Beiträge von Fichte

    Hi,

    Bei Weibchen kannst dus erkennen wenn sie Pheromone versprühen, dazu knicken sie das Abdomen richtung Sitzfläche ab.

    Allerdings sind sie meist schon ein paar Tage vorher bereit.


    Bei den Standartarten wart ich meist ca. 3 Wochen bei den Weibchen. Die Männchen der meisten Arten sind mit 2 Wochen bereit, einige früher.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Hauptproblem war nicht der Kühlschrank sondern die Unterbringung, die Fliegendose sollte möglichst luftig sein und genug Substrat haben welches Feuchtigkeit aufnehmen kann (Sägespähne, Zeitungsschnippsel, Zewa,...).

    Dann gibts auch keine feuchten Fliegen mehr :)


    Glg Simon :P

    Hi,

    Klar kannst auch Heuschrecken verfüttern, das ist garkein Problem.


    Ich würd allgemein keine fertigen Fliegen kaufen, wenn du im Angelladen ne Dose Maden für n Euro holst hast ein Monat lang Futter.

    Einfach alle 3 Tage ein Löfferl voll ausm Kühlschrank holen dann schlüpfen alle 3 Tage neue Fliegen.


    Wenn du jetzt die ganze dose caster unterm Licht hast werden dir ja hunderte Fliegen auf einmal schlüpfen, oder hast du eh nur einen kleinen Teil herraussen?


    Glg Simon :P

    Hi,

    die Art ist super, auf Fotos wirken sie immer etwas größer.

    Aber das ist ja bei den meisten kleinen Arten so.


    Inzwischen hab ich schon etliche Junge und hab jede Menge Freude damit. Die Adulttiere sind auch alle noch fit und legen brav eine Oothek nach der anderen.

    Sollte alles weiter so gut hinhauen kann ich also sagen die Art hatt sich bei mir etabliert :)

    Hoffentlich bleibt sie mir über viele Generationen erhalten.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Der große Unterschied ist. Viele Arten werden nur von wenigen Züchtern erhalten.

    Wenn ich mich jetzt zum Beispiel entscheide unsere Hierodula quinquepatellata nicht mehr nachzuziehen stirbt die Art in der Haltung recht flott aus.


    Pferde, Hunde und Co. haben das Problem nicht.


    Wer regelmäßig Mantiden nachzieht merkt auch schnell das eine "Verwahrlosung" der Zucht nicht funktioniert. Mantiden sterben dir einfach aus nach wenigen Generationen wenn die Haltung nicht passt.

    Wenn aber nicht nachgezogen wird überleben die einzelnen Tiere oft recht lang ohne das die Haltungsbedinungen passen. So kommen dann Aussagen auf das 20° eh passt weil ein Tier eben nicht schnell gestorben ist.


    Warum ist der Begriff "Tothalter" fragwürdig?

    Ich stell nicht den Anspruch immer freundlich zu wirken wenn ich was nicht freundlich mein ;)

    Den Begriff Tothalter seh ich persönlich aber nicht als negativ, es ist halt der Nichtnachzieher. Aber ich schreib im Prinzip immer dazu das engagierte Tothalter ja eh OK sind.

    Man kann aber halt die Zucht von Insekten nicht mit der Haltung von Säugetieren vergleichen, fast immer wenn man die zu sehr "verhundet" endet es in schlechterer Tierhaltung.


    Und ich denke ich zeig auch das ich Tothalter nicht schlimm find indem ich helf wo ich kann, sonnst würd ich ja nicht hier im Forum Fragen beantworten. Trotzdem kann ich ja sagen das es mir lieber wär wenn mehr Leute nachziehen würden.


    Zum Diät haltendem Geldbeutel, wenn ein befreundeter Züchter grad das Geld nicht hatt für eine etwas höherpreisige Art seh ich kein Problem dabei ihm Tiere zu schenken. Er hatt ja kaum Mehrkosten da er ja eh Futtertiere und Co. bereits hatt.

