Beiträge von Till

    So...

    Hab den Lampendeckel jetzt abgenommen und den Lampenschirm raufgestellt. Es ist schon deutlich mehr Fläche der Gaze frei. Benutze jetzt für das Terrarium die Exo-Terra Daytime Heatlamp 25w und die Temperatur ist deutlich angenehmer für mein Tier, denke ich. Mit der alten Lampe war es ungefähr 25°C warm, auf der Höhe, wo sie immer hängt (ziemlich praktisch, wenn sie durchgehend auf der Höhe des Thermometers hängt. Hab das Thermometer extra weiter unten im Terrarium hängen) und mit der neuen Lampe sind es ca. 27°C da unten.


    Oben, hinter der Lampe ist jetzt um einiges mehr freie Gaze, ist aber immernoch ausbaufähig. Werde mir in den Ferien noch eine Lampenhalterung kaufen, damit die Lampe nicht draufsteht, sondern in der Luft hängt, um nochmehr freie Gaze zu haben.


    LG

    TillIMG_20211222_164243.jpg

    Hi,

    Danke für die Antwort! Dass ich Räucherstäbchen noch nie gesehen hab, liegt wahrscheinlich daran, dass ich nie einkaufen bin. :D Meine Mutter hat gesagt, dass sie sowas Ähnliches (Räucherkegel oder sowas) im Moment auch zuhause hat, dann probier ich es die nächsten Tage mal damit. Ich werde es dann in dem Terrarium von meiner Hymenopus ausprobieren, da lebt ja momentan kein Tier drin. Hab den Lampenschirm übrigens gefunden, werde den übers Terrarium meiner Sphodrom. packen, damit die Gaze nicht komplett bedeckt ist. Hab leider keine Halterung dafür, muss ich irgendwie anders aufbauen, mir fällt schon was ein. Werde dann dort die Wärmelampe von meiner Hymenopus reintun

    Dadurch, dass meine Sphodromantis durchgehend so weit unten hängt, auf etwa 25°C, wäre eine wärmere Lampe wahrscheinlich angebracht.

    Erleichtert mich, zu hören, dass es normal bei der Art ist, dass sie so weit unten hängt. Ihr geht's auch super. Kotzt nicht, frisst sehr gut und häutet sich wahrscheinlich bald (letzte Häutung war am 25.11, glaub ich).

    Und zu der Sache mit der "Pause", die ich machen möchte. Ich möchte nur ein paar Monate eine kleine Pause machen. Bin nur ein wenig frustriert wegen meiner Hymenopus (was hoffentlich verständlich ist). Ich verschwende das Geld ja nicht umbedingt, ich benutze die Sachen für meine Tiere nach der kleinen Pause wieder. Also die Terrarien, Lampen, Lampenschirme etc. (die Lampendeckel nicht! :D). Danke für deine/eure Hilfe!


    LG

    Till

    Moin...

    Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Hatte bis eben noch Schule.

    Also... Ich habe diesen originalen Lampendeckel von Exo-Terra, welche die gesamte Gaze bedeckt. Zum Ende hin (als es wahrscheinlich schon zu spät war) habe ich den Lampendeckel auch etwas angehoben, damit vielleicht mehr Luftdurchzug im Terrarium herrscht. Meine erste Gottesanbeterin (Männliche Sphodromantis lineola) habe ich ebenfalls in solch einem Becken gehalten, allerdings mit so einem Lampenschirm, welcher die Gaze NICHT bedeckte. Ich habe diesen allerdings nichtmehr (Hab ich irgendwie verlegt, hab auch schon überall danach gesucht). Bei meinem 30x30x45 Terra, ist nur die Hälfte der Gaze, von diesem Lampendeckel, bedeckt.

    Also ist das Problem, so wie es aussieht, die Belüftung, bzw. Hauptsächlich der Lampendeckel, welcher die gesamte Gaze bedeckt. Das ist gut zu wissen, danke! Also sollte ich mit Räucherstäbchen oder ähnlichem gucken, ob die Belüftung ausreichend ist, richtig? Ich weiß leider nicht, wo man Räucherstäbchen herbekommt, muss ich mir mal anschauen. Meine Sphodromantis aurea halte ich allerdings genau so (Es ist etwas kälter darin, weil ich für sie eine kältere Lampe benutze). Sollte ich den Lampendeckel, bei ihrem Terra, wegpacken und dann lieber eine Art Lampenschirm über dem Terrarium installieren? Wäre für mich kein Problem, weil ich eh eine andere Lampe für ihr Terra haben wollte. die Temperaturen kommen mir ein wenig zu kalt bei ihr vor (Temperaturgefälle: ca. 24-30°C, +-1°C), zudem sitzt sie immer relativ weit unten im Terrarium unter einer Korkröhre, weil sie von da aus meistens ihre Heuschrecken und sowas gefangen hat. Hat sich dadurch wahrscheinlich an den Platz gewöhnt.


