Beiträge von cawi

    Meist rieselt doch nur das Überschüssige Material ab. habe hier ein Becken stehen das schon Jahre mit dem Zeugs dasteht, braucht etwas Übung bei der Vearbeitung und nicht mit dem Kleber sparen. Geiz ist in dem Fall nich geil.


    materialmix finde ich auch klasse, alles besser als der blose Baumarktkork :) und ich gebe dir vollkommen recht, die Rückwand ist die Halbe Miete in jedem Becken. Vorausgesetzt man brauchst nicht als reine Lauffläche vlt kommt da ja mal jemand auf ne tolle Idee.
    Gruß Carmen

    Okay, ich habe einfach ca zehn mittlere Heuschrecken reingeworfen und gut. keine mehr da... seit mal so gut und schreibt mal was eure Männer zu der Gelben sagen. die erste war ja raatzfatz verpaart und der Herr auch kopflos.Mein letzter Hoffnungträger droht nur wenn er Gelb sieht auf die Grüne sprang er sofort auf...alle gleich Adult.


    Mal schaun, er hat ja noch fünf Weiber vor sich , wie er sich schlägt . droht sie .... droht er


    Grüsse Carmen

    Dateien

    • image.jpg

      (172,15 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ansich nichts das man zwingend erwähnen muss ;) mittlere Heuhschrecken werden auch von der Gelben Lady verputzt.


    die naive Schlussvolgerung von mir, dass wenn man schon schiss vor Prä sub Heuschrecken hat , sich dann auch nicht an den noch größeren Männchen vergreift....ging in die Hosen für den Kerl :(



    Grüsse Carmen

    Hallo Finn,


    ich habe hier schon ein paar Ranke vorgestellt und Kraehe hat mal einen Link gepostet spez. für Schlangenhalter.


    Ansonsten kommt es drauf an was du gern hast, sollen die Ranke sich eher platt an der Rückwand festhaften oder eher wuchern. Die Ranke aus Venezuela wuchert gern, klar bei vielen Ranke mußte halt aufpassen, dass sie von unten her nicht kahl werden.


    http://bens-jungle.com/Ranken schau dich da mal um ... schöne Geschichten dabei.

    Der einfach Ficus aus dem Gartencenter wuchert...muß regelmäßig zuzrückgeschnitten werden, sicher robuster wie die feinen Triebchen der Venezuelaranke. Ich habe da etwas andere erfahrungen gemacht wie Tobias, nur in der Zeit in der die pflanze sich im neuen Becken festwurzeln soll, muß man etwas aufs Wasser achten...später passiert da nicht mehr viel.


    Lieblingsterrarium ... nicht nur Mantiden :)

    Hallo Flo,


    unrunde Maße kann man auch aus Glas anfertigen lassen ;)


    Ich habe die Rinde mal als Streifen verklebt, funzt schon. Jupp die Geckohalter wollens auch gern hübsch soviel schöne Becken habe ich noch in keinem Forum gesehen. Die Glasshops denke ich schon wissen wie verschicken müßen, googel mal nach " my spiegel " die haben gute Preise. Ich selber habe dort noch nichts bestellt, bräuchte aber auch Scheiben ;) habe mir alledings schon öfters Terrarien schicken lassen, bis auf einen shopbetreiber, der sie aber auch überhaupt nicht gut verpackt hat ...kamen die alle top an. Warn allerdings 30 iger Würfel blos.


    Grüße carmen

    Hallo Flo,


    mir gefallen solche Arbeiten auch immer :) ganz klar erfüllt auch ein einfache Korkwand ihren Zweck, schön ist aber anders ;) . Bei mehreren Terrarien darfs aber ziwschendurch auch mal anders sein. Leider entwickelt man so seine eingene Handschrift und so sieht immer alles ähnlich aus :) ein Glück, dass es in manchen Foren schöne Aufnahmen und unendlich viel Ideen gibt.. .wieder mal ein Pluspunkt den Foren :)


    Zum Thema: die Einkleberei von Rindenstücken stelle ich mir nicht einfach vor...gewölbt, uneben usw. schluckt viel Kleber, guter Kleber kostet :( die Fugen könnte ich mir aufgefüllt mit dem Kleber von Ben vorstellen.Müßte man ne Probearbeit verrichten...Glasterrarium?


    Ich habe noch ein schöne Arbeit mit Kork im Kopf auch aus diesem Forum...finde ich grad nicht, werdes nochmal durchgucken.


    Grüße


    P.S. tut mir Leid ich finds auf die Schnelle nicht...war ein Becken mit dunklem Kork...dies in Streifen geschnitten und in unterschiedlichen Höhen und Tiefen angebracht...total schön...könnte ich mir jetzt auch als zusätzliche Lauffläche für so manche Arten (Larven) vorstellen.

    Hallo,



    da ich jetzt zweimal angeschrieben wurde, warum ich so viel Wert lege auf Springschwänze . Springschwänze sind nicht nur als Bodenpolizei zu halten, die im Verdacht stehen sich von Müll zu ernähren ;) die können auch als Futtertier herhalten. Für Tiere die sich auf "Rinde bewegen " unschlagbar. Es gab schon Jahre da wars nicht möglich dieses Futtertier zu kaufen z.B. in sehr heißen sommern.... ein Problem wenn man NZ hat die essen wollen. Springschwänze sind deutlich kleiner als kl. Drosos ...nur mal so ;)


    Ich habe hier mal ein Foto, sieht man sehr schön, dass die Viecher sich auch im Terrarium bewegen...zum Teil gehen die sehr weit hoch in den Becken ( Rück- und Seitenwand) da wos halt noch ne gewisse Restfeuchte hat.


