Den kleinen Drosophila, den größeren Pinkyfliegen.
Beiträge von Arwen
-
-
Huhu Zwerg, haste den Strolch noch??
Grüße
Jenny -
Das auf dem Brummer waren gewiss keine Fliegenmaden, sondern eher Nematoden (Würmer).
Hätte ihr das Fressen sofort aus den Armen genommen. -
Zitat
..was du alles weisst
Hobby halt;)
Ich hätte schon interesse, nur bin ich ab heute 2 Wochen im Urlaub.
Kannst ja schauen, ob Du ihn bis dahin behältst....Grüße
Jenny -
Moin,
Du hast einen "maskierten Strolch" gefunden. Reduvius personatus, eine (Raub)Wanze die sich
als Larve mit Staub und Dreck tarnt. Vorsicht, können gut stechen;)Grüße
Jenny -
Ich habe meine Weiber nie richtig prall gefüttert. Wenn sie wirklich paarungsbereit sind, dann
schnappen sie auch nicht nach dem Männchen -
Zitat
Zu dem Moralischen aspekt will ich nichts sagen, die Fische haben zwar Gräten aber gehören sie deshalb zu den Wirbeltieren?
Tja, wenn man sich ein wenig mit Biologie und Systematik auskennt, dann beantwortet sich die Frage von allein.
Ansonsten kannst du ja mal Dein Standpunkt erklären, warum Fische vielleicht den Wirbellosen angehören.ZitatAlso erstmal ist es so das wir ja wohl keinem Lebewesen aberkennen dürfen , das es fähig ist Schmerzen zu empfinden!
Mehr als das mit den Nerven erklären kann ich auch nicht. Beweis mir das Gegenteil. Wenn ich vor dem Urlaub noch mal Zeit habe, such ich entsprechende wissenschaftliche Berichte raus die besagen, dass Wirbellose keinen Schmerz empfinden.
Zitatnaja wenn sich was durchs Fenster veriirt dann verfüttere ich das auch!
Ja, und? Es ist wohl ein Unterschied ob ich die 3 Bienen im Jahr in der Wohnung einfange und verfüttere, oder ob ich mir Massen davon von der Wiese hole??
Zitatich hab da kein Problem das eine Meiner Echsen mal ein Mantisbaby
erwischt oder das meine Mantiden sich mal ein Echsenbaby schnappen
könnten nur bei Mäusebabys ist bei mir auch definitive SchlußBitte? Ein Echenbaby ist ok, ein Mäusebaby nicht? Erkläre den Unterschied!!
Und ja, ich züchte Mäuse und verfüttere sie auch lebend (hab auch Frostfutter, gibts im Wechsel). Da ist das Gesetz aber nicht eindeutig. Auf der einen Seite ists verboten lebend zu füttern, auf der andren Seite soll man seine Tiere artgerecht und natürlich ernähren. Dazu gehört für mich eindeutig das lebendfüttern von Mäuse an Schlangen. Das sieht mein Sohn (6!), dem die Elterntiere gehören, genau so. Nur ist es wieder ein Unterschied ob eine Kornnatter der Maus innerhalb einer Minute durch erwürgen den Gar aus macht, oder eine Mantide das Tier bei lebendigem Leib frisst;)Klar kann man einer Mantide so ziemlich alles vorsetzen. In dem Youtubefall ists aber so, dass man das nur wegen purer Lust macht. Es gibt da nochmehr dreckige Beispiele, da werden Tiere zusammengesetzt um sie bis zum Tot eines Tieres kämpfen zu lassen, die sich in der Natur niemals begegnen würden. So, und eine Hierodula wird niemals am Fluss sitzen und sich einen Fisch angeln. Das was ihr da seht ist purer Instinkt. Nehmt ein Mäusebaby,, nimmt sie auch, ohne zu zögern. Gehört aber nicht in den Speiseplan. Haltet ihr einen Kolibri hin, frisst sie, ist klein und summt wie eine Hummel. Frisst sie, gehört aber nicht zum Speiseplan. Fakt ist, dass sie nur auf die Bewegung der potenziellen Beute reagiert, da ists scheißegal was ihr hinhaltet, Hauptsache es ist so groß das es sich packen und fressen lässt. Da macht das Tier keine Unterschiede, und sie schmeckt sicherlich nicht, obs nun ihr eigentliches Futter ist, oder eben nicht. (Beispiel: einige nehmen Banane wenn man genug damit rumzappelt.)
