Beiträge von Gemma

    Till

    Dankeschön für die Antwort. Mit den Mantiden werde ich auch erst im August - nach dem Urlaub - beginnen. Jetzt habe ich noch Eier meiner Phyllium l.t., die werden noch abgegeben.

    Im Moment orientiere ich mich daher erstmal und überlege einen sinnvollen Einstieg, der mich nicht gleich überfordert und dem (den) Tier(en) gerecht wird.

    Daher kann ich im Moment auch die Hierodula membranacea nicht aufnehmen.

    Aber vielen Dank für das Angebot.

    Die Arten, die du erwähnt hast, gucke ich mir auf jeden Fall gerne mal an.


    Othopi

    danke für die ausführliche Antwort. Ja, mit den Fliegen, das ist natürlich richtig.

    Ich würde dem adulten Tier später lieber etwas größeres geben. Kleine Heuschrecken, kleine Schaben oder so.


    Nun habe ich gerade schon schnell ein bisschen über die

    Parasphendale affinis herauszufinden versucht.

    Ich hätte ja gerne ein hübsches Tier 🥰,

    aber eine gewisse Aggressivität ist sicher sehr interessant zu beobachten (z.B. das Jagdverhalten). Im Wohnzimmer befinden sich bereits zwei Exo Terras, die ich noch von den Phyllium l.t. habe. Die würde ich natürlich gerne weiter verwenden. Das ist einmal ein 30x30x45 und ein 30x30x60 cm Terrarium. Ich habe schon gelesen, dass ich dafür die Gitter oben mit Droso-Gaze bedecken sollte, um die Tarsen der Mantiden zu schützen. Die Phyllium hatten mit dem Gitter allerdings keinerlei Probleme. Sie nutzten die Gitter sehr gerne, um sich zum Häuten aufzuhängen.


    Zu den Terras habe ich noch 3 recht nette M1-Boxen von der Krabblerkiste.de , die ich bislang gerne zur Aufzucht der Phyllium-Nymphen verwendet habe. Da ärgere ich mich jetzt, dass ich die ohne Futterluke genommen hab, sonst wären die auch für die Mantidenlarven super.


    Bei den Phyllium waren die Terrarien leider echt spartanisch eingerichtet: Eine kleine Vase mit vielen Brombeerästen, darunter Küchenpapier zum Absammeln der Eier und leichtem Reinigen der Terras.


    Sehr praktisch, aber auch sehr langweilig und unästhetisch.

    Ich hätte jetzt wirklich gerne einen Waldboden drin, da ich den Boden sehr gerne mit Moos bedecken würde.Ich bin ein absoluter Moos-Fan.


    Wir haben durch Bäume total viel Moos auf dem Dach und im Garten (auch Waldmoos), das möchte ich gerne verwenden.

    Die Phyllium wären mir damit komplett aus dem Ruder gelaufen, was Jungtiere betrifft (auch so habe ich schon etliche abgegeben).


    Dann brauche ich wahrscheinlich eine / ein paar Mantis, die eine höhere Luftfeuchtigkeit vertragen, richtig? Wäre das mit den Parasphendale affinis möglich?


    Lieben Gruß

    Gemma

    Ich bin ja ganz neu und eigentlich noch nicht mal ˋne Oothek, ich habe im Moment nämlich noch lediglich vor, demnächst (nach den Urlauben, ab August) zunächst eine Art zu halten.
    Bislang habe ich nur Phasmiden, Phyllium letiranti tataba. Und da im Moment auch nur Eier und eine L1-Nymphe.
    An sich hatte ich an Creobroter gemmatus gedacht. Ich könnte mich aber vielleicht auch dafür erwärmen, mit einer der Arten, von der hier befürchtet wird, dass sie im Hobbyzüchterbereich nicht weitergeführt wird, zu beginnen. Sie müsste nur halbwegs praktisch in der Haltung sein.
    Lieben Gruß 👋🏼

    Mir geht es da ähnlich wie dir, lurantis.

    Ich bin gerade erst hier im Forum angekommen. Ich selbst esse gar kein Fleisch, hätte aber auch gerne mal zur Abwechslung (auch wegen meines Sohnes) eine Mantis. Beziehungsweise eine kleine Gruppe Nymphen oder gar eine Oothek.
    Ganz bestimmt werde ich bei einem Hobbyzüchter kaufen und klappere schon alle Möglichkeiten ab, die sich mir im Umfeld bieten.


    In einem der letzten Threads aus 2024 gab es hier eine Whatsappgruppe, in der sich Züchter und Hobbyisten befinden, um sich zu vernetzen. Gibt es diese Gruppe noch? Da wäre ich gerne dabei.


    LG, Gemma

    Hallo René,


    die Eier solltest du, falls du sie nicht mit im Terra hast, in dem eine höhere LF herrscht,

    täglich mit etwas Wasser besprühen. Die benötigen auch etwas Feuchtigkeit, um nicht auszutrocknen.


    Sind das deine ersten Phasmiden?

    LG, Gemma