Hi,
Unsre Mantiden haben zwischen 12 und 14 Stunden Licht.
Glg Simon
Hi,
Unsre Mantiden haben zwischen 12 und 14 Stunden Licht.
Glg Simon
Hi,
Die Eier können wenige Stunden nach der Verpaarung schon befruchtet sein.
Glg Simon
Hi,
Warum sollte das Tier ne Woche nach der Häutung nicht fressen? Sobald das Tier ausgehärtet ist kanns fressen.
Wenn du denkst es ist zu schlank kannst ja eh füttern, aber bei dem Abdomen hätt ich keine Angst das die innerhalb ner Woche verhungern könnte.
Glg Simon
Hi,
Ja kann gut sein das sie sich demnächst häutet.
Aber Futter kannst ein paar Tage (4-5 sicher) weglassen so wie das Tier aussieht.
Glg Simon
Hi,
Meine Kristallkugel sagt es kann sein das sie sich häutet, oder auch nicht
Mit deinen Angaben kann man nicht darauf schließen.
Die Temperatur passt gut.
Das Licht musst du nicht ausmachen und extra sprühen musst du auch nicht wenn du denkst das Tier wird sich häuten.
Direkt bevor das Tier sich häutet wirds sich mit möglichst gleichmäßig abgewinkelten Beinen und leicht nach vorn gestreckten, offenen, Fangarmen in Position bringen und mit dem Hinterleib zu pumpen beginnen.
Glg Simon
Hi,
Oben den dritten Reiter "Forum", dann suchst du dir das passende Forum.
Dann ist oben links ein "+neues Thema" da kannst du dann ein Thema mit deiner Frage eröffnen.
Glg Simon
Während die andren Geschwister noch mit dem schlüpfen beschäftigt sind frisst der Zwerg schon brav.
Phyllium letiranti "Tataba"
Sungaya inexpectata "Highland"
Hi,
In Haltung hab ich die Art bisher nicht gesehn, aber das soll ja nichts heissen.
Hier kannst ein Präparat eines Weibchens sehn.
Glg Simon
Hi,
Klar wär ein verpaaren nach parthenogeneter Vermehrung möglich.
Aber ich würds nicht machen, da du ja nichtmal weist um welche Art es sich handelt.
Ich würd schaun ob die Mädls, sollten sie adult werden, wieder schlüpfende Ootheken zusammenbringen.
Falls nicht würd ich den Stamm aussterben lassen.
Glg Simon
Epidares nolimetangere
Eurycantha cf. calcarata "Aru Island"
Dares philippinensis
Hi,
Du nur weils bei meinen Hierodula so ist heist das ja nicht das deine Blepharopsis nichts zusammenbringen, einfach versuchen dann wird ma schon sehn.
Viel Erfolg!
Glg Simon
Hi,
Na dann musst du das Tier zurück in die Volksschule schicken und ihm das lesen beibringen.
Das kommt hin und wieder vor, hatte ich auch bei andren Arten schon.
Bei mir haben die Mädls aber beide male keine schlüpfenden Ootheken zusammengebracht trotz Verpaarung.
Glg Simon
Hi,
darf man bei uns aber zum Glück nicht ausbringen.
Glg Simon
Hi,
Na dann, Urlaub in Kroatien machen und Empusa sammeln
Ich versteh jeden dem Empusidae gefallen, optisch sinds ja auch super schön.
Vermutlich liegts bei mir dran das ich keine Fliegen für die Mantiden hol, Selbstkonditionierung oder so.
Glg Simon
Alle "Formen" von Calvisia marmorata "Mulu".
Adultes Weibchen und Männchen, marmorierte Nymphe und gelbe Nymphe.
Am anfälligsten ist die Art im erstem (gelbem) Stadium, sobald sie sich verfärben sinds aus dem gröbsten raus.
Hi,
für mich sind Empusidae generell nix. Ich bleib da lieber bei robusteren Arten (also optisch robuster und nicht so Streicholzfigur), ausserdem brauch ich für die andren keine Fliegen holen
Die Diapause ist kein großes Ding bei einem Tier, hatte ihn ca. 7 Wochen bei +/- 16°C (am Fensterbrett direkt an der Scheibe).
Aber bei einer ganzen Zuchtgruppe muss man da schon was herrichten für. Wenn mir die Art mehr zusagen würde wär ich natürlich bereit einen Weinschrank oder ähnliches für die Tiere zu besorgen, aber so hab ich mit dem Tier Erfahrungen gesammelt und werds nach dem Ableben präparieren um es wertzuschätzen das wars dann aber für mich auch vorerst mit der Art.
Ich würd das Tier auch bereitwillig herschenken wenn wer Weibchen von der selben Insel hatt.
Damit hier zumindest ein paar Fotos sind.
Phidippus otiosus "Ocala"
glg Simon