hallo Tobi,
klar ist ist es den Tieren egal, ob sie in Glas oder Kunststoff gehältert werden
ging drum wiviel Platz die Aufzuchtdosen bieten sollen.
Ich Versuch mal wieder Bilder hochzuladen alle Bilder sind eben geknipst worden " ungeschminkt" oder aufgemotzt, zudem war ich ne Woche unterwegs und meine Urlaubsvertretung hat's nicht so so mit Waschen und bügeln
aaaaber ich darf nicht meckern.
meine kleine Larven, also die ich trennen möchte kommen in die Ca10 cm hohen Kartoffelsalatbecher z.b. Bei Hymenopus ist da immer Erde unten drinnen.Nur für Larven die noch an Drosos gehen oder Ofenfischchen.
Ganz klar habe ich Larven, also solche die ich nicht tgl durchzähle in braplastdosen
ab L3 oder l 4 kommen die dann schon auch in Rechteckdosen, gefüttert werden da nur Heuschrecken und Fliegen. je nach Art versteht sich.Da werden die Dosen dann auch gewaschen!
größere Larven nehme ich da raus die kommen oftmals dann in Netze zur weiteren Häutungen.
Für adulte Tiere habe ich in der Regel Terrarien zur Verfügung.
Aufgereit hä ich sie aber auch
auch ich verwende gern Zewa, zumindest in den Rechteckdosen, weil dies mind einmal in der Woche gewechselt wird....alles andere wird echt übel, meist wechsele ich das Zewa alle drei Tage durch, tgl immer welche dann wird's nicht Arbeit.
Die adulten Tiere habe ich mal in die Rwchteckdosen gesetzt um zu zeigen,wie sie von den Massen her sind....die Leben da NICHT