Beiträge von Sunshine

    Ich dachte ein Inkubator ist einfach sicherer


    Klar, wenn man z.B Eier hat, die durchgehend eine estimmte Temperatur brauchen.
    Vögel sitzen durchgehend auf ihren Eiern, Schidlkrötrn, Krokodile..... vergraben sie. Dort bleibt die Temperatur konstant.
    Doch eine Gottesanbeterin legt ihre Oohtek an einen Ast, Wand, Blatt....... und stetz sie somit den natürlichen Gegebenheiten wie, Sonne, Mond, Regen.... aus ;) .
    Was nicht heißen soll, dass es in einem Inkubator nicht auch klappt. Habe es selber noch nicht versucht.
    Jemand hat aber mal gesagt, das man eine Oothek von einer Hierodula membranacea sogar hinter den Schrank legen könnte und trotzdem würden die Larven schlüpfen.
    Versuche es doch einfach mal aus und berichte uns darüber.



    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Marcel,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Was deiner Mantide auch sehr gut schmecken wird sind Heuschrecken.
    Die gibts ja auch in verschiedenen Größen.
    Zum Theme Geschlecht, würde ich auch auf ein Männchen tippen.
    Mach doch nochmal ein Bild vom Abdomen des Tieres.
    Am besten so eines wie das Jetzige, nur etwa schärfer und direkt auf das Hinterteil :)


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo,


    Eine Nachtsenkung ist nicht notwendig, dürfte aber auch nicht schaden. Man bedenke dass die Tiere es auch in freier Wildbahn aushalten - da regnet es mal, da knall mal richtig die Sonne.


    Sie halten es nicht nur aus, es ist ein ganz normaler Ablauf das es nachts einfach kühler ist als tagsüber.
    Warum hällst du die Oothek nicht einfach so wie die adulten Tiere? Evtl. die Luftfeuchte nochmals nachfragen, die kann in manchen Fällen bei den Ootheken etwas höher liegen, besonders kurz vorm Schlüpfen, als bei den Tieren.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Merle,


    .weiss nicht, die Aussagen im Forum sollten sich schon mit denen im Wiki decken, finde ich..


    Bei Heimchen sind sich glaube ich, die meisten sicher, dass es nicht gut ist. Was nicht heißt, dasss es der eine oder andere nicht doch füttert.
    Bei Grillen gehen die Meinungen stark auseinander.
    Grillen mit Heimchen zu vergleichen, denke ich wäre falsch.
    Generell gelten wehrlose Futtertiere als das beste Mantidenfutter.
    Den Heimchen werden ja nachgesagt, dass sie aus der Massenzucht einfach viele Krankheiten mit einschleppen und das ist auch der Grund dafür, dass wir sie nicht verfüttern sollten!
    Gut, Grillen werden genauso massig gezüchtet, doch habe ich da von Krankheiten noch nichts mitbekommen.
    Heuschrecken eigentlich auch!
    Zudem können Grillen auch gut selber gezüchtet werden.
    Bei Heimchen glaube ich nicht, dass sie jemand freiwillig zu Hause züchtet, auser hinter dem Wohnzimmerschrank und unter dem Bett :D


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo,


    das eine Mantide nach einer Häutung nichts frisst ist normal.
    Lese dir mal dieses Thema von Anfang bis Ende durch, besonders der letzte Beitrag!
    Im Übrigen hättest du diesen Thread auch selber über die Suchfunktion gefunden ;)

    Sie hat genug Fliegen im Terrarium und sie verfolgt zwar die Beute, aber sie fängt sie nicht.


    Hast du dann überhaupt nioch einen Überblick ob sie nicht doch die eine oder andere Fliege schon gefressen hat?
    Es ist noch keine gesunde Mantide mit Futter im Terrarium verhungert!


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Jerri,


    ich würde generell von solchen Dingen in einem Mantidenterrarium abraten und dein Terrarium auf herkömmliche Weise befeuchten.
    Aus dem einfachen Grund, da du beim Sprühen die Übersicht behälst und vorab alles im Terrarium abchecken kannst. Z.B ob sich deine Mantide gerade häutet, oder ob sie eine Oothek legt......
    Bei Luftbefeuchter für die Wohnung/Zimmer habe ich mir sagen lassen, dass diese große Bakterienschleudern sind. Wie die fürs Terrarium aufgebaut sind und ob es da auch so ist, weiß ich leider nicht.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Andrea,


    erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.