    Wir können ja mal eins angucken wenn Du magst, die Teile gibts ja bei jedem Futternapf und Fresshaus ( ...oder wie heißen die noch gleich ;) )

    Das wäre sehr nett, wenn ihr das tun könntet! :D

    Zu der unteren Belüftung kann ich leider nichts sagen, für mich sieht sie auch etwas klein aus, aber ich weiß natürlich nicht, wie groß die untere Lüftungsfläche am besten sein sollte. Mit Futter hatte ich übrigens bisher selten Probleme, in diesen Terrarien. Mir ist zwar schon die ein oder andere kleine Fliege oder Heuschrecke, durch die Kabellöcher oben im Terrarium, hinter die Rückwand gekrabbelt und da wahrscheinlich gestorben, weil die Tiere nicht wissen wie sie zurückkommen, aber ansonsten hat es mit Futtertieren immer funktioniert. Meine Sphodromantis lebt übrigens in etwa genau so lange, wie meine Hymenopus bei mir und bei ihr gibt's bisher keine Probleme, aber ihr sagtet ja bereits, dass man die Empfindlichkeit der beiden Tiere wahrscheinlich nicht auf das selbe Level setzen kann. Was ich mit meiner Sphodromantis aurea jetzt machen soll, weiß ich allerdings nicht. So lassen, wie es ist, statt Lampendeckel einen Lampenschirm übers Terrarium hängen oder sie vielleicht in das 30x30x45 Becken einziehen lassen, wo mehr Luftdurchzug ist (größere untere Lüftungsfläche und der Lampendeckel bedeckt nur die Hälfte der Gaze)? Allerdings hätte ich in dem Terra ein neues Problem und zwar die Temperatur. In die Originalen Lampendeckel dürfen, laut Anleitung, nur 25w Lampen rein, allerdings ist das, selbst bei der wärmsten Exoterra Lampen-Art (in dem Falle die Exoterra Daytime Heatlamp, welche auch über meinem Hymenopus-Terra war), zu wenig, da die Temperatur nicht bis ganz nach unten auf den Boden reicht und dadurch wahrscheinlich zu kalt für meine Sphodromantis wäre, welche sich sowieso durchgehend in Bodennähe aufhält. Ich werde in Zukunft es auf jeden Fall mit diesen Räucherstäbchen ausprobieren, allerdings kann man die, denke ich mal, nicht auf die Schnelle auftreiben.

    Vielen, vielen Dank auf jeden Fall, für eure Antworten Fichte und Kraehe !


    LG

    Till

    Hi...

    Ich hoffe jemand hier, nimmt sich die Zeit, meinen etwas zu langen Text durchzulesen. :D

    Es war mir schon vor ein paar Wochen klar, dass meine Hymenopus nicht die Älteste wird, aber dass sie so schnell geht, finde ich sehr traurig. Ich möchte wissen, was ich falsch gemacht habe, damit ich es beim nächsten Mal (auch wenns bis zum nächsten Mal noch ordentlich dauern wird. Möchte erstmal eine Pause von Terraristik haben) besser mache. Bisher wurde mir immer gesagt, dass meine Haltung gut klingt, was mich auch gefreut hat, aber immer wieder zum zweifeln gebracht hat, weil ich nicht verstehe, warum mein Tier trotzdem krank wurde. Bei meinem ersten Rückschlag, als meine Hierodula gestorben ist, dachte ich, dass es vielleicht nur Pech war, aber dass 2 von 4 Tieren bei mir, bevor sie überhaupt adult waren, sterben mussten zeigt, dass irgendetwas nicht mit meiner Haltung stimmt. Ich bekomme es ja nichtmal hin, eine Hierodula, eine Anfängerart, richtig zu halten. :D?(

