Beiträge von Fichte

    Hi,

    klar können die verhungern wenn sie sich net trauen die Beute zu schlagen.

    Auch wenn das Abdomen noch nicht komplett flach ist.


    Du kannst kleineres Futter probieren oder einfach mal mit Pinzette füttern.
    Sollten sie nicht selbst geschlagen werden mit der Pinzette den Kopf zerdrücken und bei den Beinpaaren kräftig den Körper quetschen (sozusagen den Bewegungsapperat zerstören). Die bewegungsunfähige Heuschrecke dann mit dem zerdrücktem Kopf an die Mandibeln halten. Wenn die dann immer noch zu "gruselig" für die Mantide ist einfach die Beine der Heuschrecke abnehmen.

    Es kann aber auch einfach die Temperatur zu niedrig sein, ich hab einfach mal angenommen die Parameter passen.


    Glg Simon :P

    Hi,
    das Männer als adulte kleinere Beute nehmen als subadult ist dir bekannt?

    Die Weibchen können tatsächlich "zu dick" sein, sie platzen zwar dann nicht von selbst aber werden anfälliger für Verletzungen. Aber meist macht man sich umsonst Sorgen.
    Wenn das Abdomen gerade mit der Produktion der Eier angeschwollen ist sieht das schon mal wild aus, wenn du dir die Segmenthäute ansiehst kannst aber trotzdem noch sehn ob da noch was geht oder ob man mal 5 Tage nicht füttert. (wenn leichte Falten zu sehn sind passt grundsätzlich noch was rein)


    Glg Simon :P

    Hi,

    naja zu viele Mantiden erspart einem Futter.

    Wie Merle schon schrieb schicken wir immer bisserl Reserve mit, das erspart Scherereien.


    Wenns dann "zu viele" fürn Empfänger sind kann er ja dann 2er Gruppen machen mit dem Überschuss. Sozusagen gibt nicht wirklich nen Nachteil wenns zu viele sind, wenn aber eine beim Versand eingeht und dann ein Becken leer ist ist das Drama klar.


    Glg Simon :P


    Topic: Der Betreiber vom Shop is recht nett, da kann man bedenkenlos einkaufen (wenn man bei Händlern kaufen möcht).

    Hi,

    Was ist lang?

    Wenns länger als ne Stunde dauert würd ich mir langsam Sorgen machen weil da langsam der Körper beginnt auszuhärten.


    Hymenopus sind auch für Anfänger nicht unmöglich wenn man sich etwas darum bemüht die Haltungsbestimmungen einzuhalten.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Kleinste Heuschrecken würden vermutlich schon gehn ja, wobei L4 Fliegen oder klleine Schaben zuverlässiger gefressen werden.


    Du kannst ja den Züchter von dem du Tiere nimmst darum bitten das er dir Viecher schickt die groß genug sind um kleine Heuschrecken zu fressen. Dann hast das Problem nicht ;)


    Wenn du z.B. aus Österreich bist könnt ich dir n H. quinquepatellata Mädl anbieten mit ner Box Futterschaben dazu. Wenn die Schaben alle sind kannst auf alle Fälle Heuschrecken füttern.

    Bin mir sicher andere Züchter können dir auch sowas anbieten wennst lieb fragst.


    Glg Simon :P

    Hi,

    die wird schon noch Drosos fressen, aber da darfst schon 20 Stück von reinschmeissen damits richtig satt wird.


    Ich persönlich würd aber auch wie Krähe schon schrieb größeres Futter nehmen. Fliegen, Ofis und kleine Schaben würden da schon gut genommen werden.


    Glg Simon :p

    Hi,

    Also die Kosten sin immer rellativ, Hierodula Ootheken verkauf ich z.B. für den Preis von ca. 5 adulten Tieren. Da schlüpfen aber auch wenns gut läuft 200+ Tiere.


    Bei Arten die kleine Ootheken mit wenigen Eiern bauen kanns allerdings gut sein das ne Oothek prinzipiell günstiger ist als ein adultes Paar (wobei da oft dann eh sinnvoller ist 2 Ootheken zu nehmen).


    Grundsätzlich sind Ootheken super, aber Garantie das was schlüpft gibts leider nie.

