Beiträge von cawi

    Hallo Maki,


    ich benützte ganz normale doppelbelüftete Dosen ... verbaut mit " Ikeagardinen " oder " Drosodichte Kunststoffgaze ". Wo meinst Löcher unten am Boden :) oder mit Abfluß gar, ? machen könnte man da ja viel :)


    Die Ableger sind in der Regel schon mit kleinen Wurzeln versehen...kleine Luftwurzeln. Ranken halt...habe aber auch schon Rasen ( Kleintierfutterrasen oder s.ä.) ausgesäht :modo: ernsthaft! die Idee dahinter war, wenn ich da dann kleine Heuschrecken verfüttere haben die gleich vorher was zu futtern. Ist aber noch nicht ganz ausgereift :hmm: die https://www.google.de/search?q=rasensprenger&client=firefox-a&hs=Gy4&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&biw=1680&bih=929&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=r6BnVPiaEKieywOziIL4Bg&ved=0CDkQsAQ funzt noch nicht ganz


    Die Idee mit dem Aquarium ... ist auch nicht ganz schlecht.Mit entsprechendem Heizstab, hmmm..wie hoch müßte man den einstellen, bis dampft? :)

    hallo,


    achherje so entstehen Gerüchte :)


    Sascha, du musst das Behältniss nicht zwingend bepflanzen, mach ich nur manchmal weil ich eh Ableger von schnellwachsenden Zeugs habe ;)
    Manche packen die Ootheken ganz einfach in Dosen und auch gut. Für mich hat es sich halt so bewährt die Ootheken gleich in braplastdosen zu packen. die Springschwänze habe ich auch nur da drinnen wo sie nachher als Fütter gebraucht werden...oder auch mal Asseln, wenn's von der Futtertiergrösse halt passt. ics brauchsnicht als Bodenpolizei wegen dem Schimmel, meine Lüftungsflächen sind so groß, dass dies einfach nicht vorkommt.


    grüsse Carmen

    Hallo,


    ich trau mich ja wieder kaum, mit meinen einfachen Arten :) aber hängt ihr alles Messtechnik bei Ootheken in Behälter? bei Arten die höhere Luftfeuchtigkeit brauchen, mach ich in die Schlupfbox einfach Erde rein, stell die aufn Lampenkasten und gut. Die aufsteigende Wärme macht den Rest, wenn ich ganz gut bin pack ich da einen Pflanzenableger rein und wenn der den Kopf hängt dann wirds knapp.
    Bei kleinen Arten kommt ne Protion Springschwäne rein und dann müßen die gepflegt werden. Vorteil die Mantidenschlüpflinge haben gleich gutes Futter. Dies alles in ner Braplastdose mit Kletterzeugs...wenn die Mantiden schlüpfen kommt ein Becher Drosos rein...gehabt euch wohl..dann pflege ich die Drosos ;) Mantiden werden dann erst ab L3 gehätschelt.
    Auch ich hatte natürlich diese Art noch nicht.


    Gruß Carmen

    Farbliche Abweichung gibts ja nicht nur bei dieser Hierodula, auch die lomboks können nicht nur grün ;) wenn mal alle satt sind, setzt ich alle in ein Terrarium und wage ein Foto :) sooo unspannend finde ich jetzt die Hierodulas nicht . Vorallem der grüne Kerl auf dem gelben Weib..schaut lustig aus...der letzte hat drei Tage mit dem Weibchen in einem Terrarium verbracht, dann wurds ihr grad bei der Verpaarung doch zuviel und jetzt genießt sie ihr singleleben.


    allzu viel Farbige kommen dann halt leider nicht zustande :( ne Laune der Natur ;)


    Gruß Carmen

    morgen,


    die Art ist nicht sooo sehr unter den Leuten, dass sich jetzt viele Leute Gedanken machen müssen. ein Grund warum vlt auch keine Rückfragen kommen.Jeder hat so seinen Standpunkt, du hast deinen sehr schön ausgelet.Meiner ist ganz einfach... Bevor man verschiedene Arten im Becken hält , sollte man zumindest eine Generation die Tiere und deren Verhalten kennen.Für Leute die einfach gern das nachbasteln was sie gelesen haben, egal ob in einem Buch oder in einem Forum ... Steht immer nur "eine" Person dahinter. ein Forum hat den Vorteil, dass man mal ganz einfach vlt auch blöde Fragen stellen kann und so eeeetwas rauskommt ob der Schreiberling ne AHUNG hat von dem was er schreibt.


    dies war mein Anliegen...nicht weil ich jemand vor ev Finanziellen oder Emontionalen Verlusten bewahren wollte. sondern weil jedes Viech einfach eine Chance habe sollte... mir persönlich die Leut aufn Geist gehen, die immer schneller konsumieren wollen, dafür immer weniger investieren wollend.