    So, meine Haltung von meiner Hymenopus coronatus:


    Temperatur (Tags): 27-34°C (Temperaturgefälle)

    Temperatur (Nächte): 21-23°C (Raumtemperatur)

    LF (Tags): 50-60%

    LF (Nachts): 70-80%

    Terrarium: 20x20x30 Exoterra

    Lampe: Exo-Terra Daytime Heatlamp 25w

    Futter: Schmeiß- und Stubenfliegen

    Stadium während des Todes: Subadult


    Gesprüht wurde anfangs zu häufig (ca. 3 mal am Tag), dann wurde mir gesagt, dass ich, egal wie hoch die LF ist, nur einmal am Tag sprühen sollte, was ich auch einen Monat lang tat und zum Ende hin, habe ich garnichtmehr gesprüht, sondern den Bodengrund gegossen, weil man kranke Tiere ja trockener halten soll.

    Ich hab heute und gestern probiert ihr fliegen anzudrehen (hab Fliegen ins Terrarium gesetzt und sie immer zu ihr gescheucht), aber sie wollte nichtmehr fressen. Heute hab ich sie, kurz vor ihrem Tod, auf die Hand genommen und ihr Honig an den Mund geschmiert, was sie aber auch nicht wollte. Als sie noch schwächer war, als davor schon, habe ich als letzten Versuch, bevor sie ne Reise in den Eisschrank beginnt, ihr eine Fliege zwischen die Arme getan. Sie hielt die Fliege einige Minuten in den Fangarmen, hat sie dann aber wieder losgelassen. Ja... Jetzt einmal zu den Sachen, die mir bei ihrer Krankheit aufgefallen sind:

    Sie hatte 2 Wochen lang Durchfall, mit einer Pause von 4 Tagen dazwischen, wo es ihr "gut" ging. Ich hab nie gesehen, ob es wirklich Durchfall war, da ich im Internet immer gelesen habe, dass auch Kotze von den Tieren so aussieht. Damit fing es an. Hab sie ein paar Tage dann nichtmehr gefüttert und ab dem Punkt angefangen, nichtmehr zu sprühen. Dann hats nach einiger Zeit wieder aufgehört mit Dünni oder Kotzeritis und ihr Abdomen sah irgendwie komisch aus. Es war zum Ende hin nicht spitz geformt, sondern sah offener aus und irgendetwas kam aus ihrem Hinterleib. Es sah für mich ähnlich aus, wie ein Prolaps, den eine Gottesanbeterin, einer Freundin auch hatte, nur in viel, viel kleiner. Ja. Zwei Tage später ist sie gestorben. Vielleicht war es auch einfach zu früh für eine Hymenopus und habe es anfangs zu sehr auf die leichte Schulter genommen, obwohl ich noch im Hinterkopf hatte, dass ich es nichtmal schaffte, eine Hierodula membranacea zu halten.

    Ich werde jetzt erstmal eine Pause von Neuanschaffungen machen und mich voll und ganz auf meine Sphodromantis aurea konzentrieren. Sobald auch sie ihre Zeit erreicht hat, was hoffentlich noch dauert, werde ich, sobald ich wieder mit der Mantidenhaltung anfange, komplett von Vorne starten. Ich hol mir wieder eine Hierodula membranacea und werde euch wieder mit unnötigen und selbsterklärenden Forenbeiträgen nerven.

    Ich freue mich über jede Antwort, ich möchte nur wissen, was ich falsch gemacht habe!


    LG

    Till

    Hi,

    Danke für die Antwort. Meine Sphodromantis war richtig voll. Also... Ich würde sagen, dass sie da ihr Maximum erreicht hat. Bei meiner Hymenopus (die mir ja ohnehin ein paar Sorgen bereitet) kann ichs schwer sagen. Sie hat an dem Tag 2 Schmeißfliegen und 3 Terflys gefressen und war überdurchschnittlich dick. Jetzt ist sie aber komplett dünn. Das mit den Faltern ist ne gute Idee, wusste nicht, dass die auch im Winter rumfliegen. Ich gucke später mal.


