Hallo Oliver,
na dann hoffe ich mal, dass dir die verkohlten Stücke nicht rausbrechen, wäre ja echt schade....
grüße
Hallo Oliver,
na dann hoffe ich mal, dass dir die verkohlten Stücke nicht rausbrechen, wäre ja echt schade....
grüße
Hallo,
na dass natürlich traurig ich drück mal die Daumen, dass er wenigstens noch Nachzuchten hinterlassen hat.
aumendrückende Grüße Carmen
Hallo,
ZitatDanke für die zahlreichen infomativen Antworten!
dauert halt solange es dauert .... ebenso die kopulation der unterschiedlichen Individuen. Einfach machen lassen die schaffen das schon.
Ich habe dir hier noch nen Link...zum Thema Spermatophore..... mehr fällt mir dazu nicht ein
Grüße Carmen
Schade Stefan, dass dieses intressante Thema nicht wirklich ins rollen kommt sind alle mit Sumpfmantis link beschäftigt... oder? na dann sind ja wirklich keine Fragen mehr offen...alles klar
nachdenkliche Grüße Carmen
Hallo,
ich habe einige schon von diesen Platten verbaut, bislang kein Problem damit gehabt. Kann mich leider nicht daran erinnern... ob die rauchig gerochen haben Ich würde mir da nicht nicht zuviele Gedanken machen, was die Leute manchmal in die Terrarien packen Bauschaum, Fliesenkleber, Silikon und vieles mehr und die Viechers halten durch
abgespült hast es ja schon..vlt. noch ein paarmal drüberspülen. bevor du es einkleben kannst muss es eh noch abtrocknen, denke das passt dann schon.
Gruß carmen
Hallo Dennis,
so ein Pech was hast du denn da fürn Baumarkt, dachte das gehört zum Standardsortiment wird schon werden. Ach sag mal habe ich dsa verpennt, hast du ein neues Terrarium? freu mich auch auf Fotos
Gruß Carmen
Zitatdie Anschaffung einer Gottesanbeterin erfordert wie bei allen Haustieren ein Vorabstudium,
würde dann aber voraussetzten, dass das Terrarium "einläuft" um überhaupt auf die empfohlene Luftfeuchtigkeit zu kommen bezweifele ich mal ganz stark, dass das allzuoft so gehandhabt wird. Es sind doch die wenigsten Anfänger die ein Terrarium aufbauen und gleich ne konstante Luftfeuchtigkeit von 70 % im Becken haben. Die Tüftelei fängt doch bei vielen erst an...wenn das Tier nicht frisst oder Hätungsprobleme u.s.w. hat. Dann fängt das Erfahrung sammeln auch an
... und wenns gut geht, hängt keiner mehr ein hygrometer mehr rein.
Gruß
Hallo,
ich es eine sehr blöde Frage, wenn ich mal nachfrage, warum macht ihr bei Hymenopus coronatus nicht gleich Pflanzen ins Terrarium die breite Blätter haben? es gibt da z.B. Orchideenarten... oder denke ich jetzt wieder zu naiv
Gruß Carmen
uch Stefan,
was für ein spannendes Thema
leider kann ich da nicht viel zu beitragen. Ich zweifle aber schon seit geraumer Zeit an, dass alle Manitdenhalter einen Hygrometer in ihren Terrarien haben von daher muß es eine bestimmte " Toleranz " geben die die Tiere "verkraften" sicher auch abhänig vom Herkunftsland und von der Art....
Nächster Punkt der mich dann immer wieder wundert, ist auch der von dir angesprochene Punkt " Infektionskeine" ich halte ganz unterschiedliche Tierarten in Terrarien, die meisten davon brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit, wenn ich sehe was da fürn Aufwand betrieben wird ... offensichtlich gibts da bei Mantiden keinen Handlungsbedarf, was größere Lüftungsflächen z.B. angeht ... viele werden doch in ganz normale Terrarien gehalten die der Handel so anbietet ... zumindest wenn ich die geposteten Bilder so sehe... wobei ich auch noch nie gelesen habe, dass eine Mantide z.B. zu Exomed eingeschickt wird um ein ev. frühzeitiges Ableben aufzuklären.... wäre ja mal spannend .
Gruß Carmen
P.S. hast du echte Pflanzen in den Terrarien? ... hm.... ich hoffe der Anfänger erkennt dann den Zustand des Tieres bevor es total dehydriert ist ich glaub trotzdem, dass für E insteiger mehr als hilfreich ist wenn sie sich an Haltungsbedinguneg langhangeln können.
wow, das hört sich mal nach nem Großprojekt an....viel Spaß auch.
Hallo Max,
alles Gute zum Geburtstag , schön viel Kuchen essen! ach der muß jetzt sein ...
