Beiträge von Till

    Hi,

    Als ich eben in meine Faunabox geguckt habe, habe ich einige riesige Schabe darin gesehen. Ich halte dort ausschließlich Fahlschaben (Phoetalia pallida) drin und dieses Tier sieht nicht wirklich wie seine Mitbewohner aus. Zudem hat sie noch keine Flügel und ist somit wahrscheinlich nicht einmal adult und ist trotzdem viel größer und breiter als die anderen (selbst die Adulten sind viel kleiner).

    Ich hab seit Monaten keine Tiere mehr gekauft, weshalb ich es ausschließen würde, dass mir ausversehen eine größere Art, wie Argentinische Waldschaben (weiß den lat. Namen nicht), dazugegeben wurde. Oder brauchen die Tiere länger als 2-3 Monate, bis sie sich voll entwickelt haben?

    IMG_20230102_000551.jpg

    Ich denke man sieht, welches der Tiere ich meine.:D Wisst ihr, was das für ein Vieh ist?


    Liebe Grüße

    Till

    Hi,

    Ich find das Terrarium sieht echt schön aus und dein Tier sollte dort auch genug Platz zum häuten haben.

    Einen Wasserfall würde ich nicht empfehlen, weil sie, wie du schon vermutet hast, wahrscheinlich darin ertrinken könnten.

    Die Metallgaze von Exoterra ist so ne Sache... Einige sagen, dass man Fliegengaze darunter hängen sollte, weil Metall zu scharfkantig sein soll, aber ich hatte bisher nie Probleme damit (hatte bisher auch erst 5 Gottesanbeterinnen aber keine der Tiere hat sich daran je verletzt). Musst du selbst entscheiden oder jemand anderes aus dem Forum gibt noch seine Meinung dazu ab.

    Der Kabelschacht ist, wie du schon sagtest, überhaupt nicht Ausbruchsicher. Wüsste nicht, was gegen Sili sprechen würde, aber ich habe bei meinen einfach Watte hinten reingeklemmt. Sieht zwar seltsam aus, aber ist Ausbruchsicher.

    Zu dem Moos kann ich leider nichts sagen, aber ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen sollte.

    Also wenn Temperatur (Tags um die 30°C, Nachts um die 20°C) und Luftfeuchtigkeit (60-70%+) stimmen, sollte das Terrarium passend für dein Tier sein.


    Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem Tier

    Till:)

    Hi,

    Bedeutet das jetzt, dass es schlecht war, dass sie die Spermatophore fallenlassen hat? Oder ist's normal?


    Einmal habe ich das trotzdem durchgezogen, weil ich das Weibchen verpaart verkauft hatte, das hat dann aber auch zwei Kerlen den Kopf gekostet.

    Also hat das Weibchen beim ersten Versuch ein Männchen gefressen, ohne dass es überhaupt zur Verpaarung kam?=O


    LG

    Till

    Okay, dann habe ich dich definitiv falsch verstanden.:D Aber jetzt versteh ich es.


    Eben gerade ist übrigens so ein weißen Stück ausm Hinterleib vom Weibchen gefallen. Hatte die selbe Farbe wie die alte Haut, wenn sich die Tiere gehäutet haben. War das die Hülle von der Spermatophore?


    LG

    Till

    Wenn Du die Fotothreads von Fichte beobachtest siehst Du aber, dass kaum Bilder dabei sind wo die Männchen gefressen werden. Was er an Verpaarungen fotografisch dokumentiert sind ca. 50% der erfolgreichen Verpaarungen

    Okay, dann werde ich mich wohl bei jeder Verpaarung drauf einstellen müssen, dass das Männchen gefressen wird. Selbst bei Arten, wo die Weibchen durchschnittlich nicht ganz so aggressiv sind.

    Ich bin trotzdem froh, dass es das Männchen letztendlich noch geschafft hat sich zu verpaaren. Als er in den Sommerferien in L4 bei mir ankam war er ja etwas behindert durch seine missglückte Lieferung und hatte komplett kaputte Fühler. Auch als er Adult war, hatte er noch einen krummen und einen halben Fühler, wundert mich, dass sie damit trotzdem die Pheromone der Weibchen erkennen können. Vielleicht war das aber auch der Grund, warum er 6 Versuche brauchte...:D

    Wenns erfolgreich war und sie vor der Verpaarung noch keine Oothek gelegt hat, wird sie ihre Oothek voraussichtlich recht zügig irgendwo hin legen. "Zügig" kann zwischen "jetzt sofort" und "in den nächsten 2 Wochen" irgendwann sein. Nach erfolgreicher Verpaarung aber normalerweise früher als später.

