Beiträge von Fichte
-
-
Hi,
Super
Die Viecherwerdens dir danken.
glg Simon
-
Hi,
Vlt, findest du etwas mit "Heatpack" oder "Winterverpackung".
Wenn nicht ists wohl am einfachsten den Betreiber der Bude zu kontaktieren bevor du bestellst.
Glg Simon
-
Hi,
Du hast ein Beispiel ohne Aussage genannt Jones.
In einem eingerichtetem Becken sind die Farben gemischt. Das scheidet aber keine der Argumentationsseiten aus.
Keiner behauptet das bei Farbbeinflussungen die meisten Tiere reagieren. Nur mehr als ohne den Faktor.
Nur als Beispiel an der Hand.
In "normalen" Bedinungen werden bei unsren Hierodula quinquepatellata von hundert Tieren in etwa 3 Tiere nicht grün.
Die letzte Generation hab ich bei ca. 50 Tieren 8 bunte Tiere gehabt, der Unterschied war, ich hab grüne Äste (die im Becken ausgetrocknet sind) in den Dosen gehabt und keine ausgetrockneten wie sonst.
Bei den 40 Dosen der gleichen Generation wo ich trockene Äste verwendet hab sind alle grün geworden.
Ich kann den Faktor erkennen weil ich genug Vergleichsdaten habe.
Deine wenigen Tiere mit schwer zu erkennenden Faktoren sind also Statistisch nicht wertvoll.
Wenn du Faktoren erkennen möchtest musst du anderes ausschliesen können. Sozusagen du brauchst Vergleichstiere wo optimalerweise nur ein Faktor anders ist.
Aber auch bei Majas kleiner Gruppe lässt sich keine Tendenz ausmachen. Es lassen sich Vermutungen anstellen auf denen man dann mit versuchen aufbauen kann.
Ich kann jedem empfehlen der nachzieht das zu versuchen (z.B. indem man die Farben der Einrichtung verändert oder die Luftfeuchte anhebt/senkt).
In einem Eingerichtetem Becken ist sowas aber so gut wie unmöglich da hier zuviele Faktoren auf das Tier einwirken um einen Faktor einzugrenzen.
In klassischen Aufzuchtdosen geht das aber gut.
Und wenn dann in Dosen mit Wiesenplankton erkennbar mehr Tiere eine Farbänderung durchmachen als in Dosen mit Dosenfutter, dann kann man tatsächlich auf die Futtertiere zeigen.
Glg Simon
-
Hi,
Viele Umstände können die Ausfärbung beeinflussen.
Hauptsächlich Licht und Einrichtungsfarben, aber auch Luftfeuchte, Futter und vieles weiteres.Soweit ich weis gibts dazu keine wirklichen Studien.
Ein guter Freund hatt in seine Hymenopus-Dosen früher oft rote Servietten gegeben und hatte recht viele schön rosafarbene herausgebracht.
Glg Simon
-
Autolyca herculeana "Tegucigalpa"
Phyllium letiranti "Tataba"
-
Hi,
Also ich seh das oben nirgens.
Aber auch Kunststoff kannst einfach mit dem Lötkolben einschweißen. Machen wir bei unsren Mantidendosen auch.
Solltest du das nicht wollen würd ich Epoxidharz verwenden.Glg Simon
-
Hi,
Ich werd am 9. und 10. Oktober auf der Entomologentagung in Wien mit Stand vertreten sein.
Ich hab unser übliches Sortiment + ein paar Sphodromantis aurea dabei.
Da die Veranstaltung etwas/sehr schwer per Google zu finden ist hier der Link dazu:
https://m.facebook.com/events/…D%22%7D&ref=page_internal
Das ganze ist eine klassische Insektenbörse, also hauptsächlich sind Präparate, Literatur und Entomologieausrüstung vertreten.
Aber es werden auch immer mehr lebende Insekten welche vertreten sind.
Am Abend gibt es dann noch sehr empfehlenswerte Vorträge, heuer zum Thema Wildbienen.