    Im Gegenteil dazu geb ich ungern Tiere an Tothalter ab welche sich hart tun die Tiere zu kaufen. Das kann nur in die Hose gehn. (Also jetzt jugendliche aussen vor die einfach wenig Taschengeld haben)


    Glg Simon :P

    Hi,

    Keine Angst, das Forum lebt von neuen Themen.


    Mach dir keinen allzu großen Kopf, das Tagsüber die LF tiefer ist als in der Nacht ist ganz normal.

    Auch das die Scheiben direkt über der Erde beschlagen ist normal wenns feucht ist.


    Problematisch ists nur wenn die Scheiben über eine große Fläche anfängt zu beschlagen, dann müsstest du schaun wie du ne bessere Belüftung zusammenbringst.


    Wenn der Boden leicht feucht ist und du regelmäßig sprühst passt das schon, steiger dich nicht zu sehr rein in die LF.


    Deine Haltung klingt aber soweit gut, weiter so.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Genau.


    Ist jetzt grundsätzlich nichts schlechtes, aber das sind halt auffällig oft diejenigen die sich nicht informieren und falsche/fragwürdige Infos verbreiten.

    Wenn sich Tothalter informieren und sich Mühe geben ist aber alles gut.

    Z.B. wenn man sich hier im Forum/bei Züchtern informiert ist man schon vielen einen großen Schritt vorraus. Viele lesen halt nur die 2 Zeilen die bei schwindlichen Onlineshops dabeistehn um möglichst viel zu verkaufen.


    Tothalter tragen halt zum Hobby nur Geld bei, und den Anteil möcht ich ihnen nicht aberkennen in dem ich Tiere an sie verschenke. Dann würden die ja garnix mehr beitragen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    ich glaub du verstehst sie ein bisserl falsch, ihre Ausdrucksweise ist etwas direkt ;)


    Sie sieht das ähnlich wie ich (denk ich zumindest)

    Ich würd lieber Tiere einfrieren bevor ich sie an fremde Tothalter verschenke.
    Die meisten Tothalter holen sich alles mögliche, hauptsache günstig. Wenn das Tier dann ewig braucht um zu verenden werten sie das auch noch als Erfolg.
    Hatte schon mehrmals das Erlebnis das wenn ich höherpreisige Arten einzeln verkauft habe das darauf zurück kam: "Die war teuer, da schau ich mich schon um was das Tier braucht. Die selbe Person hatt aber schon mehrmals günstige Arten von mir gekauft und nie danach gefragt."

    An Halter die sich bemühen nachzuziehen verschenk ich gern Tiere wenns Geldtäschchen grad Diät hält, oder tausch gegen Tiere mit "weniger" Wert.
    Aber die "Trophy-Pet" Halter sollen zumindest einen Anteil an dem Erhalt der Art im Hobby zahlen wenn sie schon aktiv nix dazu beitragen ;)


    Glg Simon :P

    Hi,

    Den Fliegen kannst du Fruchtsaft, Obst usw. anbieten. Drosophila haben üblicherweise Futter in ihrem Zuchtbehälter in dem sie kommen.


    Die Routine kommt mit der Zeit nur keine Angst, und nach den Drosophila kannst du ja schon kleine Grillen verfüttern.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Du ich verschenke oft Tiere und freu mich wenn ich dem Gegenüber ne Freude machen kann.

    Aber bei Fremden im Internet seh ich das etwas pragmatischer.


    Die paar Euro sind eher dafür gedacht das Hobby zu finanzieren (also rein die Materialausgaben. Strom, Heizung, Zeit, etc. darf man da nicht rein rechnen).

    Sonst könnt ich die Nachzuchten auch einfach verfüttern, wär weniger Arbeit als sie zu verschenken.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Wenn er angedockt war sollt das schon gepasst haben ;)

    Nicht alle Arten bleiben lange verbunden.


    Wenn ich mir da meine Ameles anschau ist das eh lang, die hüpfen auf und nach spätestens 5 Minuten suchens das Weite.


    Sind beide Tiere von der selben Herkunft?


    Glg Simon :P