Beiträge von Fichte

    Hi,

    Die Luftfeuchte ist in Ordnung, bei der Temperatur darfst du Tagsüber gut 28°+ anpeilen. Kälter kann zwar gutgehen, aber du darfst dich dann halt net beschweren wenn das Tier Probleme macht.


    Der ganze Organismus läuft bei so niedrigen Temperaturen auf Sparflamme und kann auf Probleme/Haltungsfehler nicht richtig reagieren. Je Näher du an den Optimaltemperaturen drann bist desto leichter ist auch die Haltung.


    Glg Simon :P

    Hi,

    klar kanns gut gehn, nur wenn die z. B. einen Parasiten oder ähnliches in sich haben kanns ein Problem sein.


    Ich persönlich würds nicht machen, aber ich sag dir auch nicht das du die ja nicht verfüttern darfst.

    Ich würd erst die nächste Generation davon verfüttern... aber vlt bin ich auch nur n gebranntes Kind


    Glg Simon :P

    Hi,

    immer gern.


    Wichtig ist das der dünnere Schlauch der innere ist, dadurch wird die Saugkraft multipliziert und du kannst auch wegfliegende Fliegen damit fangen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    beide Preise sind sehr hoch ;)
    Typisch Zoogeschäft halt


    Einen Droso Exhoustor kannst ganz einfach basteln, ein Stück dünneren Schlauch in ein längeres Stück dickeren Schlauch stecken. Zwischen die Schläuche ein Stück Strumpfhose und du kannst damit Drosos einsaugen und auspusten.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Sagt mal wie bekomm ich den Drosos in das Becken ohne das mir die Viecher laufend entwischen und danach im Zimmer unterwegs sind? Ich mein die Katzen fanden das sehr lustig ich etwas weniger...

    Ein Exhoustor kann helfen, aber ganz lösen wirst du das Problem nicht.


    Glg Simon :P

    Hi,

    musst keine aus der Reptilienabteilung kaufen. sind aber meist die günstigsten.

    Energiesparlampen geben zu wenig Wärme ab, ist ja auch Sinn der Sache.


    Einfach ne doppelpackung 25w Minispots und du bist bedient incl. einer Reservebirne.


    Leds müssen nicht schlecht sein, wir haben im Moment 2 Led-Leisten über den Aufzuchtbehältern und ich hatte bisher keine Probleme damit.


    Glg Simon :P

    Hi

    Hallo! Ich weiß ja nicht, wie die deutschen heuschrecken sind, aber hier in Österreich sind sie in Ordnung. Ich verfüttere sie gern und werden auch gut angenommen.

    Lg ina

    Heuschrecken sin super.

    Gekaufte Grillen und Heimchen machen leider oft Probleme, wenn man selbst ne saubere Zucht laufen hatt funktioniert das aber recht gut.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Heizmatten sind zwar grundsätzlich nicht schlecht, allerdings ist es rellativ schwer damit ein passendes Klima zu schaffen.
    Auch Caspar hatt damit offensichtlich große Probleme. Er kommt damit nicht auf die nötige Temperatur und auch mit der Luftfeuchte hauts nicht hin.


    Heizmatten sind für Aufzuchtdosen und Becher super in denen kein Temperaturgefälle zustande kommt.
    Aber da empfiehlt es sich auch ne weile zu messen da man damit schnell in ungewünschte Temperaturbereiche rutscht.


    Am einfachsten ist es mit einer Lampe Wärme von oben einzubringen, mit einer z.B. 25W Lampe bekommst du das Becken recht leicht auf die gewünschte Temperatur. Wenns zu warm wird erhöhst du den Abstand wenns zu kühl ist gehst näher ran.


    Ich hab die Art nicht aber ich würd mich so an ca 28° orientieren, und den Boden entsprechend feucht halten.


    Glg Simon :P

    Hi,

    ich würd auch net nur eine L2 Nymphe versenden, wenn da eine beim Versand kippt hatt man das Gejammer da ;)

    Wenn wer nur ein Tier haben möcht kann ers ja zusammen halten, früher oder später spart man sich ne Mahlzeit.


    Wünsch dir weiterhin viel Freude an den Tieren.


    Glg Simon :P

    Hi,

    zum aufziehen ist ein 20er Würfel schon ok, gibt keinen Grund warum das Becken kleiner sein "muss".


    Wenn du die Parameter und Einrichtung hinbekommst passt das auch für ein adultes Tier. Allerdings ist es in größeren becken leichter die richtige Umgebung zu schaffen.
    Vor allem mit weniger Erfahrung ist ein größeres Becken zu empfehlen, aber du kannst das Tier auch sofort ins Endbecken setzen wenn es dir nichts ausmacht das die Drosos mal flüchten.


    Glg Simon :P

    Hi,

    wie schaut der Bodengrund aus?
    Hast du die Heizmatte direkt darunter oder hast du Abstand?


    Ich persönlich halt net viel von stur auf Hygrometer schaun. Ich unterscheide eher Bodengrundfeuchte usw.

    Aber Hierodula (ich nehm mal an die meinst du) brauchens nicht allzu feucht. Da ist eher die Temperatur wichtig.
    Wenns zu feucht ist werden zu niedrige Temperaturen noch leichter zum Problem.


    Glg Simon :P