders als da wo man die Klassiker leicht bekommt.
Die Veranstalter sind super nett und dankbar, wir werden sicher wieder hinfahrn.
Vor allem wenn bei uns im Frühjahr wieder alles abgesagt wird (ich nehm an Omicron wird uns noch ne Weile beschäftigen) ist es einen Abstecher wert, da es nur eine Vormittagsveranstaltung ist ists auch deutlich einfacher mit ein und auspacken.
Die nächsten Börsen sind da am 13. 2. 22 und am 3. 4. 22.
Glg Simon
Hi,
zur not kannst auch abends raus gehen und Nachtfalter an Lampen fangen. Auch im Winter fintet sich was wenn man ne weile sucht.
Ob sie durchhalten wird dir keiner sagen können ohne die Tiere zu sehen. Der Zeitraum ist zwar nicht lang aber wir wissen ja nicht wie voll die Tiere sind.
Glg Simon
Hi,
Nein, was kaputt ist ist kaputt. Aber das Tier kann damit gut leben.
Glg Simon
Hi,
Das Tier hatt sich die Augen wund gerieben, vermutlich an der Scheibe.
Das passiert öfter wenn das Tier Bewegung/potenzielle Beute ausserhalb des Beckens sehen kann.
Glg Simon
Hi,
Möglicherweise ists nur eine Reibungsverletzung, das passiert einfach hin und wieder.
Ohne Foto ists schwer was dazu zu sagen.
Glg Simon
Hi,
Da wirst richtig kleine Ameisen brauchen solltest es probieren wollen.
Glg Simon
Hi,
Immer gern, wünsch viel Erfolg beim Basteln.
Wie gesagt eine kleine Heizmatte zwischen den 2 Becken würd beide erwärmen. Mit einer LED-Leiste drauf kannst du auch Pflanzen im Becken realisieren (wenn du möchtest)
Glg Simon
Hi,
um welche Art handelt es sich denn?
Größere Arten können kleine Ameisenarten schon fressen, ist natürlich auch immer ein Risiko. Sollte die Mantide gestochen werden ists ziemlich sicher tödlich bei jungen Nymphen (Ameisen sind ja trotzdem immer noch Wespen )
Größere Ameisenarten schaffen L1er kaum (ausser z.B. Idolomantis, die fressen auch in L1 große Arten wie Formica rufa)
Du kannst auch Blattläuse verfüttern, kleine Arten fressen auch Milben.
In L1 sind viele Arten leider kaum kannibalistisch, bei manchen Arten (z. B. M. religiosa, Iris oratoria, Parasphendale agrionina, Hierodula quinquepatellata, usw.) fressen aber auch L1er gut an ihren Geschwistern, bei denen ists net ganz so wild.
Glg Simon
Hi,
Ich würd bei den Gongylus zumindest die Decke noch mit Fliegengitter auskleiden.
In die unteren würd ich keine Mantide setzen, da würd ich lieber die Tiere in Dosen auf den Geigen aufziehen. Oder du reisst die Lampen raus und packst einfach ne Röhre oder nen LED-Streifen oben drauf (dafür sollte genug Abstand sein), vermutlich kommst damit auch auf genug Temperatur, wenn nicht kannst auch ne Kleine Heizmatte zwischen die 2 Becken einklemmen.
Alles ist besser als die Wärmequelle im Becken zu haben.
Glg Simon
Hi,
28 Grad passt ganz gut, dauerhaft über 30 würd ich nicht gehn bei denen.
Viel Erfolg damit.
Das mit dem Bild hatt nicht funktioniert.
Glg Simon
Hi,
Die Lampen im Becken sind recht tödlich wenn die warm werden. (Mit verbrannten Tarsen kann man sich net mehr festhalten, ohne festhalten ist häuten schwierig)
Wenns nur LED sind ists ok, ich würds aber selbst da nicht machen.
Das Gongylus Becken ist für Empusiden nicht wirklich brauchbar. Ich würd die Decke und 3 Seiten mit bekletterbarer Oberfläche bedecken, die Tiere finden auf Glas kaum halt und können in deinem Becken im Prinzip nur mit dem Besen und dem Lochblech an der Decke was anfangen (solang das keine scharfen Kanten hatt)
Optisch schön, aber eingerichtet für z.B. Skorpione.
Glg Simon
Hi,
Das ist noch voll im Rahmen, mit was fütterst du sie momentan hauptsächlich?
Wenns zum Großteil was "feuchtes" wie Schaben und Grillen sind kannst evtl. mal ne Weile auf was "trockenes" wie Heuschrecken oder Fliegen umsteigen, oder umgekehrt.
Du kannst auch einfach mal ne Woche nicht füttern, das führt auch gern mal zum Erfolg.
Glg Simon
Hi,
Wir sind am Sonntag wieder mit Stand in Budweis.
Wir haben an Mantiden wieder Hierodula quinquepatellata (IGM 288), Popa spurca und Haania orlovi (IGM 302) dabei.
Glg Simon
Hi,
Good luck
Greetings Simon
Hi,
Ja klar, welche Art suchst du denn?
Ich kann dir momentan z.B. Hierodula quinquepatellata (IGM 288), Popa spurca und Haania orlovi (IGM 302) anbieten.
Ab Mitte Januar versend ich auch wieder innerhalb der EU (jetzt im Weihnachtsrummel verschick ich nix ins Ausland da sind zu viele Packerl im Umlauf)
Andere können dir auch andere Arten anbieten.
Glg Simon