Das wird dir keiner ohne Zeitreise beantworten können... die neue Haut entwickelt sich darunter und kann dann wens gut geht raus. Oder halt nicht
Glg Simon
Beiträge von Fichte
-
-
Nein!
Wenn er nur verformt ist ist er bei der nächsten Häutung wieder halbwegs gerade, wenn er stört kann ihn sich die Gottesanbeterin selbst abnehmen.Wenn sie fressen kann ist doch alles gut.
Glg Simon
-
Hi,
sie wird auch mit einem Fangarm Fliegen fangen können, die sind geschickt.
Glg Simon
-
Hi,
direkt nach der Häutung is das normal.
Einfach drin lassen morgen frisst sie.glg Simon
-
Hi,
magst uns ein Foto machn?Glg Simon
-
Hi,
jetzt muss ich aber blöd fragen... du kannst auf einem Bild H. keralensis und H. membranacea unterscheiden und hast keine Erfahrung in der Mantidenhaltung?
Nicht schlecht!
So aber zu deiner Frage:
Mantiden die sich bald häuten setzen sich an einen geeigneten Platz und werden recht träge, fressen ne Weile nichts und wenn sie sich bewegen müssen sind sie sehr Tolpatschig unterwegs.Glg Simon
-
Hi,
eventuell könntest du ein Bild für uns bereitstellen und uns die Haltungsbedinungen nennen.
Leider kann ich dir mit den wenigen Angaben nicht weiterhelfen.
Aber solang gefressen wird ist das nicht ungewöhnlich das sich Mantiden wenig bewegen.Glg Simon
-
Hi,
Schön das es geklappt hatt.
Wünsch dir weiterhin viel Freude an dem Kerl.
Glg Simon
-
-
Hi,
Also wenn die nur Fliegen bekommen hatt und jetzt +/- ne Woche nix zu fressen hatte wird sie wohl verhungert sein.
Glg Simon
-
Hi,
Hauptauslöser war vermutlich die kalte Temperatur. Da kann sich das Tier nicht so gut gegen Pilze usw. wehren da alles auf Sparflamme läuft.
Wenn dann von irgendwo ein Erreger daherkommt (z.B. durchs Futter oder eine Verletzung) gehts oft schnell.Glg Simon
-
Hi,
Wenn er sich nimmer festhalten/fressen kann würd ich ihn Töten. Also in den Tiefkühler stecken.
Wann es für dich soweit ist kannst nur du entscheiden, ich würde ihn allerdings nicht zusätzlich stressen indem du ihn an die Haut nimmst usw.
Glg Simon -
Hi,
ich seh nicht mehr viel Chance, aber mit der Temperatur darfst gern auf 28/30 Grad hochfahrn.
Solang sie selbstständig frisst ists in Ordnung, wenn sie zu fressen aufhört ab in den Tiefkühler (oder wennst hast an ne Vogelspinne verfüttern, ner andren Mantide würd ich die in dem Zustand nicht mehr verfüttern)Zimmertemperatur kann klappen, man nimmt halt sowas mit in Kauf.
Glg Simon
-
Hi,
also die Bilder kann ich nicht aufmachen.
Eventuell lädst du sie nochmal etwas kleiner hoch für uns.
mach-mich-passig.de hilft dir dabei z.B.
Schwarze Umfärbung ist schlecht und zumindest meiner Erfahrung nach fast immer fatal.
Erzähl doch mal wie warm du sie hältst und was du Fütterst.
Im Prinzip kannst du nichts machen ausser die Bedinungen zu optimieren. Wenn du uns verrätst um welche Art es sich handelt können wir dir auch sagen was die Umgebung darstellen soll.Glg Simon
-
Weils so schön ist nochmal Fotos von den, inzwischen nicht mehr, Kleinen.
Mit ihrer typischen "Blattpose". Sie ziehn ihre Fangarme an und drücken sich flach um nicht entdeckt zu werden.
Momentan sind alle 17 noch Topfit und fressen wie die Wahnsinnigen (Ofis und kleine Schokoschaben).
Ich halte sie rellativ kühl (28/29 Grad am Tag und ca. 22-24 in der Nacht) und recht feucht. Ähnlich wie Rhombodera sozusagen.
Glg Simon
-
Hi,
Ja Hierodulas werden auch gern mal gelb/braun. Oft innerhalb einer Häutung.
Meist aber in 2 Häutungen, erst gelb dann braun.
Was genau der Auslöser ist weiß ich net, aber bei guter Beleuchtung und dunklem Untergrund kommt das bei mir öfter vor als bei den Tieren die dunkler sitzen.Glg Simon
-
-
Hi,
ein Freund eines Freundes (
) hatte M. r. 3 Generationen in Haltung.