Glg Simon
-
Hi,
Sie weniger oft, sie hatt geheiratet um das outsourcen zu können
Wenn du sehr gerade Kanten möchtest ist ein Dremel das Tool der Wahl. Wenns halbwegs sauber reicht, nimm nen Lötkolben (so machen wir das). Das Metallgitter kannst du dann auch mit dem Lötkolben einlöten.
Glg Simon
-
Hi,
Du wirst nie alles wissen, genausowenig wie wir.
Ich mach das ganze schon ein Zeitchen, und trotzdem kommt man immer wieder auf was neues drauf.
Grad bei der letzten Generation unserer Hierodulas hab ich festgestellt das vertrocknende Zweige zu einer häufigeren Braufärbung führt (bereits teockene Äste aber nicht)... und wir haben die Art seit 2012
Du kannst nur dein bestes geben, und wies klingt bist du da ja ganz gut unterwegs.
Nächstes mal weist es etwas besser.
Wie Krähe aber schon gesagt hatt, das ist nur ne Vermutung. Die tatsächliche Ursache ist, vor allem bei so kleinen "Datensätzen", im Prinzip nicht herauszufinden.
Glg Simon
-
Hi,
Kanns sein das sich die Dose wo die Fliegen drin waren beschlagen war, oder das Substrat recht feucht?
"Feuchte" Fliegen können tatsächlich die Ursache sein. Fliegen möglichst immer luftig aufbewahren.
Glg Simon
-
Hi,
Meinst du diese Cornflake-Dosen mit eingeschweißtem Gitter?
(Musste kurz googlen)
Klar kannst super für Mantiden basteln. Unten und oben genug Lüftung rein und das passt.
Für feuchtere Arten einfach unten etwas Platz für Bodengrund lassen mit der unteren Lüftung und schon ist das super.
Glg Simon
-
Hi,
Ich weis zwar nicht woran es liegt aber Genetik kann man im Prinzip ausschließen.
Glg Simon
-
Hi,
Aussehn tut das Tier recht normal.
Solang die Umstände passen kannst du eigentlich nur abwarten
Glg Simon
-
Hi,
Ok wenn das bei dir Zimmertemperatur ist dann wär die zumindest passend.
Ist das gemessen oder geschätzt? Mir wärs bei der Temperatur deutlich zu warm im Haus.
Da ich das Tier weder sehe noch ein Bild hab ists weiterhin nur Rätselraten.
Nach 3 Tagen ist sie nicht mehr am aushärten nein.
Glg Simon
-
Hi,
Ohne Angaben rundherum lässt sich nix sagen.
Wie schaut die Temperatur aus zur Zeit? Deiner letzten Zeile nach zu Urteilen evtl. zu kalt.
Wenn die Mantide so schwach ist ists meist zu spät, die Tiere zeigen nicht an wenn etwas nicht passt wie man sichs wünschen würde.
Du kannst nur schaun das das Becken und das Futter gut passt.
Glg Simon
-
Hi,
Schön das sie sich gehäutet hatt.
Jetzt bin ich aber neugierig.
Für mich sah sie vorher schon normal aus. Magst ein Bild hochladen was du mit wieder normal meinst?
Glg Simon
-
Hi,
ja das ist bei der Art ganz normal.
Glg Simon
-
Hi,
Ein einfacher Halogen spot tut seine Dienste meist gut. Ich nehm gern die einfachen ausm Zoogeschäft mit einer Reflektor Fassung. Mit der Wattage und dem Abstand kannst dann die Temperatur regeln.
Miss aber ein paar mal nach ob die Parameter passen bevor du das Tier ins Becken setzt. Nicht das du das Tier grillst.
Ich würd so ca. 28° anpeilen (nicht dauerhaft unter 26 tagsüber) nachts darf die Temperatur abfallen.
Aber das weist du ja bestimmt schon weil du dich ja informiert hast bevor du dir ein Tier geholt hast.
Glg Simon
-