Beiträge von Sunshine

    Hi,


    alte Gardinen tun es auch.
    Für meine Idolomantis diabolica Terrarien/Aufzuchtboxen benutze ich nur Siebdruckgaze, die allerdings etwas teuer ist.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Regina,


    ich liebe diese Fische und meine Kinder auch.
    Ich habe nur einmal einen Fehler gemacht und mir zu dem Männchen 2 Weibchen gekauft.
    Die armen Weibchen!!! Das Männchen hat sie Tag und Nacht gejagt, nicht weil er böse war sondern, naja, ihr wisst schon....
    Ich hatte wohl nicht genug Versteckmöglichkeiten für die Weibchen.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hi,


    ich liebe dieses Forum gerade wegen diesen, ich nenne sie mal "super Eigenschaften" :D.
    Es gibt hier und dort ein paar mauler, aber die gibt es überall!
    Aber genau die sind es, die am meisten schreiben :lol: .


    Liebe Grüße, Tanja

    Sollte er es aber entgegen unserer Ratschläge trotzdem wagen, sollten wir es uns auch nicht zu leicht machen, indem wir nur sagen "wirst schon sehen, was du davon hast", sondern nen Teil dazu beitragen, dass er möglichst gut vorbereitet ist und diese wunderschönen Tiere zumindest ne kleine Chance auf ein würdiges Leben haben...


    Hallo henk,


    hier im Forum steht doch schon der ausführlichste Haltungsbericht und die dazugehörige Information, wie man zu einem noch ausführlicheren Bericht kommt!!!
    Sollen wir ihm das alles einfach nochmal vorkauen?
    Man muß es einfach so umsetzen wie es dort steht und da fängt alles wieder von vorne an! Wenn man die Erfahrung nicht hat, wird das mit dem Umsetzen einfach schwierig und das predigen wir von Anfang an.
    Was erwartest du von uns?


    However, ich hab meinen Standpunkt ausreichend klar gemacht - bin gespannt, ob er sichs noch ausreden lässt...


    Wir haben unseren auch klar und deutlich zu verstehen gegeben.


    Liebe Grüße, Tanja

    @ Sumpfmantis, die erste wirklich konstruktive Antowrt eines Wissenden hier!


    ????????
    Wir anderen haben zu diesem Thema natürlich nur Müll geschrieben!


    Und da klingt für midch eher durch, dass das gesamte Forum hier sich durch Nicht- Unterstützung von jeglicher Schuld entbinden will, als alles dafür zu tn, den Tieren, die ev. schon am Weg sind, ein würdiges Leben zu ermöglichen, mit allem was man dazu beitragen kann.


    1. ist jeder Halter für seine eigenen Tiere verantwortlich und
    2. hast du es immer noch nicht begriffen das es hier nicht darum geht ihm irgendwellche Ratschläge vorzuenthalten, sondern dass es nichts nützen würde wenn wir ihm gute Ratschläge geben, da hier im Forum schon ein Haltungsbericht über Idolomantis diabolica steht und zwar nicht von irgendjemand, sondern von dem, der den Stamm mit aufgebaut hat. Und wem das noch zu wenig ist, der bestellt sich, wie Jürgen in seinem Haltungsbericht schon erwähnt hat, die Terrariaausgaben, in denen alles nochmal ausführlich drin steht.
    Wenn es nach alle dem ein User dann immer noch nicht verstanden hat und die Dinge nicht in die Tat umsetzen kann oder will, ist er einfach noch nicht soweit sich einer Idolomantis diabolica anzunehmen.


    Und das find ich nach wie vor schade und eines Fachforums unwürdig.


    Wir sind ein Fachforum indem man sehr viele Informationen sammeln kann, aber nur wenn man auch AUFNAHMEBEREIT dazu ist!


    Liebe Grüße, Tanja

    Hier könnte ein bunter, bilderreicher Thread über Idolomantis Diabolica entstehen, der entweder eine Erfolgsgeschichte für die hiesigen Experten und Mancas als engagierten Halter wird - oder ein abschreckendes Beispiel für die nächsten User, dies probieren wollen.


    Und genau da liegt das Problem! Egal wie abschreckend das Beispiel auch ausfallen mag, es animiert dazu, sich diese Art auch ohne Erfahrung anzuschaffen, weil man sich einfach selber überschätzt. Man liest und sieht, was der Vorgänger in seiner Haltung falschgemacht hat und denkt "Ach, dass mache ich eben anders"
    Nur was man dabei vergisst ist,dass man bei einer Idolomantis diabolica einfach von vornherein nichts falschmachen darf/sollte!
    Und das gelingt einfach nur, wenn man die nötige Erfahrung und Praxis dafür hat.




    So wird sich Mancas wohl ein anderes Forum suchen, wo ihm mehr Unterstützung zuteil wird...


    Ich versteh euch nicht! :-(


    Gruß henk


    Das glaube ich nicht!
    Und wenn er doch eines finden sollte, wünsche ich ihm viel Glück.


    Es sieht doch so aus, als hätt sich Mancas sowieso schon dafür entschieden, das durchzuziehen.


    Wie der einzelne User in endeffekt entscheidet, bleibt ihm überlassen!


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo,


    @ Dominik, es ist schön zu sehen, dass ihr euch alle soviel Gedanken über das Thema macht, doch es wird hier kein Projekt Namens "Idolomantis diabolica"
    geben.


