Beiträge von Fichte

    Hi,

    Na du wirst ja schon ein Becken (oder drei) haben das die passenden Werte hatt.


    Ich würd Idolomantis grundsätzlich in der Gruppe halten, aber ich würd nicht mit so wenigen Tieren anfangen.

    Wenn ich nur 3 Nymphen hätte würd ichs vermutlich einzeln halten, und hoffen das ein Paar adult wird. Sind ja doch mit eine der anspruchvollsten Arten in Haltung, da kippen gern mal paar Tiere um wenn die Haltung nicht passt.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Ich find das passt ganz gut zu dem Thema, geht/ging es doch um einen entäuschten Webshopkäufer welcher gern ein fancy Tier wollte aber zu wenig/falsche Infos hatte.

    Einfach weils der Verkäufer oft nicht besser weiß und einfach Werte aus dem Netz kopiert ohne den zu fragen von dem er die Tiere hatt.

    Ich verkauf inzwischen gar nicht mehr an Händler die kein Intresse dran haben die richtigen Werte anzugeben, da verfütter ich die Nachzuchten lieber.


    Ich könnt natürlich jammern das früher alles besser war weil diejenigen die dauerhaft Mantiden hatten auch nachgezogen haben, aber das ist natürlich Quatsch. Viele haben auch früher einmal im Jahr auf der Börse ihre Hierodula abgeholt um dann im Jahr darauf wieder zu kommen.


    Aber ich merk schon das es weniger und weniger werden welche stabile Zuchtgruppen wollen, weil wenn die Tiere sterben kann man ja jederzeit ein neues bestellen, drum bin ich auch der fixen Überzeugung das Onlineshops dem Hobby mehr schaden als ein Verbot der Börsen es könnte.


    Man muss ja nur mal vergleichen wies bei den Amis läuft. Da stößt einem Unverständniss entgegen wenn man eine Art länger als eine Generation nachzieht, und es ist viel cooler 20 Einzeltiere verschiedener Arten zu halten als 2 oder 3 Arten nachzuziehen.

    Ich wart ja drauf das es auch bei uns "Überraschungspakete" angeboten gibt wo 5 Tiere von 5 zufälligen Arten in der Schachtel stecken.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Ich seh net wirklich den Vorteil daran das das Tothalter-Hobby mehr Mainstream wird.

    Ausser man steht drauf Einzeltiere abzugeben, ich persönlich verkauf aber lieber 6 Tiere an einen Halter als 15 Tiere an 12 Käufer.

    Ausnahme sind natürlich Börsen, da stören mich Einzeltierkäufer weniger, ich muss da aber auch nicht extra für ein paar Groschen zur Post laufen.


    Und ich weiger mich das als das gleiche Hobby anzusehn, es gibt zwar auch Einzeltierhalter welche sich bemühen. Aber nachzuziehen, oder es zumindest versuchen, ist was andres als Einzeltiere zu shoppen.


    Durch die Händlerthematik werdens ja nicht mehr die nachziehen versuchen. Sondern es werden die mehr die öffentlich von Erfahrung sprechen weil ihnen ein Tier net gestorben ist.

    In dem Blickpunkt wärs am besten jedem ne Idolomantis zu geben, die sterben wenigstens zuverlässig. Das Folgetier hatt dann bessere Startbedinungen da sich die Leute dann informieren versuchen wenn das Tier beginnt zu verenden, vorm Kauf informieren ist ja uncool.


    Versteht mich aber net falsch, mir ist "egal" wenn Nachzuchtmantiden eingehn (bei WF isses n andres Thema), da ist auch die Art komplet egal.

    Mantiden sind objektiv betrachtet ja nicht mehr "wert" als Futterschaben, und da verfütter ich in der Woche ja auch über 100 von.

    Leid tuts mir um die Halter dies richtig machen möchten (egal ob Einzeltier oder mit Nachzuchtabsicht) welche dann nur Berichte von 100 Leuten finden bei denen die Tiere gerade so überlebt haben.

    Der Bericht des Züchters wo die 100 Tiere her sind geht aber unter.


    Das erste Gesetz der jetztigen Zeit ist halt einfach: Wer lauter schreit bekommt am meisten Aufmerksamkeit. Inhalt und Qualität ist sekundär.


    Glg Simon :P

    Hi,
    Na das bestätigt mich ja dann wieder in meiner "Liebe" für Händler.
    Obwohl natürlich die Hauptschuld die Käufer tragen welche sich nicht informieren.