    LG

    Till

    Hi,

    Ich hab ein kleines Futterproblem. Meine Sphodromantis aurea hat seit 5 Tagen nichtsmehr zu fressen bekommen (sie hat an dem Tag ne große Heuschrecke gefressen und war richtig, richtig fett) und meine Hymenopus hat das letzte Mal vor drei Tagen etwas bekommen. Beide sind nun relativ dünn und stehen kurz vor ihrer letzten Häutung. Wie lange brauchen Schmeißfliegenpuppen, bis sie schlüpfen? Ich habe seit Freitag Larven, welche sich am selben Tag verpuppt haben und halte sie ziemlich warm auf ca. 26-27°C. Im Internet steht manchmal was von ner Woche, manchmal von ein paar Tagen. Ich werde daraus nicht schlau. Und noch eine Frage: Halten meine Tiere noch ein wenig ohne Fressen aus?

    Hatte wegen einigen Umständen, was Corona angeht, ziemliche Probleme Futtertiere zu kaufen.


    LG

    Till

    Hi,

    Meine Hymenopus hat immernoch Durchfall. Zwar nichtmehr so schlimm, wie vor ein paar Tagen, aber sie hat es auf jeden Fall noch. Ich hab den Lampendeckel jetzt doch ein klein wenig höher überm Terrarium stehen, dadurch ist es jetzt zwar ca. 1°C kälter, aber die LF ist durchgehend bei ca. 58%. Ich habs aber hauptsächlich getan, damit ein wenig mehr Durchzug im Terrarium herrscht. Der Lampendeckel bedeckt halt die ganze Gaze, hat aber auch einige Luftschlitze, damit da immernoch Luft durchkommt, allerdings ist es deutlich weniger Luftdurchzug, als wenn dort kein Lampendeckel drauf wäre, weswegen ich ihn halt ein wenig höher platziert habe, damit bessere Luftzirkulation darin ist. Den Boden habe ich jetzt seit 3 Tagen nichtmehr gegossen, weil er noch immer feucht ist. Zudem pumpt mein Tier inzwischen, ein wenig, mit ihrem Abdomen. Bisher hat sie immer ein Tag vor einer Häutung gepumpt, vielleicht ist es bei der Adulthäutung ja anders. Ich hoffe einfach, bei der Häutung geht nichts schief. :/


    LG

    Till

    Hi Kraehe ,

    Das war nur geschätzt, wenn das Abdomen nach unten geklappt ist. Ich bin mir natürlich nicht sicher, ob es tatsächlich 7-8cm sind, aber ich werde sie mal rausholen, sobald sie mal etwas weiter vorne sitzt. Verkriecht sich im Moment weiter hinten im Terra, unter ner Korkröhre (da hängt sie meistens). Erst wenns dunkel wird, fängt sie an, ein wenig durchs Terrarium zu wandern. Ich schicke dann ein Bild! Habe sie bisher noch nie rausgeholt... :D


    LG

    Till

    Hi,

    Kommt natürlich drauf an, welche Art du haben möchtest, aber in einigen Terraristik-Läden oder auch einigen Futterhäusern werden relativ häufig Mantiden verkauft (zum mindest hier in Hamburg). Online bestellen kann man, denke ich, am besten bei "Home of insects" oder "Mantidenzimmer", aber vom Bestellen würde ich dir im Winter, bei diesen Temperaturen, abraten. :D In dem Futterhaus bei mir in der Nähe haben die häufig sehr viele verschiedene Arten. Einige Blüten- und Orchideenmantiden (also Hymenopus coronatus, Creobroter gemmatus, etc...), aber auch einige "Standart"-Arten, wie Sphodromantis lineola. Sind aber in solchen Läden sehr teuer. Viel teurer als im Internet.


    LG

    Till


    Edit: Achja und dann kommt natürlich noch dazu, dass auch einige hier im Forum ihre Tiere anbieten. :D

    Hi,

    Sphodromantis aurea ist eine echt schöne Art. :) Hab seit 1,5 Monaten auch das erste Mal eine Sph. Aurea (Weibchen) und sie macht überhaupt keine Probleme. In welchem Stadium hast du die denn bestellt? In L4 ist meine schon garnicht mehr von Drosophilas Satt geworden. Kommt ja aber auch immer auf die Größe von dem Tier an. Mein Tier ist auch überdurchschnittlich groß, die ist jetzt subadult und schon mind. 7-8cm groß. :/