Arwen
Edit: von Carmen würd ich gern mal wissen, wer hier der angebliche Troll ist;)
-
Zitat
Ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht den Unterschied, der
zwischen dem Verfüttern eines lebenden Insekts und eines lebenden
Säugetieres (Fisches?) bestehe soll. Biologisch wie moralisch.Nun, biologisch gesehen hätte ich da folgende Erklärung anzubieten:
Man glaubt, das Insekten keinen Schmerz verspüren. Das hängt wohl unter anderem damit zusammen,
dass jene ein anderes Nervensystem haben, als Wirbeltiere. Das Nervensystem bei Insekten funktioniert
unabhängig von einander, mit einzelnen Ganglionen. Das ist bei Wirbeltieren nicht so. Wenn Du also einem Heimchen
ein Bein ausreißt, dann störts das Heimchen wenig. Tust Du das bei einer Maus, ist es für diese sehr schmerzhaft.
Du kennst bestimmt die These: Wenn man einer Schabe den Kopf abschneidet, lebt sie 10 Tage weiter, sie verhungert und
verdurstet. Sie stirbt aber nicht, weil sie Schmerz verspührt. Nun stell dir vor, man knabbert dich von hinten nach vorne weg.
Vom Gesetz aus müsste ich Dich also vorher "fachgerecht töten" (Genickbruch o. Vergasung) bevor ich dich verfüttere, damit Du
nicht leidest.
Ich weiß jetzt nicht, obs verständlich rüberkommtZum moralischen Aspekt: Tja, sollte jeder selbst wissen. Tote Mäusebabys hab ich auch schon verfüttert. Nicht schön.
Aber ich würde nie auf den Gedanken kommen, ein lebendes Wirbeltier zu verfüttern. Überlegt mal, wie lange eine Maus
schreien würde (Fische könnens ja nicht) bis sie letztendlich wirklich tot wäre. Das würde ewig dauern. Und genau da fängt
dann die Tierquälerei an.Grüße
Jenny -
Wenn das da zuerst gestanden hätte, würdest Du unter dem Beitrag sehen,
dass ich es editiert habe. Hab ich aber nicht! -
Muss man die Wörter jetzt schon fett schreiben, damit ihr den Sinn des Satzes versteht?
Ich hab nirgens geschrieben DAS ihr das komisch findet sondernZitatWenn ihr das komisch finden solltet
Ich denke, solche Videos haben hier definitiv nichts verloren, weil es Tierquälerei ist.
-
Züchtest du die Drosos selbst oder kaufst Du die?
Ich kenne inzwischen massig Berichte von Ausfällen nach dem Verfüttern von gekauften
Drosophila, weil in den Panschansätzen Nipagin ist. Das soll die Schimmelbildung verhindern,
wirkt sich aber wohl auch auf die Beutetiere aus. (Freilich nicht bei Reptilien oder Fröschen, die
sind größer und bei denen macht die geringe Menge nichts. Mantiden scheinen da empfindlicher zu reagieren.)Grüße
Jenny -
So viele wie du meinst das es gibt gibts leider schon lange nicht mehr.
Seit einigen Jahren macht eine Milben-Art (Varroa-Milbe, falls jemand nach suchen möchte) der Honigbiene den gar aus.
Obstbauern beklagen schon derbste Verluste, denn es sind keine Bienen mehr
da, die die Blüten bestäuben. Viele Obstbauern leihen sich beim Imker "zahme" Bienenvölker aus,
damit wenigstens ein Teil der Ernte gesichert ist. Der Rattenschwanz der dadurch entsteht, ist lang;)
Nichts desto trotz verfüttere ich sie, allerdings nur, wenn sie sich in meine Wohnung verirren.
