Beiträge von Arwen

    Hi,


    das übriggebliebene Pärchen was ich damals in Hamm von Jöckel bekam hab ich jetzt
    gestern zusammen gesetzt. Männchen ist sofort drauf. Heute morgen war er runter, Spermatophore
    hab ich ebenfalls gefunden. Hoffentlich hats geklappt:D


    popppopa.jpg

    Zitat

    Tote / zerhackte Tiere fressen sie eigentlich nicht. [...] Ist ja eigentlich auch nicht deren Art...

    Auch wenns nicht deren Art ist, sie fressen es sehr wohl wenn man denen die Pampe vor den Mund hält.
    Manche fressen auch Obst, ist eigentlich auch nicht deren Art :rolleyes: ;)

    Zitat

    das Buch "Christoph Seiler, Sven Bradler, Rainer Koch: Phasmiden –
    Pflege und Zucht von Gespenstschrecken, Stabschrecken und Wandelnden
    Blättern im Terrarium"

    Völlig veraltet *fg* Aber das Buch ist für Dich gut genug. Schade dass das so alt ist dass Du noch nicht weißt, dass Phyllium siccifolium
    gar nicht in Zucht ist? Und dass das, was jahre lang als siccifolium übern Tisch ging, philippinicum ist? (Oder wars celebicum? Nee)


    Grinsend
    Jenny

    Zitat

    Was braucht er für Extrawürste?

    Bis auf eventuelle Pinzettenfütterung (mit kleineren Tieren) eigentlich gar keine.


    Wundert mich aber ein wenig dass das passiert ist. Kenn ich nur bei Heupferden. Selbst
    mein adultes Popa Weibchen macht eine adulte Heuschrecke kalt, und die ist noch wesentlich
    kleiner als dein Hierodula Männchen....... :huh:


    Zitat

    Was gebe ich ihm, wenn er nicht mehr alleine fressen kann?

    Püriertes aus der Spritze.

    Zitat

    Wie bereite ich das Futter

    Naja, klein hacken eben. Aber nur wenn er nicht selbständig frisst.


    Edit: Sicher dass es eine Heuschrecke war, und nicht doch vielleicht ein Heimchen oder ne Grille?

    Was erwartest Du, deine Frage war ja nun wirklich bescheuert (Achtung, ironische Anmerkung;))


    M.W.n. gabs noch kein Todesfall wegen Fliegen die diesen von dir beschriebenen Pilz hatten.


    Zitat

    Also Nemathoden sind dann wohl doch eher ein Problem bei Wachsmotten,besonders,wenn man auf Imkereiabfällen züchtet....

    Nematoden sind allgegenwärtig und neben Fehlhäutungen und Alter wohl die häufigste Todesursache.
    Ich hatte schon so einige ungeklärte Fälle unterm Bino, und zu 99% sinds Nematoden gewesen.
    Ein Fall kenne ich, wo Fliegen angeblich einen Virus ausgelöst haben, allerdings halte ich die Quelle für unglaubwürdig (der hatte auch Idolomantis und Deroplatys mit Heimchen gefüttert) da man zu dem angeblich diagnostizierten Virus keinerlei Informationen finden kann.


    Die Todesursache hier ist reiner Spekulatius. Wenn das Tier noch eingefroren vorhanden ist, kann ich anbieten mal einen "Blick reinzuwerfen".

    Tschuldige wenn Deine Fragen übersehen wurde.....


    Es kann sein, dass die Fliegen nicht in Ordnung sind, kommt aber
    äußerst selten vor. Wenn, dann lösen sie auch nicht den Pilzbefall aus,
    sondern tragen Nematoden in sich. Du meinst vermutlich auch nicht inneren
    Pilzbefall sondern äußeren;)

    Moin,
    Vox zeigt ab 30.Januar (9:00Uhr) wieder die fünfteilige BBC-Doku von und mit David Attenborough
    Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten


    Kleine Vorschau über die einzelnen Teile gibbets hier. Kann ich nur empfehlen :thumbup:
    Hab mir damals die DVD gekauft. Toll erklärt, tolle Aufnahmen. Kann jeder noch ein
    wenig was lernen.


