Beiträge von cawi

    Hallo,


    ich habe von Mike und Anja Hymenopus Larven bekommen. Die Tiere warn super gut verpackt wurden schnell geliefert...Mike und Anja ich danke euch...immer wieder gern.


    Die Kiste geht heute raus...sorry, habe den Inhalt nicht so bekommen wie ich wollte.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    habe von Merle ein Ootheke bekommen, sie war super gut verpackt und kam total zügig an. Der Kontakt mit Merle war und ist hervorragend :thumbup:



    Vielen Dank liebe Merle

    Hallo,


    Kleinstterrarien einrichten, ist schon ne Kunst für sich, mußt mal schaun wie es aussieht wenn die Pflanzen sich "eingelebt" haben. Mal ne blöde Frage, ist dass ne Bromelie die da unten in der Ecke leben soll? erkenne ich so schlecht, sorry.


    Die Ranke finde ich schön, mal schaun was sie tut...Moos habe ich in vielen Terrarien, in manchen funzts ganz gut in andern wills nicht...musst gucken.



    Gruß Carmen


    P.S. Äste wurde ja schon angesprochen...probiers doch mal mit ganz zarten Ästen dazwischen, dahinter und drumrum :) ich finde mit Ästen kann man soviel zaubern, geh raus und schau dich um, wird dir ganz bestimmt was ins Auge stechen was dir gefällt. Ich seh manchmal ein Ast oder Stück Rinde oder sonst was und würde am liebsten darum ein Glaskasten bauen :D Feine sind mal auch schöne "Weichzeichner" ....

    Hallo Gabor,


    es gibt immer Leute die schlau tun, klar ... grad die dann hochwissenschaftlich dumm rumtun, aber es gibt aber auch unter denen Leute die sich auskennen :) bin ich mir sehr sicher...die müßen sich dann aber in der Regel nicht aufspielen.


    Mir leuchtet es aber "für mich" ein, dass Futtertiere die ordentlich versorgt werden einen andern Nähwert haben, ob das jetzt für Mantiden notwendig ist...da müßten wir jetzt wieder die fragen die dumm rumtun :)


    ich peppe meine Drosis gern auf, weil es einfach für die Frösche besser ist...meine Phyllobaten sehen nämlich sonst arg blass aus...und die Mantiden bekommen das gleiche Futtertier.

    Hallo,


    es ging mir nicht um "mein" Wohlfühlklima und nein ich wollte auch nicht auf ein zwei Grad herumreiten sondern um 5 Grad :)


    Spaß beiseite, ich finde es mutig generell zu sagen, funzt bei Raumtemperatur, weil eben jeder ne andere Raumtemperatur hat. Ich habe eben 19,8 Grad in der Bude (muß mal den Ofen anwerfen) würde ich jetzt keiner Mantiden zumuten möchten.


    Ich erzähls glaub zum 100 mal einer meiner ersten Mantiden, wurde mir verkauft kannste auf der Fensterbank halten...der gings nicht lang gut. Mag sein, dass der Typ ne Heizung drunter hatte...ich habs nicht und im Winter bei Nacht hat es da gern mal 15 Grad und ev.auch drunter...steht ja auf Stein. Beim Einkaufen dachte ich mit keinem Auge dran, dass es noch Heizkörper gibt :modo:


    Mag sein, dass ich da anders tick wie du wozzie, aber ich stell mir in der Regel vor wo die Tiere urspünglich mal herkommen....und da seh ich kein Land in dem es so arsc.hkalt und düster ist wie hierzulande. Schade auch, dass es so wenig Habitatsbeschreibungen von Mantiden gibt...vlt seh ich dass ja auch komplett falsch und die leben irgendwo im dunkeln.


    Letztendlich wird sie jeder halten wie er es mag...ich könnte es einfach nicht fertigbringen sie einzudosen und ins Dunkel zustellen...ist halt so.Vorher würde ich sie ausgestopft sammeln.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    [quoteViele lassen sich sogar beim Raumtemperatur/Tageslicht halten, was vorallem den Start in die Mantidenhaltung vereinfacht. ][/quote]


    meine Raumtemperatur im Wohnzimmer schwankt zwischen 21 und 22 Grad, hmmm...ernsthaft?


    Gruß Carmen

    Hallo,


    auch wenn es zum Thema schon zig Zuchtanleitungen im www gibt...1.... und drei2.


    auch Versender die auf sich was halten ...empfehlen das Anfüttern der Tiere vor dem Verfüttern mit etwas mehr als trocken Brot und Hefe und Zucker übrigends ;)



    solche Dinge und mehr lassen sich sehr bequem finden.


    Gruß Carmen


    P.S. Für alle die es noch nie gehört haben


    Zitat

    Für das "gut loading" der nährstoffarmen und nur mit einer Fettreserve schlüpfenden Drosophila ist also neben Zucker und Aminosäuren eine Verbesserung des Ca/PO4 Verhältnisses, eine Anhebung des Vitamin D (WP hat 1800 IE/kg TM Vitamin D!), des Folsäuregehalts und der ungesättigten Fettsäuren erforderlich. Orangensaft mit Sanostol ist da mehr eine Alibiübung.


    entnommen aus dem Bretz-Blog ...hier da stehts habe fertig.

    Hallo Gabor,


    es gibt 10000 Rezepte von Drosobreien im Netz, darf sich jeder raussuchen was er "brauen" will. Die Grundlage Apfelmus oder Kartoffelbrei, wird seit Jahren schon verwendet. Klar ist Apfelmus nicht als alleinstehende Grundlage gedacht gewesen, aber raussuchen darf sich jeder "sein" Rezept dann selber... je nachdem was er auch daheim hat, oder? Ich bin nicht rechthaberisch und schreibe vor!!!


    Es gibt Leute die Mutlivitaminpampe in ihrn Ansatz packen...jeder nach seinen Wünschen. Bischen ein Nährwert darf auch sein...


    In meinem schmatz ...wie du das nennst versauft keine einzige Fliege, ganz einfach weil ich noch Haferflocken oder ähnliches mit reinpacke zudem macht die Holzwolle auch noch ihrn Teil dazu.


    Meine Fliegen mögen Apfelmus viel lieber als trocken Brot und Zucker...klar kommt auch Hefe rein. Trocken Brot und Zucker...ist niemals nicht meins...

    Habe die gesehn und es war rum...zuvor habe ich ja die meisten nur von einem Bildband gekannt. Namen brauch die noch....dachte an Camilla ( wegen der Frisur) für die große Henne...zu seinem würdigen Gang würde Charles passen, aber der dritte Namen dazu, wäre etwas makaber ....


    Zumal ich glaub, dass sich vieles nach der Namensgebung entwickelt....unser Hund heißt Filou so benimmt der sich auch


    Gruß Carmen

    hallo Henk,


    Wäre ja schön für dich, dachte ich auch schon hundertmal....Du hast nur Männchen in der Fälle ..leuchtet mir ein, auf das Lockmittel stehen nur die Kerlchen und die befruchteten Weiber hocken hinterm Schrank .... 100 pro.



    Gruß Carmen