"Du erkennst daran, dass Du älter wirst, wenn die Geburtstagskerzen mehr kosten als der Kuchen"
schönen Tag Gruß Carmen
Hi,
gute Erfahrungen habe ich bei bens jungle und Junginger gemacht... hiervon habe ich auch schon viel Gutes gehört. Ansonsten gehe ich gern auf den Börsen zu Köpf- Orchideen... oder zum Polen.... wenn der Ansturm vorbei ist hilft der auch gerne Anfängern weiter.... super klasse der Typ
Neugierig wie ich bin... was soll den für ne Rückwand rein?
Gruß
Hallo,
du hattest das Exoterra?
Ich muß mich bei den Exos immer bissi zurückhalten weil ich die Dinger nicht soo prickelnd finde...ich frag mich immer wie da ein Luftfeuchtigkeit von 50-70 % zusammenkommen soll
...aber ich schmeiß auch gern mal zuschnell die Flinte ins Korn
Du wirst rausbekommen müßen wieviel Fläche du oben zumachen muß... wenn du genug Feuchtigkeit im Boden hast und von oben genügend Wärme kommt....dann dampft das von alleine. Die Temperatur hat doch gepasst in dem Becken....die Wärme von oben muß halt den Boden schon etwas aufwärmen...sonst hast du da nur eine stehende Näße. Wenn da an Wärme unten nix ankommt...nützt die Wasserschale auch nicht viel....außer, dass die Fliegen drin absaufen.
Nächstes Thema... mein Lieblingsthema.... es gibt Rück-und Seitenwände die Wasser speichern... da ein schöne Lampe drauf bei trocken styropor fällt dasss feeling komplett weg
Gruß Carmen
P.S. was auch ganz gut weiterhilft...sind Pflanzen die die Wände erklimmen...zumindest kurzfristig
Hallo,
auch wenn sich die wenigsten Mantidenhalter Gedanken über Pflanzen in ihren Terrarien machen muß hier trotzdem noch einer meiner Lieblingsseite verlinken. Einfach durchschauen lohnt echt..... sind aber keine Mantidenterrarien.
@ sumpfmantis...... also wenn das Terrarium fertig wird ... mich frisst der Neid schon beim Lesen :(... dann hoffe ich doch mal schwer, dass wir hier ein paar Bilder abbekommen. Den Film von Malaysia hast du nicht zufällig auf youtube? könnt man dann doch verlinken
Gruß Carmen
Hallo,
na viel Spaß... die Temperatur am Tage solange sie die 27 Grad nicht überschreiten würde ich nicht als das größte Problem ansehen... also in Bens schlauen Büchlein steht Bulbophyllumarten ... nur beschreibt er eine tiefer Nachttemperatur....aber wenn du gern werkelst...könntest doch sicher gleich einen Lüfter miteinbauen.
Gruß Carmen
Hallo Dennis,
da hast du sicher recht, billig ist das Xaxim nicht, wieso sollte es auch .... Spaß beiseite es handelt sich hier um einen "Baumfarn" der braucht halt seine Zeit bis er wächst er muß bearbeitet werden und... und ... und. Das kannst du absolut nicht einem Stück verkleistertem Styropor vergleichen. Wobei ich jetzt nicht sagen will dass Xaxim schöner oder besser ist... alles Geschmacksache... wenn ich meine Terrarien.... zumindest die die eine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen... ich würde nur noch Xaxim verarbeiten.....so gefällt es mir am besten
wenn man die Chance hat die Platten selber auszusuchen
Gruß Carmen
Hallo,
Problem sehe ich bei ev. tiefen Nachttemperaturen und wenn die Sonne auf das Terrarium trifft...
Gruß carmen
Hallo Dennis,
kommt sicher auf die Art an, aber vlt. fühlen sie sich einfach drauf wohl...:) weißt du was Xaxim ist? hier mal ein paar Fotos
da würd ich als Manitde auch eher abhängen
Gruß
Hallo liebes Forenteam,
ich würde es seeehr schade finden wenn dieses Spiel nicht umgesetzt werden könnte. Könnte sein, dass es von Portaleinsteiger einfach nicht mehr gesehen wird und somit .... ein bischen in Vergessenheit gerät?
Könntet ihr mit dem vorhandenen Bildmaterial schon was anfangen? sind doch schon ne Menge an Bilder, wäre doch jetzt echt Schade...oder?
hm, dass man die Leute doch immer ( da fehlt ein deutlichers smiley
)
Gruß Carmen
P.S. könntet ihr die Fotomodelle nicht ausleihen..... ich hätte da schon wieder so fürn Notfall bleibt euch dann nur noch ne Dienstreise.