Beiträge von Sylfaen

    Hat jemand jetzt noch Tipps für die Miomantis caffra Haltung? Mein letztes Tier ist leider verstorben (allerdings wohl an einer Infektion, die sie schon bei der Ankunft hatte) und ich würde die Art gern behalten. :)

    Dass Leute Hierodula membranacea wollen, und keine anderen Hierodula, hatte ich auch schon. Meistens kommt das daher, dass membranacea immer wieder als Einsteigermantide angepriesen wird. Bei H. majuscula etc. denken die Anfänger vermutlich, die sind schwerer zu halten und lassen die Finger davon.

    Meistens nehmen sie die aber auch, wenn man sagt, dass aie gleich zu halten sind.


    Meine Freundin hatte auch echt Probleme auf der Messe, was zu verkaufen. Die Konkurrenz war halt auch gross mit Kerf und co.. Irgendwie kaufenn Leute wohl auch lieber bei grossen shops als beim privaten Züchter... sehr schade.

    Glückwunsch dazu! Die Art ist auch nicht mein Beuteschema, aber ich hätte an deiner Stelle auch nicht nein gesagt 😉

    vor allem, wenn man sie erstmal hat, gewinnt man sie ja auch erst lieb.

    Hier meine Auriel, die leider runtergefallen ist beim Häuten. Hatte sie aufgehoben aber leider ist sie trotzdem etwas schief geworden jnd kann ihre fangarme nicht benutzen. Mittlerweile jängt sie aber immerhin mit allen Vieren, sodass es Hoffnung gibt dass sie ein normales Weibchen wird. 😊


    Achja, ignoriert die beiden Blepharopsis im Hintergrund. Hab grad Pflanzenmangel. 😉


    20220612_195453.jpg


    20220612_195458.jpg


    20220612_195503.jpg

    Interessantes Thema!


    Ich hab ja auch irgendwie immer Bedenken, mit einer Art aufzuhören. Hierodula majuscula ist so ein Fall. Die möchte ich auf jeden Fall weiter hier sehen und will sie deswegen nicht aufgeben.

    Klar, dass sie nochr auf der Welt aussterben, aber es ist heutzutage ja nicht mehr so einfach neue Arten wieder zu importieren. Australien ist da ja sehr pingelig zB.


    Und deine Sphodromantis aurea sind auch bei mir in guten Händen, ich werde sie nicht so schnell aufhören. 😉 Nachdem ich schon Sphodromantis spec. mit nur drei Tieren gezogen habe, sollte das auch klappen.


    Ist natürlich nicht gerecht, wenn jemand einen deswegen anfeindet. wens stört, soll eine Art einfach selber weiterzüchten.

    Definiere "guter Zustand"? Ich hab sie nach dem Tod gleich eingefroren, sie sind also in dem Zustand, in dem sie beim natürlichen Tod waren. Weiß nur nicht, wie man sowas am besten verschickt, dass es nicht kaputt geht – gibts da Tricks?


    Von den aktuellen könnte ich dir auch lebend welche schicken. Ich habe gerade genug in allen Größen und Farben von denselben Eltern.


    Mantis888 : Kann ich gern machen, wenn ich wieder eine neue habe! Sie sind nämlich nur die ersten Tage lang grün und werden dann beige.

    Nur zu dem Thema: Meine "Polyspilota-Hybriden" sind alle kinderlos geblieben. Ein Weibchen hat Eier in Form von braunschwarzer Schlacke aus dem Anus ausgeschieden, was schon verwunderlich genug war (es war definitiv der Anus und nicht die Valven). Es ist dann an meiner Ungeschicktheit verstorben *hust*.


    Ein anderes Weibchen ist ca. ein Monat später ohne dieselben Anzeichen gehabt zu haben verstorben. Es hatte dieselben Alterserscheinungen wie die Mutter, die jedoch doppelt so alt wurde.


    Das dritte Weibchen ist nun ein Monat älter und immer noch am Leben, allerdings zeigt es enorme Alterserscheinungen und wird wohl in den nächsten Tagen ebenfalls versterben. Auch dieses hat nie eine Oothek gelegt und zeigt nicht einmal Anzeichen von Legenot.


    Kurz gesagt, alle drei waren leider infertil, was jedoch meine Vermutung, dass es sich um Hybriden gehandelt hat, bestärkt.