Beiträge von Fichte

    Hi,
    Klar, die werden zwar recht schlecht zu biegen sein aber du kannst sie in Form knicken.

    Wenns dir wirklich gefällt kannst natürlich auch Bambus nehmen, allerdings würd ich da die Nodien mit Schleifpapier entgraten, oft ist Bambus überraschend scharf und Mantiden können sich die Tarsen daran kaputt machen.

    Hier mal ein Beispiel von uns, das Becken is natürlich deutlich kleiner aber das Prinzip lässt sich zeigen.
    p1120134_passig_gemacht.jpg


    Glg Simon :P

    Hi,

    Ich kann auf dem Bild nicht viel erkennen, aber Läuse würd ich fast ausschließen.

    Die Fliegen vergleich mal mit Trauermücken.


    Bambus ist recht schlecht geeignet, ich würd lieber von Sträuchern oder Bäumen welche schneiden. Maximal bleistiftdick, je dünner desto gut.

    Ich verwend sehr gern Lonicera, Liguster, Ulme, Buche, Hasel,... usw. die kann man super reinbiegen wie mans braucht.

    In der Mitte des Becken ist optimalerweise, von den Ästen an der Decke bis zum Bodengrund, keine oder nur sehr flache Einrichtung. Damit schaffst du die perfekte Häutungsmöglichkeit.


    Eiche z.B. würd da auch super reinpassen, vor allem wenn du Arten nimmst wo noch Reste vom Laub des Vorjahres daranhaften. Die trockenen Blätter würden super zu deinem Dürrblattnachahmer passen ;)


    Aber da ist dir keine Grenze gesteckt, je mehr Äste desto besser.

    Die Einrichtung die du jetzt hast ist für andre Tiere besser geeignet wie Carmen das schon sagte.

    Das die Äste genützt werden ist schon klar, andre Alternativen hatt sie ja nicht ;) das lass ich dir also als Argument nicht durchgehen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Na das hört man doch gern.


    In dem Becken wird sich dank der ungeeigneten Einrichtung das Tier nur auf der Metallgaze aufhalten.

    Wenn du dem Tier geeignete Sitzplätze anbieten möchtest empfielt es sich viele dünne Äste einzubringen. Am bestwn funktioniert das wenn du lange Ruten nimmst und sie in einem Bogen von der einen zur andren Seite, entlang der Decke, spannst.

    Dadurch bleibt auch in der Mitte genug Platz für Häutungen und das Tier kann einfacher von oben nach unten, und umgekehrt, klettern. Das verringert auch den Stress wenn sich das Tier frei bewegen kann und nicht auf der Decke "gefangen" ist.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Schade ;(


    Leider zeigt sich ob die Haltungsumstände passen oft erst nach einer oder mehrerer Nachzuchtgenerationen.

    Die Tiere zeigen Probleme leider nicht, oder nur sehr schwer ersichtlich, an bevor es zu spät ist.


    Lass dich aber von dem Rückschlag nicht entmutigen, aus Fehlern lernt man.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Die Stöcke sind fast wertlos in dem Durchmesser, möglichst dünn ist die Devise.


    Größter Fehler den ich aus der Ferne seh ist die Temperatur.

    Die Tiere sind sehr empfindlich, nicht umsonst gelten sie als eine der schwierigsten Arten.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Ui die sieht ja wild aus. Täuscht das oder fehlt dem Tier Körperspannung?


    Zuerst mal Temperatur hoch, 28 Grad is deutlich zu kühl.

    Dann mindestens eine der Seitenscheiben, besser drei, bekletterbar machen. Die Biester können Glas nur sehr schlecht hochklettern.


    Hier hatt ein User einen super Bericht zur Haltung geschrieben.

    Die Parameter solltest du versuchen zu erreichen.


    Ich persönlich denk für dieses Tier wirds zu spät sein, wünsch aber trotzdem viel Erfolg.

    Hoffentlich irre ich mich.


    Glg Simon :P

    Hi,

    nimm das ausm Garten mitsamt der Mikrofauna, die hilft nur den Asseln beim aufräumen.
    Ich find nicht wirklich Vorteile beim abtöten von Naturmaterial.

    Schau halt das du keine geschützte Moosart entnimmst, oder lass dich nicht dabei erwischen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Also Heizmatten bringen in einem Becken mit Bodengrund immer deutlich weniger als man erwarten würde.

    In deinem Fall würd ich einfach auf 25/30 Watt aufrüsten, die 20 Watt kannst dann im Sommer gut verwenden.


    Glg Simon :P

    Super Einstellung!

    Gefällt mir gut wenn du dich gut vorbereitest.
    Wenn du Hilfe benötigst einfach melden, es wird gern geholfen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Klar kannst direkt fürs Adulttier einrichten.


    L4 steht dafür das sich das Tier 3x gehäutet hat. Schlüpfen tun die Kleinen als Prälarve, direkt danach laufen sie als "L1" rum. Wenn sie sich dann häuten werdens zu "L2", nach der nächsten Häutung "L3" usw.


    Ich nehm an du meinst Hymenopus? Da gibts Züchter wie Sand am Meer, stell doch im Marktplatz eine Suchanzeige ein.

    Auch bei terraristik.com wirst du sicher fündig, oder in einer der vielen Facebook Gruppen.

    Wenn du Helvia meinst könnt ich dir ein paar wenige Züchter sagen welche grad Jungtiere abgeben. Aber da fänd ichs fast schade drum wenn du nicht nachziehen möchtest.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Wie meine Frau schon geschrieben hatt geben Mantiden Sperma nicht flüssig ab.

    Ich mehm an er hatt Panik bekommen und gekotet, das hatte ich auch schon hin und wieder bei meinen Tieren. Wenn das zur "Abwehr" abgegeben wird ist das schonmal flüssig.


    Glg Simon :P