    LG

    Till

    Hey,

    Danke ihr beiden. :( Ihr scheint es ganz gut zu gehen, sie hängt zwar ziemlich weit unten im Terrarium (ich weiß nicht warum) und gestern hatte ich ein wenig Sorge, weil eines ihrer Augen sich dunkel gefärbt hat, bevor es im Terrarium dunkel war, aber das lag daran, dass sie ganz unten im Terrarium, im Schatten von einer Pflanze hing und es schon 18:50 Uhr war (mache das Licht in den Terrarien immer um 19:00 Uhr aus, weil es auch in Malaysia um ungefähr 19:00 Uhr dunkel wird). Heute sind ihre Augen wieder normal. Ich hätte noch eine Frage Fichte : Wie soll ich das mit Ihrer Wasseraufnahme nun machen, wenn ich nicht sprühen soll, sie nicht füttern soll und sie trockener halten soll? Dehydriert die nicht? Sollte ich nicht irgendwann sie selbst und den Boden unter ihr ansprühen? Und wann darf ich sie denn wieder füttern? Ich will sie jetzt auch ungern austrocknen lassen oder dehydrieren die Tiere nicht so schnell?


    LG

    Till


    Edit: Ihre letzte Häutung war am 21.11. (also vor 21 Tagen) und müsste jetzt subadult sein. Ihre nächste Häutung sollte dann ja in den nächsten 1-3 Wochen sein. Bis dahin, sollte ich sie ja wieder füttern dürfen. :D

    Hey Fichte,

    Danke für die Antwort. Dann lass ich es jetzt erstmal mit dem Sprühen. Wie lange soll ich denn nichtmehr sprühen? Bis die Oberfläche von der Erde und das Moos wieder trocken ist? Mhh, sie hat nachdem sie die ganze Scheibe vollgehauen hat, hat wieder ne normale Kugel ausgeschi*sen, ist das normal? Ich werd sie jetzt auf jeden Fall noch trockener halten, als ohnehin schon. Danke!


    LG

    Till

    Außerdem mache ich mir wegen ihrer nächsten Häutung sorgen... Wenn ich sie jetzt erstmal wieder für 3-5 Tage nichtmehr füttere und sie trockener halte, habe ich ein Problem, wenn sie sich so trocken häutet. Soll ich trotzdem hin und wieder den Boden unter ihr oder das Tier selbst ansprühen, falls sie Durst hat? Das Tier ist mir echt ein Rätsel...

    Hi...

    Ich muss hier noch einmal reinschreiben, weil ich das selbe Problem wie letztens habe. Meine Hymenopus hat wieder Durchfall und ich verstehe einfach nicht weshalb. Ich sprühe inzwischen nurnoch 1x am Tag (10min bevor ich das Licht ausschalte) und die Temperaturen sollten auch passen. Ich füttere sie in letzter Zeit auch nichtmehr so stark, seitdem sie schon einmal Durchfall hatte. Sie sieht nicht schlecht aus, sie putzt sich noch und sieht nicht umbedingt schwach aus, aber Durchfall bedeutet ja nichts gutes.

    LF ist Tagsüber bei ca. 50% und nachts bei 70-80%

    Temperatur: Hat sich nicht wirklich geändert, Temperaturgefälle Tagsüber 27-33/34°C und nachts ca. 22°C.


    Ich versteh nicht, was ich falsch mache, ich halte sie extra trockener und sie bekommt nur Terflys und Schmeißfliegen zu fressen, keine Heuschrecken, Heimchen oder anderes Zeug. Könnt ihr mir sagen, was ich anders machen soll? :( Die Lüftung im Terrarium sollte auch nicht verkehrt sein. Doppelbelüftung (Exo-Terra Terrarium halt). Beim letzten mal habe ich verstanden, warum sie Durchfall hatte, aber dieses Mal ergibt es einfach keinen Sinn für mich... :( Vielleicht war es echt zu früh, um eine Hymenopus zu kaufen...


    LG

    Till

    Hi Kraehe,

    Danke für die Antwort! Ich denke, dann wird sie schon einen Platz in ihrem Terrarium finden, hoffe ich. Vielleicht lasse ich die Oothek drin, wenn sie die an eine ungünstige Stelle hängt. Wie macht man befruchtete Ootheken eigentlich ab? Auch mit dieser, ich sag mal, "Kippel-Methode"?:D Irgendwann würde ich es auch gerne mitm Züchten probieren, aber ich hätte viel zu sehr Angst, dass ich die Oothek zerstören würde. ;(


    LG

    Till