    Ist mir auch schon passiert das ich ne Oothek verschickt hab, der Vorgänger und der Nachfolger sind geschlüpft aber warum auch immer die Abgegebene nicht.


    Ich persönlich fang am liebsten mit kleinen Tieren an (z. B. 20 L2er sind ein guter Start für mich), da lernt man am meisten über die Art in meiner Einschätzung.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Als kurzfristige Alternative ja, zur kompletten Aufzucht eher nicht.


    Aber Standartarten wie Hierodula kannst du auch mit Ofenfischchen usw. Aufziehen.

    Ist aber deutlich mühsamer.


    Wenn du aber eh nur eine holen möchtest nimm doch ein älteres Tier das schon Schaben usw. frisst.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Die Viecher sind nicht einheimisch bei dir nur weil sie in nem andrem Bereich des Landes vorkommen.

    Wenn die Oothek von vor der Haustür kommen würd, klar immer mach, raus damit. Aber du weist ja noch nichtmal welche Unterart es ist.

    Wenn dann eventuell natürlich Mantis zuwandern würden hast du zackbumm Hybriden sitzen und der natürliche, eventuell noch reinerbige, Stamm verschwindet.


    Es ist extrem kurzsichtig Tiere auswildern zu wollen einfach weil mans halt vor der Tür haben möcht.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Das klingt doch recht normal, einen Tag vor und nach der Häutung das Futter zu verweigern ist ganz normal.

    Morgen kannst ja draussen ne Fliege fangen wenn immer noch nichts geht.


    Ich persönlich würd keine Heimchen verfüttern.


    Glg Simon :P

    Hi,
    Wenn sie in einem Gemeinschaftsbecken sind hinten ne Lichtquelle hin und reinfliegen lassen, wenn du Missgebildete gekauft hast einfach Dose leicht kippen und rausklopfen.


    Wenn die Tiere schon in Einzelhaft sind ist ein einfacher Exhoustor das einfachste. Einfach nen kleinen Schlauch in nen größeren stecken, Strumpf dazwischen, abkleben und fertig.
    Der kleine Schlauch in richtung Fliegen und der größere in die Beißöffnung nehmen, das erhöht die Saugkraft.


    Oder einfach die Drosodose ins Becken stellen und ein Loch in den Stoff schneiden :vain:


    Glg Simon :P

    Nö,
    im Prinzip gibts die überall wo sich geeignete Habitate finden. Wenn da irgendein Verkehr (Autobahn, Gleise,...) daran vorbeiführt ettablieren sie sich oft recht fix.

    Die Temperaturen sind auch garnicht das Problem eher das Habitat. An dicht von M. r. besiedelten Flächen findet man fast immer auch eine sehr hohe Orthopteren-Dichte und eher eine Trockenrasenvegetation (oder zumindest ähnliches).
    Diese Bedingungen finden sich leider selten durch Düngung und Vielmaht.

    Was ich als klares Zukunftshabitat sehe sind lustigerweise Großstätte und Gewerbegebiete. Denn Extensivbegrünungen bieten genau diese Umstände (und werden zum Teil jetzt schon besiedelt).

    Aaaaaber ich bin nicht der Meinung das man, dort wo es die Viecher net gibt, welche ansiedeln soll. Wenn das Habitat stimmt kommen die Bewohner von selbst.

    Wenn es Grundsätzlich aber eine M. r. Population gibt kann ich eventuell damit konform gehen Nachzuchten, aus dem ettabliertem Vorkommen, auszuwildern. z. B. indem man Nachzuchtootheken in ner gut bevölkerten Dachbegrünung ausbringt. Allerdings sollte man das zuerst gründlich evaluieren ob das auch Sinn macht.


    Könnt mich über das Thema Habitatmanagement stundenlang unterhalten. (ist ein großer Teil meines Jobs)


    Glg Simon :P

    Hi,

    Son Schmarrn, die kosten in etwa das selbe wie Hierodula Ootheken.

    Die Nachfrage ist ja net so groß.


    Die wenigen die man für 4stellige Berträge sieht sind im Prinzip alle scam. Vlt findet sich ja ein Dummer ders kauft ist die Devise.


    Glg Simon :P