    Gruss Carmen

    Hallo Justin,


    Sind das jene die man auch als Futtertiere angeboten bekommt? Zumindest die Larven davon...habe ich mir einmal bestellt allerdings nicht für Mantiden, wollte sie dann weils so viele warn einer Mantide unterjubeln...sie hatte jetzt keine Lust drauf.Bei einem Versuch heißt das jetzt natürlich noch nichts ;)


    Käfer selber... wehrsekrete ?

    Hallo Catty,


    tja ja da hat sich einer schlecht abgesprochen :) bevor er rausfliegt.


    schön, dass du dich drum kümmern möchtest und auch " Wohnraum " für das Tier frei hast. mit der Haltung kommst klar? Gibt ja schon viel geschriebenes hier



    viel Spaß Grüsse Carmen

    Hallo Nico,


    ich mag dieses Thema ... ;) ich finde die Ausführung von Sumpfmantis klasse und ich bin sehr dankbar für den " Bericht zur Umsetzung " auf die meist genützen kleineren Becken. Mein Anliegen war es lediglich, dass klar rauskommt, es funzt so nicht in einem 30 Würfel mit Mond-FunzelLicht :( quer durch alle Larvenstadien samt adulten Tieren.

    Hallo,


    Zitat


    Die 4 Watt Lampen ungetrübt reichen für 1 30er Würfel gerade noch aus, besser ist es aber wenn das Terra etwas kleiner ist.(z.B. 20x20x30)


    vier Watt fürn 30iger Würfel? wählst du das Terrarium nach den Lampen aus die du daheim hast?



    Darf ich mal fragen, wo du die Heizmatte angebracht hast? Sind deine Becken bepflanzt?


    Nachtrag: das oben vorgestellte Set funzt auch mit zwei Lichquellen.


    Gruß Carmen

    ich habe jetzt diese Art schon ein paar Generationen... nach fünf bis sieben Fliegen für ein Weibchen das vlt noch gar mal verpaart werden soll, brauchst zwei Männer. Probiere es mal aus, kauf ne Schachtel sub Heuschrecken und fang mal an. Heuschrecken lassen sich ja gut in entsprechenden luftigen Boxen pflegen. Ich habe diese großen Viecher immer mit Heuschrecken gefüttert, klar auch Fliegen aber eher nur in kleinern Larvenstadien und so snack ziwschendurch.


    Grüße Carmen

    Hallo Jürgen,


    ich möchte kurz vorab ganz kurz in Raum werfen, dass ich in keinster Weise dein Projekt in Frage stellen möchte. Ich weiß, dass du diese Art auf dem " ff " kennst und sie jahrelang schon hältst. Aber entschuldige, wer weiß denn dass noch ;) ich habe immer etwas Sorge, dass Neueinsteiger einen Text anlesen und dann ne handvoll Tiere in ein x-beliebiges Becken werfen und so weiter und so weiter...muss ich glaub nicht weiter drauf eingehen. Nur meine persönliche Denke... ich denke es ist auch in Sinne eines Forums, zumindest eines gut geführtem Forum Rückfragen zu stellen wenns z.B. zum Thema Vergesellschaften und andere Späße geht, wie gesagt... könntest ja blutiger Anfänger sein uuund dann heißt die machen hier" auf Jugend forscht" oder so.Okay eh... Außerdem traut man sich ja eh schon garned mehr zurückfragen...nachdem du eh schon mal signalisierst hast "funzt und fertig" :red:


    In vielen andern Punkten geb ich dir eh recht, für mich macht das " Viech " ...ich wertschätze die meisten Lebewesen zumindest versuche ich dies...auch Nutztiere, jeglicher Art. Perfekt wäre natürlich ich würde nur noch Möhren fres....
    Außer Schaben :thumbdown:


    Vielen Dank, Gruß Carmen...und es gibt keine Ersatzpaare, so für den Ernstfall ?(