    Ich habe zu diesem Thema schon einmal erwähnt, dass es nicht einfach nur reicht, sich einzulesen. Nicht bei einer Idolomantis diabolica! Der Vergleich mit dem Führerschein war doch deutlich. Man lernt das Autofahren nicht in der Theorie, sondern in der Praxis!
    Und man fängt nicht mit der Autobahn, sondern auf dem Parkplatz an.
    Was mich an der ganzen sache nervt ist, dass diejenigen, die sich trotz aller guten Ratschläge doch für eine Idolomantis diabolica entscheiden und eben noch nicht die Erfahrung mitbringen die benötigt wird, dann solche Threads eröffnen wie "Hilfe meine Idolomantis diabolica stirbt" oder, oder, oder.....
    Dann ist es aber meistens schon zu spät!


    Mal ein Beispiel zum Thema Erfahrung.
    Erfahrung heißt:
    - Wenn man auch ohne Thermometer weiß wieviel Grad es in seinem Terrarium oder in der Aufzuchtbox hat. Das geht nur, wenn man die gleiche Anlage über einen längeren Zeitraum (Winter/Frühling/Sommer/Herbst) laufen lässt und dementsprechend darauf reagiert.
    - Mit der Luftfeuchte ist es genauso.
    Was bei einer Idolomantis diabolica noch zusätzlich dazukommt ist, dass sie ab einem gewissen Larvenstadium total veränderte Klimabedingungen braucht.


    Dazu kommt noch die Futtertierzucht (habe ich zu diesem Thema auch schon erwähnt).
    Das sind alles Dinge, die nicht von heute auf morgen ins Gefühl übergehen sondern erlernt werden müssen.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Paul,


    ich würde mich sehr über Bilder dieser Art freuen.
    Laut deinem Profil hälst du ja schon einige Mantiden und hast demnach schon etwas Erfahrung (hoffe ich zumindest :) ).


    Was mich bei deiner Beschreibung etwas stutzig macht ist, dass sie trocken gehalten, aber 2x am Tag gesprüht werden soll.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo liebe Forengemeinde,


    wir wachsen und wachsen und somit auch unser Team.
    Deshalb haben wir uns auch im technischen Bereich verstärkung geholt.


    Ein herzliches Willkommen im Team Tim. K.
    Auf gute Zusammenarbeit.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo,


    ich würde einen Paarungsversuch nur in den Abendstunden versuchen!
    Die Mantiden in freier Natur paaren sich meist nachts oder früh morgens, da sie im Dunkeln besser vor Fressfeinden geschützt sind.
    Man kann beim Weibchen das sprühen von Pheromonen auch meist in den Abendstunden entdecken.
    Also den nächsten Paarungsversuch auf den Abend legen!


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Lucien,


    ich würde auch mehr dünnere Äste verwenden!
    Was mich noch ein wenig stutzig macht ist der Bodengrund.
    Du verwendest Moos! Dabei mußt du aufpassen, dass die Luftfeuchte in deinem Terrarium für die Phyllocrania paradoxa nicht zu hoch wird.
    Moos speichert sehr gut Feuchtigkeit und deshalb verwende ich es viel in Terrarien, in denen die Luftfeuchte sehr hoch sein muß.
    Also aufpassen beim Sprühen oder Gießen ;) .


    Liebe Grüße, Tanja

    Hi,


    mache doch bitte mal ein Bild von der "Unterseite" des Abdomen, so dass man die letzten Segmente scharf sehen kann.
    Dann können wir es mit 100% Sicherheit bestimmen.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo liebe Forengemeinde,


    Wichtig ist halt, dass man sich vieeeele Sachen erliest.


    Gerade zu diesem Thema möchte ich mal ein Beispiel nennen.
    Nehmen wir nur mal den Führerschein!
    Da reicht es auch nicht, wenn man sich ein Buch kauft und liest. Nicht umsonst hat man Fahrstunden bei denen ein Fahrlehrer daneben sitzt.
    Man muß das Fahren lernen indem man es tut. Nur so bekommt man das Gefühl für Kupplung, Gaspedal oder Geschwindigkeit.
    Bei der Mantidenhaltung ist es ähnlich. Man fängt mit den Arten an, die nicht sehr empfindlich sind, damit man ein Gefühl für Temperatur, Luftfeuchte, oder die anstehenden Häutungen bekommt.
    Dazu kommt noch, dass es so viele Dinge gibt, an die man im ersten Moment überhaupt nicht denkt.
    Eines davon ist zum Beispiel, dass die Fliegen nicht so schlüpfen wie man will. Nun steht man da und hat für seine Idolomantis kein Futter.
    Bei einer Hierodula membranacea ist das kein Problem! Da geht man sich halt Heuschrecken, Grillen oder Schaben kaufen!
    Bei einer Idolomantis geht das ab einem gewissen Larvenstadium nicht so einfach. Die fressen nur Fluginsekten und zwar solche, die auch wirklich fliegen können.
    Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Selbst meine Idolomantis diabolica fangen sich nur Fliegen oder Wespen, die an ihnen vorbei fliegen, sprich direkt aus dem Flug heraus. Läuft eine Fliege an ihnen vorbei oder direkt zwischen den Beinen durch, wird diese nicht beachtet.
    Was ich damit sagen möchte ist, dass man auch ein Gefühl für die Futtertierzucht bekommen muß und die kann man sich auch nicht nur erlesen.
    Das sind nur ein paar Gründe weshalb die erfahrenen Halter dazu raten, mit einer Art anzufangen, die eben solche Mißgeschicke verzeihen.


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo ihr Lieben,


    am Samstag den 12.02.2011 ist wieder Börse in Ravensburg!
    Hat von Euch jemand vor dort aufzutauchen?
    Wäre schön, könnte man etwas plaudern :) .


    Liebe Grüße, Tanja