    Okay, dann warte ich schonmal drauf.:)


    Danke für die Erklärung mit dem "Handling" mit der Oothek. Vielleicht habe ich ja auch Glück und sie legt die Oothek einfach an einen Ast oder Blatt. Oder ich mache es so, wie Othopi erklärt hat. Ich mache es davon abhängig, wo sie die Oothek platziert. So wie sie sich bei der Verpaarung angestellt hat, glaub ich auch, dass sie das irgendwie verkacken kann und die Oothek ins Moos oder in die Erde legt.:crazy:


    LG

    Till:)

    Hi Othopi,

    Ah okay, ich wusste nicht, dass die Mutter die Oothek an eine Stelle mit guten Parametern hängt. Dachte da gibt es auch dümmere unter den Weibchen, die die Oothek einfach knapp übern Boden hängen bei 24°C und zu hoher LF bei dem Moos. Danke für den Tipp!


    Und danke für die Idee mit den Netzterras! Ich werde schauen, ob ich es auch so umsetzen werde.:)

    Hi,

    Ja, dass war meine allerste gelungene Verpaarung. Vor den beiden Tieren habe auch keine Pärchen gehalten.


    Auch wenn es echt anstrengend war (vorallem weil ich krank bin und Fieber habe:D) war es trotzdem eine gute Erfahrung, denke ich. Und es ist gut zu wissen, dass nicht jede Verpaarung so abläuft...


    Ich bin Mal gespannt, wann das Weibchen ihre Oothek legt. Was mache ich eigentlich, wenn sie die Oothek ungünstig an eine Scheibe klebt? Bekomme ich die Oothek da irgendwie ab? Würde die Jungtiere ganz gern in einem 30x30x30 Terrarium schlüpfen lassen, wo nicht so ein großes Temperaturgefälle herrscht, wie bei der Mutter, damit sich die Jungen gut im Terrarium verteilen können. Das Terrarium der Mutter ist 45cm hoch und da ist's weiter unten schon kühler, vorallem überm Boden (23-25°C).


    Liebe Grüße

    Till:)

    Hi,

    Ich hätte noch eine Frage... Wie lang dauert denn die Verpaarung? Bin gerade aufgewacht und das halbe Männchen ist immernoch mit dem Weibchen verbunden. Lässt das Männchen irgendwann von alleine los, auch wenn es schon tot ist? Soll ich sie so lange einfach in ihrem "Paarungsort" lassen (also in meinem mit Netz abgedeckten Schrank?


    LG

    Till

    Ja, das hat man gesehen...:D Es sah so aus als wäre das erst der Auslöser für die Verpaarung. Beim ersten Biss in den Kopf hat er sich rasch umgedreht und sein Abdomen mit ihrem verbunden.

    Dachte man sieht vielleicht die Spermien die übertragen werden. Danke für die Hilfe!

    IMG_20221219_194405.jpg

    Hilfe. Das Männchen wollte raufspringen und ist im Sprung gepackt worden und jetzt hängen beide in der selben Lage. Beide hängen mit einem Arm am Kopf des anderen und mit den anderen Armen hängen sie ineinander. Das Weibchen probiert sich mit dem einen Arm vom arm des Männchens zu lösen aber er will den Arm nicht loslassen. Was soll ich machen? Alleine kommen die da doch zu nichts. Das linke Vorderbein des männchens hängt da auch noch zwischen und wurde vom Weibchen durchgebissen.


    LG

    Till

    Ich weiß nicht, ob es dumm war, die beiden jetzt schon zusammen zu setzen, aber es sah so aus, als wäre gerade ein passender Moment gewesen. Das Weibchen streckte ihr Abdomen vom Körper ab und hat gepumpt und das Männchen ist wild durch sein Terrarium gerannt.

    Sitzen jetzt seit 10min zusammen und das Männchen hat schon ein anderes Verhalten als bei den Versuchen davor. Er wirkt etwas "entspannter". Er beobachtet durchgehend das Weibchen, aber putzt seine Fangarme und Fühler währenddessen und wackelt manchmal hin und her. Bei den vorherigen versuchen stand er einfach länger als 8 Stunden angewurzelt da, ohne eine kleinste Bewegung zu zeigen. Weiß nicht, ob das jetzt was positives oder negatives ist, aber er wirkt auf jeden Fall anders.:D

    Vielleicht wird es ja dieses Mal was.

    Alles klar, danke!:)

    Dann werde ich es heute Abend noch einmal versuchen. Das Weibchen sprüht jetzt auch teilweise tagsüber Pheromone, ist das ein Zeichen dafür, dass sie bald ihre Oothek legt und "noch schnell ein Männchen haben möchte"?:D


    LG

    Till