Sauber Eli, und ich schaue eben bei mir ob die Flachpfeifen da auch sind. Wennse IP Vergleich willst meld dich per PN;)
Hier machste besser mal dicht.
Beiträge von Arwen
-
-
Checkt mal die IP von dem Vogel hier und von dem anderen der seinen Tieren die Flügel abgeschnitten hat.
Zwei Trolle auf einmal...........is ja echt mal zum Kotzen solche Leute.SPERRT DIE BEIDE MAL!!!!!!!!!!!!!! Is ja nicht zum Aushalten mit solchen Vollpfosten. Denen ist die Sonne zu
lange auf die Glaze geschien wa? Sucht Euch mal ne andere Spielwiese ihr Tierquäler. -
Zitat
Hi
Meine Sphodromantis lineola hat sich heute gehäutet und die flügel waren
danach total zerknnittert und ohne Farbe,da es nach 10 min. immer noch
so war habe ich die flügel abgeschnitten um dem Tier unnötige qualen zu
erspahren.(bei meinen gottesanbeterinnen war das bisher immer so)Worann
kann das liegen?Gehts noch? Weißte wie lange es dauert bis die Flügel nach der Adulthäutung ausgeprägt/aufgepumpt werden?
Das geht nicht innerhalb von 10 Minuten!!!!!!!!! Unglaublich. Bis die richtige Farbe durchkommt können 3 Tage vergehen.Du willst dem Tier Leid ersparen und hast ihm welches zugefügt weil du nicht abwarten konntest. Schlecht informiert würde ich sagen.
Unfassbar.......und das haste bei jedem Tier gemacht???Absolut schockiert bin ich.
-
Das Veterinäramt wird die Falschhaltung eines Insekts nicht interessieren.
Denen kann man nur mit Wirbeltieren kommen, denn dafür gibts Gesetze. Mindestmaße und so.
Die sind aber in solchen Läden wieder anders angesetzt als bei Privatleuten. Rein rechtlich
gesehen dürfen in Terraristikabteilungen die Tiere in zu kleinen Terrarien aufbewahrt werden weil davon
ausgegangen wird, dass es nur zum Übergang ist (ist es ja auch, an Nachschub mangelt es ja nicht).Sag denen was falsch läuft, entweder sie ändern es oder nicht. Kauf aber auf keinen Fall das Tier.
In meinen Augen ist das Pupkram. Viel lieber sollte man sich um die ganzen Privathalter kümmern die
3 Bartagamen in einem 80er Terrarium mit Energiesparfunzel halten. Die machen uns das Hobby kaputt, nicht
eine Wahlbergii ohne Einrichtung. -
Schaut euch die Viecher beim Kauf genau an, damit wird verdammt gern beschissen;)
Zuchtansätze werden verkauft, es handelt sich (grad in Hamm, den Verkäufer kenn ich, völlig überteuert)
immer um 2 Männchen. Theoretisch müssten die Weibchen einen Ovipositor haben? Zumindest eine
Legescheide.......Mach doch mal Aufnahmen vom Popöchen^^
-
Deswegen heißt es auch "Präparation" und nicht "Trocknung"...
Wie bei (fast) jedem anderen Tier müssen die Organe o.ä. entfernt werden, sonst können die schonmal leicht unschön riechen.
Bei großen Mantidenarten (und da nehm ich ausnahmslos nur die Weiber aus, Männchen gar nicht!) mag das zutreffen, bei kleinen aber muss man gar nichts ausnehmen. Fixieren, warten, fertig. -
Wo siehst du denn bei 1 eine große Subgenitalplatte?
-
Nochmal angesehen, nochmal 3 Männchen
-
Alles Männchen.
-
Moin,
ist zwar OT, aber:ZitatElaphe guttata versch. Farbformen 2.2
Die heißen seit vielen vielen Jahren nicht mehr Elaphe guttata, sondern Pantherophis guttatus.
-
Moin Nobert,
klingt doof, aber ist doch spannendste an der ganzen Mantidenhaltung.
Überlebt er, überlebt er nicht? Nach 4-5 Jahren Mantidenhaltung hab ich heute
noch Bauchkribbeln vor einer Verpaarung. Und was soll ich sagen, mir wurde
tatsächlich noch kein Männchen gefressen.
Es ist wirklich wichtig den richtigen Zeitpunkt abzupassen. -
Ich finde die Editierzeit prima. Hier kams oft vor das Beiträge nachträglich
gelöscht oder verfälscht wurden, nach Tagen! Und das wird auch weiterhin passieren
wenn man den Usern die Möglickeit dazu gibt. -
Mittlerweile ists nichts besonderes mehr.
Ich kenne Hartz4 Situation. Und dann muss ich mir überlegen ob ich alle Tiere noch halten kann,
oder ob ich einen Großteil abgebe. Oder eben eine Oothek nicht inkubiere oder weg gebe. Aber an
Haltungsparametern sparen geht eben so gut wie gar nicht.Was du übel und persönlich nimmst ist mir ziemlich gleich, kann ich mit leben. Geht hier ja nicht nur um Dich.
Und um Rechtfertigung hab ich nicht ansatzweise gebeten, sondern Fragen gestellt. Es obliegt dir, sie zu beantworten
oder gar nichts dazu zu sagen. -
nein. sie tun das um flüssigkeiten zwischen die alte und neue hautschicht zu befördertn
quasi das gleitmittel, vereinfacht ausgedrückt. ich habs in meiner anfangszeit auch nicht bemerkt. aber mit der zeit
bekommt man einen blick dafür wann sich eine mantiden häuten wird. -
ja. ist aber für einen deutschen halter irrelevant;)
-
Manchmal muss ich echt Stundenlang mit dem Kopf schütteln bei dem was einige
hier für einen Mist schreiben..........wundert mich dass er mir noch nicht von den Schultern
gepurzelt ist.Deroplatys sind keine Bodenbewohner!!!!!!!!!!!!! Spontan fällt mir auch nur ein Einziger Bodenbewohner ein
und das ist Eremiaphila.Und den Tipp mit den Heimchen............kein Kommentar!
-
Auch hier: Bitte gleich am Anfang die Haltungsparameter posten.
Dein Tier schafft problemlos Terflies, zudem ists wohl ein Männchen,
die fressen eh nicht so viel wie Weibchen. -
Zitat
die Haltungsparameter habe ich am Montag schon mal reingeschrieben.
Sorry, aber ich kann mir nun wirklich nicht die Parameter von 1000 Usern merken;)
Es ist immer mehr als sinnvoll die Parameter gleich mit in den ersten Beitrag zu packen
wenn man Probleme mit seinem Tier hat. -
Wie sind denn deine Haltungsparameter? Also
Temperatur, Luftfeuchtigkeit......... -
Moin Tobi,
wo hast Du das denn gelesen? Die sitzen genau so oben wie andere auch.
Der einzige Unterschied der die Deroplatys Arten ausmacht ist, dass sie eine Art von Brutführsorge
betreiben. Sie bewachen ihre Ootheken.