1. Was ist P. affinis?
2. Verkauft man die Tiere erst, wenn sie eine Häutung hinter sich haben.
Bei L1 sind die Ausfälle sehr hoch, dann kauft jemand 5 und die kacken alle ab.
Also bitte erst ab L2 verkaufen.
Zum Preis sag ich nichts.
1. Was ist P. affinis?
2. Verkauft man die Tiere erst, wenn sie eine Häutung hinter sich haben.
Bei L1 sind die Ausfälle sehr hoch, dann kauft jemand 5 und die kacken alle ab.
Also bitte erst ab L2 verkaufen.
Zum Preis sag ich nichts.
Funktioniert nicht mit allen Ootheken, bei Sphodromantis und Hierodula schon.
Wie sagte mal jemand so schön: Die Ootheken kannst auch hinter einen Schrank
schmeißen, die schlüpfen trotzdem;)
Sicherer ists aber natürlich, sie hängend zu inkubieren.
Grüße
Jenny
Beantrage hiermit, dass bei Gina nicht L4 steht, sondern "Drosoquetscherin"
Schön dass er jetzt frisst;)
Gott, hast du alte Hände.......*lach*
Scherz bei Seite. Ich kann nichts erkennen, wobei ich meine, dass die Tarse dran ist?
Haste Mehlwürmer? Durchschneiden, an den Mund halten. Er müsste aber trotzdem selbst
fangen können.
Die Art ist heikel, vielleicht wird er auch natürlicher Ausschuss?
Sorry Gina, mehr kann ich dazu nicht sagen. Probiere die Tipps aus, mal schauen
was dann passiert.
Hm....lös mal Zucker in Wasser auf, nimm ein Ohrenstäbchen und halt ihm
das mal vor die Mundwerkzeuge. Kann sein, dass er tatsächlich zu schwach ist,
vielleicht hilft die Zuckerlösung noch. Am Bild kann ich nichts erkennen, aber an
einer fehlenden Tarse wirds nicht liegen.
Wie schauen die Temperaturen aus?
ZitatKann mir jemand sagen, was ich hier noch tun kann???
Zuerst mal ein Bild posten.
Er hat zwei Fangbeine, fängt er mit beiden nichts??
Wenn, dann würde ich zu einheimischen Füssern raten, die bleiben wirklich klein.
Andere Füsser empfehle ich nicht.
In Deutschland sind 2 mir bekannte Arten beheimatet. Im Süden Mantis religiosa religiosa,
im Osten Mantis religiosa polonica. Die Färbung der Coxa ist aber bei allen Unterarten variabel.
Grüße
Jenny
Hast Du Dir den Link mal durchgelesen den ich Dir woanders schon gepostet hatte?
Das erste Bild sieht tatsächlich aus wie ein Fenster, dahinter die Mauern........*g*
Welche Einrichtung, ich sehe keine! Mindestens 2 Seiten müssen mit Kork oder Gaze
bekleidet sein, ich seh ein nacktes Terrarium mit höchstens einem Kletterast und ein
wenig Bodengrund.
Was ist mit dem Tier am Fenster, bleibt das da? Ich hab mal meine Temperatur am Fenster gemessen,
mehr als 16 Grad hats da nicht (Außentemperatur von 12 Grad bei Regen).
Hämolyphe ists nicht. Und viel mehr kann nicht mehr aus dem Hintern kommen,
außer eben Kot (in seinen unterschiedlichsten Variationen. Normal, und etwas dünner;))
Die hängt da aber jetzt nicht immer am Fenster, oder??
Und das Becken ist Idolounfreundlich.
Tipp fürs Fotografieren: Kamera auf Makromodus stellen und mal
ein wenig mit dem Abstand der Kamera zum Objekt spielen. Auf
den Bildern ist alles scharf, nur nicht das was soll;)
ZitatWie mit 50 cm schon Ratten
Babyratten natürlich;) Ansonsten fressen die 3 Babymäuse und sind davon immer noch nicht satt.
Daniel
: Wieso willst Du die Idolomantis trennen? Sind doch
wunderbar in der Gruppe zu halten!!
Bestandserweiterung:
Pomacea bridgesi (Goldene Apfelschnecke, Süßwasser)
Panchlora nivea (Bananenschabe)
geplantes Projekt: Ein Teichbecken mit (überwiegend)
einheimischen Tieren (Wasserkäfer, Wasserskorpione, Stabwanzen, Schnecken, Muscheln)
Morgen wirds Becken eingelassen;)
Tobi, bei der größe deines Tieres stell mal auf Ratten um. Viel nahrhafter und gehaltvoller;)
Der Trend geht (gott sei dank) wieder zu wildfarben.
Ich persönlich mags nicht so leiden. Ich hab ne Amelanistic (neuerdings auch als Red Fire bezeichnet, bringt
mal wieder nen 10er mehr) und ne Snow. Caramel oder Butter würden mich noch reizen, also eher was Pastellfarbenes.
Mal schauen, morgen ist wieder Börse
Moin,
morgen am 19.09.2010 findet mal wieder eine Ausstellung und Börse
der Hamburger Terrarienfreunde statt. Beginn ist um 10 Uhr.
Selbstverständlich wird auch das Wirbellosenzentrum vertreten sein.
Adresse:
Gymnasium Oldenfelde
Birrenkovenallee 12
22143 Hamburg
Vielleicht sieht man den Ein oder Anderen von Euch ja da??
Eintrittspreise gebe ich nachher noch bekannt.
Grüße
Jenny
Hab den Thread wieder gefunden, schaut mal
http://www.insektenforum.com/forum/thread.php?sid=&postid=64086#post64086
Literatur:
KÖHN, Jenny 2008 - Missbildung bei Gespenstschrecke (Extatosoma tiaratum)
ARTHROPODA 16(1):82