Beiträge von Fichte

    Hi Eric,

    Ja das ist richtig, es können sogar noch deutlich mehr sein ;)


    Aber wenn man nicht so viele aufziehen möchte lässt man sie einfach zusammen im Aufzuchtbecken bis die gewünschte Anzahl erreicht ist.


    Mach doch aber bitte nächstes mal ein eigenes Thema auf oder such ein bestehendes wo die Frage dazu passt. Das macht die Sache übersichtlicher für nachkommende Leser.


    Glg Simon :P

    Hi,

    magst villeicht ein Video machen damit wir uns in etwa vorstellen können was du mit "Kreise laufen" meinst?

    Ist er/sie nur sehr aktiv unterwegs oder läuft es nur enge Kreise in eine Richtung?


    Wenn nur "überdreht", würd ichs nicht als schlechtes Zeichen ansehn. Eventuell ist das Tier nur auf der Suche nach Futter/nem bessren Sitzplatz/besseres Wetter/was weis den ich.

    Welches Stadium/Geschlecht hatt das Vieh denn? Adulte Männer sind allgemein sehr aktiv.


    Wenn das Tier extrem auffällig und krampfhaft enge Kreise macht (also selbst auf der Hand und "ohne Rücksicht auf Verluste") würd ichs in ne Dose Packen und in ein andres Zimmer, in dem keine Gliederfüßer untergebracht sind, packen. Ich hatte so einen Fall einmal und musste leider feststellen das das Tier stark parasitiert war.

    Aber davon würd ich bei der Beschreibung nicht ausgehn.


    Glg Simon :P

    Hi,

    also die üblichen "Feuerwanzen" (normalerweise Pyrrhocoris apterus, aber für viele Leute sind auch Lindenwanzen usw. "Feuerwanzen") sind nicht dramatisch vom Wehrsekret her. Aber stimmt natürlich wie jede andere Wanze hatt auch die ein Wehrsekret


    Allerdings wurden die bei mir nur von Arten gefressen die eh alles fressen (Hierodula, Mantis, Parasphendale,...) aber selbst bei den Arten nur sehr schlecht.

    Hin und wieder anbieten kannst die auf alle Fälle, aber ich würd andres Futter vorziehn.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Ja genau, von Schlüpfling bis Schlüpfling, sozusagen in wenigen Wochen adult geworden und schnell geschlüpft. War aber wie gesagt extrem heiss in meiner Wohnung damals (entsprechend viel Ausfälle hatte ich aber auch)


    Waren die Brombeerblätter zufällig schon recht fleckig als du sie ins Becken gegeben hast?

    Im Sommer nehm ich lieber Himbeer tbh. hält länger und sticht weniger .


    Glg Simon :P

    Edit: bei solchen Arten sollte meiner Meinung nach aber immer eine Zuchtabsicht dahinter stecken da diese noch nicht wirklich etabliert sind und jedes Tier kostbar ist.

    Unterschreib ich so und sollte Fettgedruckt überall stehen bei kleinen neuen Zuchtstämmen


    Glg Simon :P

    Hi,

    100cm Höhe? Das is ja klasse!


    Welche Phasmiden möchtest du denn? Manche Arten brauchen sogar Bodengrund um Eier abzulegen.

    Welche Futterpflanze hast du dir vorgestellt (wichtig um dir eine Art vorzuschlagen)?


    Gruppenhaltung ist im besten Fall "meh", wenn es sein muss ist es z. B. möglich eine bodenbewohnende und eine baumbewohnende Art zu wählen, am besten dann 2 Arten welche sich langsam vermehren.


    Einrichtungspflanzen ist normalerweise egal solang Futter immer frisch vorhanden ist. Mir ist kein Fall bekannt wo das Fressen von Giftpflanzen zum Tot eines Bestandes geführt hatt (Spritzmittel allerdings schon)


    LED-Streifen sind super und führen dazu das die Futterpflanzen länger halten, wir verwenden selbst seit einer Weile welche auf den Phasmidenbecken und bin sehr zufrieden.