    Naja im Gegensatz zu den Hieros und Co. halten die Tiere die Fehler wenigstens net so lange aus und die Käufer lernen eventuell was über Mantidenhaltung.
    Bei den Anfängerarten haben viele ja doch "unberechtigte" Erfolgserlebnisse weil die so tuff sind. Daraus entstehen dann die vielen Berichte das Zimmertemperatur tiptop ausreicht.


    Glg Simon :P


    Hi,
    seltsam vor einigen Jahren galten Blepharopsis noch als schwere Art wo so einige erfahrene Leute sich nicht drüber getraut haben.

    Und jetzt kommen mehr Neulinge mit den Viechern daher als mit Hierodula, und scheinbar hatt keiner davon ne ordentliche Temperatur im Angebot.

    Von wo kommt das? Hatte/hatt n Händler zu viele davon?


    Glg Simon :P

    Hi,

    Kommt drauf an, wenn nur ne Kleinigkeit fehlt könnens möglicherweise wieder funktionieren.

    Da das aber seine letzte Häutung ist kanns auch sein das er die beiden bei der Häutung amputiert oder daran hängen bleibt.

    Nachwachsen wird danach nichts mehr.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Der Magerete wird sich bald adult häuten, wenn er sich nicht oben festhält wird ers net schaffen. Das er mit so dicken Flügelansätzen nicht frisst ist normal.


    Aber ja mit so niedrigen Temperaturen darfs nicht wundern wenns Probleme gibt. Die Tiere zeigen halt nicht an bevors zu spät ist.


    Glg Simon :P

    Hi,
    das ist nicht das was ich meinte. Ich meinte das eventuell durch die erhöhten Temperaturen die Diapause gestört wird.
    In der Natur passiert das manchmal wenn sich im Februar z.B. ein Stein stark erwärmt auf dem ne Oothek klebt.
    Am Fenster kanns sein das ähnliches passiert. Oder sie schlüpft erst etwas später.


    Die Ootheken werden ja im Spätsommer/Herbst gebaut, also Minusgrade sind im Prinzip nicht das Problem. Wenn die Diapause allerdings unterbrochen wird kann es sein das sie aktiv wird, dann kann Frost ein Problem sein.


    Glg Simon :P

    Hi,
    die kleinen sind schon ab L1 Kanibalistisch ja, aber am Anfang flüchten sie sofort und laufen möglichst weit auseinander (das ist auch einer der Gründe warum sie etwas schwerer aufzuziehen sind als andre Arten).
    Aber ja wenn sie sich später treffen sind sie auf der Speisekarte.

    Wenn du sie fördern willst schau das der Lebensraum super ist, das bringt deutlich mehr.
    Z.B. auf maschinelles Rasenmähen verzichten würde vermutlich hunderte Nymphen retten.

    Die Oothek sollte ungeschlüpft sein.
    Kann aber auch sein das sie abgestorben ist, gerade an Fenstern usw. ists gernmal wärmer und die Nymphen entwickeln sich früher/stärker wenns dann mal gscheit drauf friert ists schnell auch mal vorbei.


    Glg Simon :P

    Hi,

    ich nehm an du meinst Mantis religiosa

    Normalerweise sollten die Nymphen schon laufen, allerdings ists durch die Kälte schon möglich das sie erst in den nächsten Tagen/Wochen aufgeht.

    Ob sie schon geschlüpft sind kann man sehn, man kann sich aber auch täuschen.


    Hier eine ungeschlüpfte Oothek von M. r.

    p1140329_passig_gemacht.jpg


    und hier Fotos einer geschlüpften (einmal mit den Schlupfresten und einmal sinds runter)


    p1140331_passig_gemacht.jpg

    p1140333_passig_gemacht.jpg


    Die Bilder sind natürlich nicht frisch gemacht sondern uralt von nem Freund eines Freundes ;)


    Wenn du sie geschützt aufbewahrst machst du dich btw. theoretisch strafbar.
    Ausserdem sinds doch eher anspruchsvoll und ich würds keinem Anfänger empfehlen, wenn du keine Erfahrung mit der Mantidenhaltung hast würd ich mit Ausfällen bis zu 100% rechnen.


    Also nein, wenn die Umgebung für Mantiden geeignet ist kommen schon welche durch, wenn nicht halt nicht. Ich würds einfach lassen und wenns durchkommen isses halt schön.


    Glg Simon :P