Gezielt fange ich sie nicht. -
Absolute Tierquälerei, das Video gehört hier und bei Youtube gelöscht.
Fische gehören definitiv nicht in den Speiseplan!! Find sowas nicht lustig!
Wenn ihr das komisch finden solltet, dann verfüttert doch mal ein Mäusebaby.
Ist übrigens verboten, Wirbeltiere müssen nämlich vor dem Verfüttern an Wirbellose
fachgerecht getötet werden. -
Kannste ruhig verfüttern.
Allerdings vermehren sich Extatosma nicht mehr so toll durch Parthenogenese wies klingt, die
sind stark überzüchtet, die Stämme instabil. Nochmehr NZ von denen bekommst du, wenn Du mal
nen Männchen über die Weibchen huschen lässt;) -
Ich würde Dir einfach nur raten, es nicht zu sehr an die große Glocke zu hängen,
und NEIN, auch nicht mit zur Messe zu nehmen. Du hast sie, das freut mich auf der einen Seite
auch für dich, sind ja schicke Tiere. Aber es kann halt auch Probleme geben. Du müsstest theoretisch
jede einzelne geschlüpfte NZ melden, jede einzelne verstorbene Larve ebenfalls. Das ist der Sinn der Cites.
(Übrigens auch bei Reptilien so). Halte sie einfach für Dich, aber tu der Natur den Gefallen und entlasse sie nicht wieder.
Du züchtest sie schon länger wenn ich das richtig verstanden habe, und vermutlich hat sich der Genpool der Tiere schon verändert
und kann den Wildfängen (also der schon bestehenden Population) in Österreich arge Probleme bereiten.Liebe Grüße
Jenny (die nicht weiß, was der unsinnige und sinnfreie LOL-Kommentar soll;)) -
Zitat
sonder Sphrodomantis viridis
Wenn schon klugscheißen, dann auch richtig Jöckel.
Sphodromantis viridis -
Nein, natürlich nicht. Oder willst Du mir etwa weiß machen, du wüsstest von dem Schutzstatus von Mantis religiosa nichts?
Dann hast Du die Papiere vermutlich nur aus Spaß, oder?Du hältst, angeblich mit Genehmigung, eine in komplett Europa geschützte Art und fragst uns hier, wo Du genau weißt dass wir sie nicht halten dürfen, ob Du
Zitatsondern ob ich es kann ohne das jeder zweite Besucher nach papieren und oder dem Amtstierarzt Fragt
Es wird dich nicht nur jede zweite Besucher fragen, sondern jeder;) Und es wurden schon Leute von Börsen geschmissen, die die nötigen Papiere vorweisen konnten. Reicht Dir das?
Du puhlst uns meiner Meinung nach einen bei, weil Du einer von 10 in Europa bist, der die Art hat (ob legal oder nicht spielt grad keine Rolle).
Wie im Kindergarten: Hehehe, ich hab mal und Du nicht.Meine bescheidene Meinung dazu;)
Liebe Grüße
-
Zitat
weil niemand hier Mantis Religiosa hält hat sich das damit erledigt.
Nee, weils eben in ganz Europa ohne die Papiere verboten ist. Darauf hättest Du auch selbst kommen können, dass das hier keiner weiß. Von daher finde ich die Frage sogar leicht provokativ.
In Deutschland gibts nur eine Person die die Papiere dafür hat, und der darf die NZ definitiv nicht anbieten oder freilassen. -
Ich möchte mal anmerken, dass das Aussetzen von Mantis religiosa, wenn ihr sie haltet, Faunenverfälschung und somit
strengstens verboten ist. Ihr wisst sicherlich nicht mal, welche Unterart es ist, in Deutschland kommen nämlich 2 Unterarten vor.
Aussetzen dürfte man sie nur im Rahmen eines genehmigten wissenschaftlichen Projektes, und ich bezweifle, dass Ihr (oder er) Genehmigung habt. Man braucht auch den jetzigen Bestand nicht festigen, das machen sie seit Jahren sehr erfolgreich von allein! -
Ey ALTER.........*kopfschüttel*