    Allerdings wenn du dein Becken beleuchten möchtest und Bodenbewohner möchtest solltest du Verstecksmöglichkeiten anbieten (z. B. angelehnte Rindenstücke usw.)



    Ich persönlich würd Heteropteryx dilatata in so ein Becken mit der Dimension setzen, die sind schön spektakulär und vermehren sich normalerweise nicht Explosionsartig.

    (Und ich kenn wen der wen kennt der wen kennt der jede Menge zur Abgabe hatt ;) )


    Glg Simon :P

    Hi,

    Bei Ramulus artemis war meine schnellste Generation knapp 2 Monate (von L1 bis L1)... zugegeben bei extremer Hitze in einer Stadtwohnung


    Die übersieht man schnell mal. Gab schon in so manchen Zoos unfreiwillige Zuchten in den Tropenhäusern die dann schwer zu bändigen waren.


    Glg Simon :P

    Hi,
    die Larvenstadien sind meist geschätzt, ich glaub keiner zählt bei jedem Tier mit in welcher Haut das gerade steckt, vorallem nicht wenn man die eh "nur" verkaufen möcht.


    Wenn mich wer fragt welches Stadium schau ich mir die Tiere an die ich abgebe und Schätze nach Erfahrung. Eine oder zwei Häute auf oder ab spielt da net die Rolle für mich.


    glg Simon :P

    Hi,

    wie gesagt Freihaltung mag funktionieren, aber auch da sollten die Umstände passen, es macht keinen Sinn ein Tier welches >25° Grad möchte bei sagen wir 22 Grad zu halten.


    Ich selbst hab zugegeben auch einige Freiläufer im Terrarienzimmer (welche in L1 geflohen sind) die ich nun mit der Pinzette füttere, nur ist es da entsprechend warm (und ich hab genug Reserven das es nicht schlimm ist wenn hin und wieder eine von einer Zitterspinne erlegt wird ;) )


    Aber wenn man nur 1 Tier möchte empfiehlt es sich einfach sie in einem Becken zu halten, je größer desto gut.


    Glg Simon :P


    (Btw. Wenns keine H. membranacea sein muss kenn ich wen der wen kennt der H. quinquepatellata in "rauen Mengen" abzugeben hatt)

    Hi,

    Ich hab kein Problem mit der größe des Beckens, nur es ist halt net riesig ;)

    Ich bin keiner der wettert das das Becken zu klein ist für eine Mantide, nur eben für mich wärs zu klein für zwei.

    Also nicht falsch verstehen ich wollte dir mit meiner Antwort nicht sagen das alle deine Mantiden größere Becken brauchen, sondern nur das ich in solch einem Becken nur Arten in der Gruppe halten würd wo ich entweder genug Reserven hab oder ich die Erfahrung hab das es klappt. 2 Tiere würd ich aber eigentlich nie in der Gruppe halten.


    Meine Mantiden sind fast alle in Dosen und Becher, villeicht nicht das hübscheste aber über die Jahre haben sich die Dosen optimiert.

    Da sind sie aber eben einzeln.


    Man kann auch Mantis, Hierodula und Co. in der Gruppe halten wenn es das Becken hergiebt (und man einberechnet das sich regelmäßig trotzdem welche fressen)


    Glg Simon :p

    Hi,

    ...ich habe ein schön großes Terrarium mit den Maßen 30x30x45cm ....

    Die 2 Aussagen schließen sich aus, diese Maße sind nicht groß. N Meterbecken würd ich als "groß" bezeichnen, und selbst da kann man die meisten Arten nicht in der Gruppe halten.

    Ob die 2 sich kanibalisieren kann ich dir net sagen aber in dem Becken könnten sie sich nicht aus dem Weg gehn.


    glg Simon :P