Hallo,
ich habe zwar nicht mit dieser Art die Fütterung mit Springschwänzen durch sondern mit eienr andern Art....kommt ja aber vom Prinzipp aufs gleiche raus.
Ich nehme ein komplette 1l Ansatz mit Springschwänzen...einen gut gefüllten z.B. von diesem Verkäufer oder Terrasnacks...die Dose muß schon voll sein mit Springschwänzen, nicht so eine pseudodose aus Supermarkt
Meine Ootheken, kleben dann pratisch in einem Behälter in dem unten schon die Futtertiere leben. Der Behälter ca. 12-15 cm hoch mit Lüftungsflächen und Ästchen fertisch....Zur Fütterung der Springschwänze kommt ein Loch in den Deckel (verschlossen mit Aquariumflies) und alle zwei Tage werfe ich da entweder Springschwanzfutter oder Stück Pilze oder Paprika rein...darüber tummeln sich irgednwann die frisch geschlüpften Mantiden. Auch kann man ein Stück Kork reinlegen...und das Futter für die Futtertiere darauflegen...die mantiden holen die sich schon noch nie Problem damit gehabt, aber die Futtertiere brauchen regelmäßig was zu Futtern. So laße ich die Box quasie zu bis die Mantiden da raushaben will. Da aufzumachen tu ich mir garnet mehr an....sind schneller futsch die kleinen Larven als ich gucken kann...
Gruß Carmen