Ja draussen funktioniert das mit kühleren Tagen usw... nur Hauptunterschied (meiner Meinung nach) ist die Ernährung, draussen sitzen M. r. oft am reich gedecktem Tisch und sind trotzdem recht schmal wenn es kühler ist. Wenn es dann mehrere Tage wärmer ist errinnern die Zwerge an Tiere in Haltung (Kugelrund und immer hungrig).
Einfach weil sie weniger fressen wenn die Temperaturen fallen.Anzumerken ist allerdings wenn der Generationsanfang recht kühl ist (also mehrere Wochen ohne richtige Hitzetage) sind die Mantis - Bestände in diesem Jahr auch scheisse und es verenden sehr viele Tiere.
In Haltung hingegen klappt das leider nicht so richtig, auch in recht alten Berichten wirst lesen können das M. r. erst ab so ca 24 Grad aufwärts halbwegs funktionieren, 27 wär meine Empfehlung da die Tiere dann mit ihrem Appetit in etwa im Gleichklang scheissen.
Wenn man bewusst weniger füttert wenns kühler ist und zwischendurch Tage mit hohen Temperaturen reinwirft wo viel gefüttert wird kann das vermutlich aber auch funktionieren. Denn auch an warmen Frühlingstagen steigt die Temperatur gerade in den Habitaten von M. r. stark an. (deutlich über die 22 Grad die viele als Zimmertemperatur haben)
Nur wer will sich tatsächlich die Arbeit machen und Klimakurven und Futtertierverteilung simulieren wenn man direkt einen "Basiswert" nehmen kann in dem der Stoffwechsel auch mit regelmäßigem Futter funktioniert?
Hatte auch vor Jahren eine Gruppe Parasphendale ab Juni in Freilandhaltung (wurden auch adult und es gab Nachzucht), da war des 1:1 zu beobachten was ich bei Mantis gesehn/gelernt hab. Trotz hohem Futterangebot wurde an kalten Tagen kaum gefressen und wenns heiss wurde wurde alles verschlungen was sich bewegt hatt.Zu den Ootheken im Kühlschrank.
Ist ne super Sache bei Arten dies in der Oothek übern Winter schaffen. Bei M. r. würd ich mindestens 6 Wochen empfehlen, aber auch nach 4 Monaten schlüpfen sie noch brav. (auch wenn man die Ootheken nicht kühlt schlüpfen die Nymphen, nur kippen die dann gern in L2/3 um)Zu deinen B. mendica kann ich dir leider net wirklich was sagen da mein Freund (
) nur erfahrungen mit M. r. gesammelt hatt
Glg Simon
-
Hi,
Ich hoff doch das so mancher wieder auf Foren zurückkommt, wetten würd ich persönlich aber nicht drauf.
Die Facebook Gruppen sind für mich auch leider nur kurzweilige Unterhaltung, selten mach ich mir da die Mühe jemandem zum xten mal zu erklären das Heimchen net so dolle sind für Fliegenfresser usw. (Ausgenommen sind natürlich die welche geziehlt Fragen stellen.)
Wie wir uns damals das erste mal getroffen haben (inzwischen auch scho fast 10 Jahre her) war die Exotenhaltung noch anders... klar hatt es auch da Poser gegeben welche das Viehzeug nur zum angeben hatten. Aber ein großer Teil der Terrarianer hatt sich mühe gegeben dazuzulernen und das kleine Habitat so passend wie möglich zu gestalten.
Wie du schon gesagt hast. Die Leute wollen heutzutage das rundum Sorglospaket mit allem drum und dran und ohne selbst was machen zu müssen. Die Wirbellosenonlineshops machens möglich.
Klick klick und man hatt 5 verschiedene Arten auf dem Weg zu sich.
Züchter suchen und sich nach Erfahrungsberichten umhören möchten viele nicht mehr. Dafür ist die Aufmerksamkeitsspanne zu kurz.
Durfte mich schon beschimpfen lassen weil ich einem, welcher Tiere von mir wollte, erst am Abend zurückgeschrieben hab wo er mir doch die Mail am Vormittag geschickt hatt. (Muss ich überhaupt dazuschreiben das ihm 5€ für ein geschlechtsbestimtes Tier dann zu viel war?
)
Wobei ich, ums wieder etwas rauszureissen, hier in diesem Forum noch deutlich mehr vom altem Charme fühle als in den wenigen anderen dies noch gibt.
Drum komm ich ja immer wieder gern zurück hierher.
Glg Simon
-
Super!
Freut mich wenn ich dir was neues zeigen konnte.
Kein Grund sich dämlich zu fühlen wenn man etwas neues lernt, ganz im Gegenteil.Glg Simon