Hallo,
@ Dominik, es ist schön zu sehen, dass ihr euch alle soviel Gedanken über das Thema macht, doch es wird hier kein Projekt Namens "Idolomantis diabolica"
geben.
Ich habe zu diesem Thema schon einmal erwähnt, dass es nicht einfach nur reicht, sich einzulesen. Nicht bei einer Idolomantis diabolica! Der Vergleich mit dem Führerschein war doch deutlich. Man lernt das Autofahren nicht in der Theorie, sondern in der Praxis!
Und man fängt nicht mit der Autobahn, sondern auf dem Parkplatz an.
Was mich an der ganzen sache nervt ist, dass diejenigen, die sich trotz aller guten Ratschläge doch für eine Idolomantis diabolica entscheiden und eben noch nicht die Erfahrung mitbringen die benötigt wird, dann solche Threads eröffnen wie "Hilfe meine Idolomantis diabolica stirbt" oder, oder, oder.....
Dann ist es aber meistens schon zu spät!
Mal ein Beispiel zum Thema Erfahrung.
Erfahrung heißt:
- Wenn man auch ohne Thermometer weiß wieviel Grad es in seinem Terrarium oder in der Aufzuchtbox hat. Das geht nur, wenn man die gleiche Anlage über einen längeren Zeitraum (Winter/Frühling/Sommer/Herbst) laufen lässt und dementsprechend darauf reagiert.
- Mit der Luftfeuchte ist es genauso.
Was bei einer Idolomantis diabolica noch zusätzlich dazukommt ist, dass sie ab einem gewissen Larvenstadium total veränderte Klimabedingungen braucht.
Dazu kommt noch die Futtertierzucht (habe ich zu diesem Thema auch schon erwähnt).
Das sind alles Dinge, die nicht von heute auf morgen ins Gefühl übergehen sondern erlernt werden müssen.
Liebe Grüße, Tanja