Meiner Meinung nach mit die schönste Spezies Tolle Bilder!
Beiträge von Lady Sylvia Marsh
-
-
Hallo!
Was meine Rhombodera kirbyi gerade macht, habe ich bisher bei keiner meiner Mantiden erlebt. Ich habe sie heute erst das zweite Mal im Adultstadium live fressen sehen und das obwohl sie schon seit über zwei Monaten adult ist. Zuletzt fand ich immer nur leicht angenagte Heuschrecken auf dem Boden, die Fliegen in seinem Terrarium starben wie mir schien fast alle einen Alterstod. Fliegenmaden, die ich ihm in den Mund legen will, nimmt er nicht. Immer wieder habe ich ihm dann Honigwasser in den Mund geschoben bis er anfing zu meckern. Aber zumindest hat er das zu sich genommen. Heute konnte ich es gar nicht glauben ihn jagen zu sehen und mit einem gezielten Sprung die gerade hineingesetzte Heuschrecken fangen zu sehen! Und dann… fraß er etwas mühselig und als der Kopf so 3/4 weg war, ließ er sie wieder fallen… Meine Asseln freuen sich! Aber er ist immer noch superdünn.
ich habe bereits im Forum gelesen, dass die Männchen nur für die Paarung existieren und manchmal auch so leben und wenig essen, aber so??! Das ist ja schon Nahrungsaufnahmeverweigerung.
Gibt es noch etwas, was man tun kann oder ist das jetzt einfach so sein Ding in Miniportiönchen zu überleben?
Und obligatorisch natürlich:Temperatur 25-30 Grad
Luftfeuchte: 50-60%
Danke euch schonmal für den Austausch! -
Danke 🙏
Genau, die Ameisen sind von draußen über den Balkon hereingekommen. Das bedeutet vermutlich, dass sie sich im Terrarium was Neues aufbauen, oder?
Klebefallen werde ich zusätzlich besorgen. Es sind zwar nicht mehr so viele aber ich sehe dennoch immer wieder vereinzelte Ameisen herumlaufen. -
Hi O.,
danke für die Antwort! Ich habe eine „Zimtblockade“ ums Terrarium gelegt und die vermuteten Armeisenstraßen ordentlich gewischt. Bisher habe ich den Eindruck, dass es weniger Ameisen als noch letzte Woche sind. Ich hoffe das Problem ergibt sich dann bald.
Die Mantide mit dem abgenagten Arm ist inzwischen leider verstorben. Also da war irgendetwas im Argen. -
Hallo O.,
viele Dank für Deinen Beitrag, der mich sehr beruhigt hat. Wenngleich Selbstamputation auch sehr drastisch klingt. Aber die Mantide kommt glücklicherweise dennoch mit dem Fangen noch zurecht.Dann hoffe ich, dass Zimt und der mangelnde Hofstaat ihr Übriges tun, damit die Ameisen bald wieder weg sind.
-
Danke für den Tipp, Meik, ich probiere es aus!
-
Hallo liebe Mantidenhalter!
seit ein paar Tagen sind meine beiden Terrarien von Ameisen befallen. Ich töte so viel geht und sprühe das Drumherum mit Ameisenstopp ein, ich fürchte jedoch dafür ist es zu spät. Nun habe ich gesehen, dass meiner Cilnia ein Stück vom Greifarm fehlt. Können das die Ameisen gewesen sein?
Die wichtigste Frage jedoch: wie werde ich sie wieder los? Der Boden ist auch voller Asseln und Springschwänze, die würden bei einer kompletten Bodenentfernung natürlich mit draufgehen.
Gibt es eine andere Lösung? Hat jemand Erfahrung damit?
ich habe Fotos der Ameisen angehangen, vielleicht kann mit jemand bei der Bestimmung helfen? Das soll ja wichtig sein für das angemessene Mittel der Bekämpfung.
Ich freu mich über jede Hilfe! Danke schonmal und liebe Grüße -
Optisch: Derolplatys desiccata finde ich wunderschön und die Cilnia humeralis einfach nur faszinierend und monströs.
Vom Wesen: Polyspilota aeruginosa - die hat mir richtig Spaß gemacht mit ihrer Neugier und Resonanz auf alles, was so vor sich ging. -
Ok, diese Hand Gottes möchte ich wirklich nicht sein.
Normalerweise ist sie nur ziemlich aktiv und krabbelt überall rum, ab und an auch mal raus, daher dachte ich: nicht dass die Gute dort unnötig versauert.Solange sie aber ein konstant gefülltes Abdomen hat, mache ich mir nun keine Sorgen!
-
Okay, super, mache ich so.
Sie schnappt sich ab und an vorbeikrabbelnde Fliegen 👍 Danke für den Rat
-
Hallo!
seit über einer Woche bewacht meine Prohierodula flavipennis ihre unbefruchtete Oothek. Sie bewegt sich wirklich gar nicht davon weg. Gibt sie sie irgendwann von alleine auf oder sollte ich sie lieber bald entfernen?
danke und lieben Gruß -
Hallo Mantidennerds,
Seit ein paar Wochen halte ich neben meiner Deroplatys Desiccata eine Prohierodula Flavipennis. Der Kontrast könnte kaum größer sein: erstere ist die Meditation und Ruhe in Person - letztere flink, aggressiv und aktiv!
Nachdem ich das Internet abgesucht habe und nichts dazu finden konnte: Hat die Prohierodula einen deutschen, oder zumindest einen englischen Namen? (So wie die D. desiccata Totes-Blatt-Mantide heißt)
Ferner, freue ich mich hier über Erfahrungsbericht über der Haltung. Wie findet Ihr die Spezies in der Haltung?
Und anbei zwei Fotos von ihr:
-
Ja, ich finde die Art auch so wunderschön. 😍
-
-
Fliegenpuppen im Terrarium schlüpfen zu lassen, ist kein Problem. Othopi hat es ja bereits angedeutet mit dem Honigwasser im Terrarium. Dennoch ist der Kühlschrank unabdingbar um den Schlupfzeitpunkt zu bestimmen. Ich lebe auch mit Partner zusammen und habe die Maden in einer blickdichten Box (natürlich mit Belüftung!) und es gab bei der Anschaffung diese eine Anweisung: „In diese eine Box im Kühlschrank darfst du nie hinein gucken, ok?“ und damit fahren wir gut. 😄 Als wäre es ein ganz normaler Kühlschrank
Aber etwas Abwechslung in der Ernährung würde ich der Mantide schon gönnen… und dadurch müsstest du früher oder später schon eine andere Faunabox für andere Tierchen haben.
Bei mir musste es auch unbedingt eine Mantide sein, aber wenn du da flexibler bist, ist vielleicht eine Phasmide eine vegetarische und eventuell ebenso faszinierende Alternative: da kann man Brombeerblätter verfüttern und es fleucht nix in der Wohnung rum. 😉
Und wenn die Umstände besser sind für eine Mantide, kann man das immer noch machen - mit getrennter Futtertierhaltung.
Hoffe da ist ein Gedanke dabei für dich. -
Hallo 🙋♀️
Am 24.9. findet von 10 bis 15:00 in Berlin die Terraristikbörse statt.
https://terraristikboerse-berlin.de/
War jemand dort schonmal oder ist geneigt sie zu besuchen?Viele Grüße
-
-
Die ist ja wunderschön 🤩 - und riesig 😳