Hi,
Die Temperatur darfst du gern noch ein Stück anheben. 28 Grad aufwärts wärn schon gut.
Aber bei Nymphen kommt das schonmal vor das sie hektisch hin und her rasen.
Glg Simon
Hi,
Die Temperatur darfst du gern noch ein Stück anheben. 28 Grad aufwärts wärn schon gut.
Aber bei Nymphen kommt das schonmal vor das sie hektisch hin und her rasen.
Glg Simon
Hi,
Möcht noch kurz meinen Senf dazugeben.
Bei diesen Neblern bitte bedenken das das Wasser sehr sauber sein muss.
Ich persönlich halte ja nicht viel von zu "sauberer" Tierhaltung, aber bei den Dingern ists sehr wichtig.
Bei einfachen Verdunstungsgläsern (mit Wasser gefüllte Becken wo Wasser einfach verdunstet) ists fast komplett Wurst wenn das Wasser alt, grün, gammelig usw. ist, solang das Tier keinen direkten Kontakt zum Wasser hat, das verdunstete Wasser ist ja im Prinzip destilliert.
Bei den Verneblern wird Wasser in winzigen Tropfen mit der Luft vermischt, heist das was im Wasser ist ist dann auch in der Luft.
Darum haben diese Vernebler (und auch viele Raumbefeuchter) so nervig kleine Wasserbehälter, damit das Wasser optimalerweise häufig gewechselt wird.
Bei Pilzzüchtern werden für exotische Pilze gern große Verdunster gebaut.
Blöde gesagt wird da eine flache Wasserschale (Braplastdose) mit Wasser gefüllt und das ganze per Heizmatte/Heizschlauch erwärmt.
Damit wird sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchte im Terrarium erhöht.
Im Wasser der Vernebler bilden sich schnell Algen, und anderer Kleinkram, welche den Pilzen gefährlich werden können. Könnt mir vorstellen das das bei Unachtsamkeit auch für die Viecher ein Problem sein könnte, wenn man aber den Wassertank oft (glaub Ennis reinigt die alle 2 Tage) sauber macht ists vermutlich kein Problem (mir persönlich wärs aber zu viel Aufwand).
Glg Simon
Hi,
Genau ich kenn mich dort so gut aus weil ich ein Nerd bin und meine Jugend dort mit dem beobachten von M. r. vergeudet hab
Meine Ferien bestanden oft daraus das ich mit dem Rad nach Linz gefahren bin, mit dem Zug nach Wien und dann zur Heide.
Dort hab ich übernachtet bis mich ein Ranger verjagt hatt oder meine Eltern wieder was von mir sehen wollten.
Die Perchtoldsdorfer Heide ist Österreichs dichtest besiedeltes Habitat von M. r. und Saga pedo.
Aber auch die schiere Anzahl an anderen Orthopteren ist gewaltig.
Ich empfehl jedem nen Ausflug dorthin.
Auch der Lainzer Tiergarten ist super wenn man auf Heuschrecken, Falter usw. steht.
Heuer gab es auf der Heide übrigens schon 4 Sichtungen von Mantispa styriaca.
Ich persönlich träum davon mal eine lebendig zu finden, was aber nicht so einfach ist. Vorallem weil man Privat dort nicht leuchten darf (ich sollte Student werden...).
Glg Simon
Hi,
Das Nächste Ziel ist dann eine Sichtung von Saga pedo
Die gibts in eurer Gegend auch und sind nochmal ein Stück eindrucksvoller.
Wenn du mal ne Exkursion machen willst wo du Mantis religiosa in größeren Mengen findest empfehle ich die Perchtoldsdorfer Heide und die Hundsheimer Berge.
Glg Simon
Hi,
Das ist eine weibliche M. religiosa.
Die sind in Wien recht oft anzutreffen. Aber immer wieder schön.
Wenn du möchtest kannst du den Fund auf einer Meldeplattform (z. B. inaturalist.org) melden.
Glg Simon
Hi,
sie sind an sich nicht schwer zu bekommen.
Man sieht sie nur etwas selten da kaum Nachfrage da ist.
Sie sind super leicht zu Züchten und eignen sich gut als Futtertiere darum laufen sie so nebenher noch bei einigen rum.
Und zugegeben die schwindlichen Online-Shops bieten sie selten an weil sie pro Tier nur ein paar Cent zahlen wollen. Da verfütter ich sie lieber.
Glg Simon
Hi,
Von welcher Art?
Terraristik.com ist immer ne gute anlaufstelle, oder Entomologenbörsen, oder Facebookgruppen, usw.
Es gibt bestimmt auch schwindliche Onlineshops für Zoomer die sich net drum kümmern wo die Tiere herkommen.
Im Prinzip das selbe wie Mantiden auch
Glg Simon
Sie wachsen brav und machen sich gut in der Gruppenhaltung bisher.
Die ersten sind schon subadult (denk ich zumindest)
HI,
Ich hab Raupen bekommen und hab deren Aufzucht versaut.
Eigentlich gilt die Art als recht einfach, aber ich scheine kein Händchen für Falter zu haben.
Aber wenn du dich daran versuchen willst wünsch ich viel Erfolg, diese Art gilt als einfach. Oder auch z.B. Samia Cv. "ricini" (die Kulturform von Samia cynthia) sind super für Anfänger und echt eindrucksvoll.
Glg Simon
Hi,
Ich hab mich daran versucht ja, leider bin ich zu doof für Raupen und so hatt leider nur ein Falter das Adultalter erreicht.
Glg Simon
Hi,
Also wenn das Gewebe zu kokeln beginnen könnte wär die Temperatur für Mantiden auch gefährlich.
Wär nicht die erste Mantide deren Tarsen absterben weils zu heiß wird.
Sozusagen hitzebeständig muss kein Vorteil sein wenn man dadurch vergisst auf die Oberflächentemperatur zu achten.
Zu deinem Produkt selbst kann ich nix sagen da ich keine in Verwendung habe.
Glg Simon