    Grüße
    Jenny

    Na, dann hoffe ich für Euch dass sie nicht übermorgen schon vom Ast kippen,
    ist bei den meisten adulten Tieren die man kauft so;) Also lieber etwas kleiner
    kaufen, hat man einfach mehr von.


    Welche sinds denn?

    Zitat

    Probleme traten bei mir immer erst bei Adulten Weibchen auf

    Ja, so wars bei mir auch. Pilzinfektionen waren die häufigste Ursache, warum ist mir bis heute nicht klar.
    Fakt ist, dass fast jedes meiner Weibchen nach der ersten Oothekenablage eine Infektion bekam. Seit ich sie
    dann trocken hielt passierte das nicht mehr. Das Bild der sizierten Hymenopus (Pilzinfektion am Caput, ist letztendlich
    verhungert (nach dem Durchdrehen)) erspare ich Euch.

    Zitat

    Hier werden fragen gestellt

    Die ihm auch bereitwillig von vielen Usern beantwortet wurden, es wurden Tipps gegeben
    wie er das Problem lösen kann, viele davon wurden ja nicht angenommen. Ich hatte auch gesagt ich nehm
    die Tiere, keine Reaktion.

    Zitat

    Wenn deiner Meinung nach alles im Internet steht, warum existieren dann solche Foren?

    Um bei noch offenen Fragen nach der EIGENINITIATIVE (selbst mal recherchieren, Informationen einholen)
    mal nachzufragen, aber nicht, um alles vorgekaut zu bekommen. Ich habe kein Problem damit Fragen zu beantworten,
    sonst wäre ich nicht hier, sonst gäbs mein Forum nicht. Wenn ich aber merke dass sich jemand absolut keine Mühe
    gibt, sich alles auf dem Silbertablett servieren lässt und nur auf Antworten eingeht die einem auch passen, dann macht
    mich das schon sauer, immerhin geht jetzt grad während ich tippe meine Freizeit (und die hab ich als Mutter nicht viel) drauf.

    Du ignorierst die Aufforderung Satzzeichen zu gebrauchen aber echt gut.
    Mal sehen wie lange man dich höflich weiter bitten muss. Echt mal jetzt, das tut
    in den Augen weh. Ich denke ein wenig Anstrengungen deinerseits schadet nicht, wenn
    Du willst das wir dir helfen. Der Sinn der Sache liegt nicht darin dass wir hier immer erst
    3 mal deinen Beitrag lesen müssen damit wir auch verstehen was Du eigentlich sagen willst.


    Man kann Dir kaum sagen wie alt sie da war. Es kommt auf die Haltung drauf an.
    Zu kalt, dann kann sie 8 Monate sein wenn sie Sub ist, zu warm, dann kann sie
    als Sub 1,5 Monate alt sein.


    Wie dem auch sei, das spielt eigentlich überhaupt keine Rolle. Dein Tier ist gestorben weil
    es so weit war. Altersschwäche.

    Ein Patentrezept zum Richtighalten gibts nicht. Jeder macht da seine
    eigenen Erfahrungen, und ich bin mit Furztrocken (erst im adulten Stadium,
    vorher auf gar keinen Fall!!!) wunderbar gefahren.


    So dolle ist die Belüftung bei den Exos nicht. Der Gazedeckel erweckt lediglich den
    Anschein.

    Lecker. Das Tier ist innerlich vergammelt. Hinterleiber verfärben sich beim Tod
    dunkel, allerdings nicht innerhalb der kurzen Zeit.


    Ich hatte ja vor Jahren arge Probleme bei Hymenopus gehabt. Das legte sich, als ich
    Anfing die Imagines furztrocken zu halten. Hymenopus sind halt Mantiden von der schwereren
    Sorte, merkt man doch immer wieder. ;) Sie sind auch viel anfälliger für Pilzerkrankungen. Der
    Auslöser dafür ist feuchte Wärme.


    Wie schauts denn mit der Belüftung des Terrariums aus? Staunässe kann auch eine Ursache sein.

    Das könnte daran liegen dass Du eventuell die Vorgeschichte des Users nicht kennst?;)
    Vielleicht würdest Du den (in meinen Augen angebrachten) Umgangston, der hier herrscht
    verstehen.