    Bevor nun andere hier etwas dazu schreiben, möchte ich dich bitten deinen Mantiden keine Heimchen zum Fressen zu geben.
    Heimchen sind kein Mantidenfutter.
    Warum das so ist, wirst du sicher über die Suchfunktion rausfinden.


    Geh in eine Zoohandlung/Angelshop und hole dir Fliegenmaden die du dann schlüpfen lässt!
    Da es wahrscheinlich bis dahin noch etwas dauern wird, würde ich dir in der Zwischenzeit zu kleine Heuschrecken raten.
    Drosophilas nimmt sie in L3 aber auch noch an. Das alles bekommt man in einer Zoohandlung.
    Aber bitte keine Heimchen. Falls diese noch in dem Terrarium sind, würde ich sie rausholen, da Heimchen einer häutenden Mantide ziemlichen schaden zufügen kann!
    Achso, noch etwas!
    Bitte achte auf deine Groß und Kleinschreibung und schreibe nicht alles durchweg klein ;)



    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Alexander,


    ich hatte auch oft Tiere in rosa. Am schönsten fand ich die Weibchen, die sich nach der Adulthäutung immer noch in diesem Rosaton gezeigt haben.
    Doch leider hält sich das Rosane nicht sehr lange, warum auch immer!
    Bei meinen Tieren war die Rosafärbung nach ca 1 Woche wieder weg, leider.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo,


    mir persönlich sind Grillen in der Haltung zu laut und bei Weitem wehrhafter als Heuschrecken!
    Als Futtertier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Fangbeine der Mantiden teilweise angefressen wurden, weil sie die Grillen so gefangen haben, dass das Beißwerkzeug der Grille direkt an den Fangbeinen war.


    Liebe Grüße, Tanja

    Wenn eine Mantide die Drosophilas mit ihren Fangbeinen noch erfassen kann, spricht nichts dagegen! Die Frage ist nur, wieviel sie davon benötigt um satt zu werden.
    Solltest du nur noch Reste von den Drosophilas haben, dann würde ich sie verfüttern. Ansonsten nehmen L4 dieser Art schon Pinkys als Futter.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Tobias,


    die Bezeichnung L1, L2 bezieht sich auf das Larvenstadium.
    Eine Mantide die aus einer Oothek frisch geschlüpft ist, bezeichnet man als L1= Larvenstadium 1.
    Mit jeder weiteren Häutung erhöt sich das Larvenstadium: L1, L2, L3 u.s.w
    Wenn man bei einer Art nicht von vornherein mitzählt, wird es schwierig nach einigen Häutungen das genaue Larvenstadium zu bestimmen. Erst ab dem präsub oder subadulten Larvenstadium ist es wieder möglich.


    Die Zahlen 0.0.0 beziehen sich auf die Geschlechter und Anzahl der Tiere. 2.1. heißt z.B: 2 Männchen und 1 Weibchen.
    Bei der 3. Zahl ist das Geschlecht noch nicht feststellbar, z.B: 3.2.1 = 3 Männchen, 2Weibchen, 1 unbestimmtes Geschlecht.


    Mantiden können in der Regel Futtertiere die 2/3 ihrer eigenen Körpergröße haben, sehr gut überwältigen.
    Wenn du das Abdomen deiner Mantide anschaust, kannst du feststellen ob du füttern musst oder nicht!
    Ist das Abdomen prall gefüllt, hat sie genug gefressen.
    Ist es platt kannst du ihr Futter anbieten.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Jerri/Max,



    sorry, aber seit ich euch Zwei gestern zusammen gesehen habe, geht ihr mir, egal wer was schreibt, immer zusammen im Kopf rum :D
    Soll ich es in meinem Beitrag ändern oder so stehen lassen?


    Ja, das mit dem "Mach mich passig" kenn ich


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Jerri,


    schön das du dich bemühst uns dein Terrarium vorzustellen, doch ich warte lieber auf die nächsten Bilder, die hoffentlich etwas größer sein werden.
    Als mein Mann mich beim Anschauen deiner Bilder beobachtet hat, meinte er nur: "Schatz, nächste Woche gehe ich mit dir zum Optiker, das kann man ja nicht mehr mit anschauen wie nahe du an den Bildschirm gehst musst, um etwas zu lesen/anzuschauen" :D



    P.s: sorry für die qualli


    Qualli??? Ich glaube ich muß die Zensur erweitern :D


    Liebe Grüße, Tanja