    Auch ein paar Fotos, dass Larven nicht nur Drosos essen...ein Beispiel mit Erbsenblattläusen und Bohnenkäfern mit den Springschwänzen hat mit dem Foto nicht geklappt. Das Tier lebt nicht in der Dose sondern wurde nur zu Fotozwecken da reingesetzt. Erbsenblattläuse sind super praktisch, einfach mal ins Terrarium stellen...wegfahren und gut, die Larven hängen dann an der Pflanze wenn die Pflanze durch das Erdreich gut versorgt ist...funzt das gut.


    viel Spaß

    Hallo,


    Kork gibts in verschieden Ausführungen, den ganz platten auf drei Seiten im Terrarium verbaut ,finde ich auch immer fad...zumindest wenn das Terrarium etwas größer ist.Zu em Begriff " Gripp" die Korkplatten aus Baumarkt sind auf einer Seite eher glatter...ich mag da sdie Rückseite eher :) da etwas rauher, unbeschliffen ( ???)


    Paar Bilder und anschließend ein Link zu einem Forum, in dem sehr taffe Bastler unterwegs sind.


    http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=1183 also mir gefiel diese art zu bauen ganz gut, has aber auch noch nie umgesetzt ;)


    Viel Spaß....

    Hallo,




    für Anfänger die sich oben genannte Frage stellen ;) ein Beispiel wie ich es für kleinere Arten mache.


    Mein Denkansätze sind immer ... was habe ich zuhause, was muß nicht noch extra angeschleppt werden. Was will ich, was kann ich brauchen?


    Einfache Dinge wie Erde, Ästchen oder auch mal Holzwolle wird jeder zur Hand haben. Die klaren Becher, gibts zwischen 1 und 1,5 Liter Fassungverfmögen für wenig Geld zu erwerben, die Guten können zig mal aufgemacht werden ohne, dass die Deckel leiden und nachher Futtertiere oder Larven stiften gehen. Gardinenstoff oder Kunsttstoffgaze je nach Geschmack. Die Gardine hält recht gut für die paar cent ;)


    Lüftungsfläche reinbasten, drauf achten, dass Erde rein kommt (wer das möchte) ich pack dann Springschwänze Asseln und ein paar Pflanzenableger rein, weil die Ranken eh in allen möglichen Becken wuchern...sonst auf dem Kompost landen würden. Die Larven wenn die Ranken mal gut angewachsen sind, turnen da gern rum. In die Deckel kommen Fütterungsluken ...ich mach dann erst wieder auf wenn ich die Larven vereinzeln möchte, oder aus andern Gründen umsetzten möchte. Gesprüht wird einfach durch die untere Lüftungsfläche...ganz klar müßen auch die Springschwänze was zum Futtern haben. Diese Boxen stehen bei mir immer auf die Terrarien, Wärme kommt dann von oben und von unten. Mit Meßwerten kann ich leider nicht dienen, ich habe bei keiner einzigen Otheken dieses jemals kontrolliert.. wenns beschlägt reichts für mich für die Arten die " Dampf " brauchen.


    Läßt natürlich für jede andre Art umsetzten, ob trockner oder halbfeucht oder eben Dampf :) nur in Dampf kommen die Springschwänze, weil ich Tiere nicht vergesse zu pflegen ;) Funzt bei vielen kleine Art wie Odontomantis, Aconstia usw. aber auch bei Hymenopus z.B. letztere setzt ich dann etwas schneller um, die Larven von den Kleinstarten die bleiben.


    Gruß Carmen


    Nachtrag: wenn man die Dosen schräg stellt, bilden sich kein so fetten Tropfen sondern laufen schön wieder über den Deckel und in Erdreich, so gerade abgestellt bilden sich Tropfen...möchte ich immer gern vermeiden. Vergessen schräg zustellen ;) Die Holzwolle aufm Boden hat sich bewährt, wobei da jetzt arg wenig drinnen ist, schlechte Dose erwischt ;) Aufpassen, bei größer werdenden Larven wegen der nächste Häutung . Ach Schimmel an ootheken oder Boxen kennen ich nicht, wenn die Springschwänze nicht schwimmen müßen...so hast immer gepasst.

    Jaja ist ja gut :) Da ist der Tobi zu nett...muss man schon bös gestrickt sein ;)



    ich wurde in vielen Punkten von einem User durchschaut, habe mich entschuldigt und gut. Eine allzu flapisge Bemerkung wie sie tagtäglich in Foren vorkommt. Ich werde mich zurückhalten und gut...


    blumenkastenuntersetzer ohne Gitterwürfel, sonst passen die Boxen nicht rein, diese auch doppelbelüftet.


    grüsse Carmen

    Hallo,


    na guck, dann haste doch nicht viel falsch gemacht. vlt wäre ja ein extra Thread für diese Art schön. Reiner Bilderthread, oder so.Sehr schöne Tiere ,Hymenopus ja nur in den ersten Larvenstadien irgendwie nett.
    Vlt lt überlegst dir ja mal mit dem eigenen Thread :) zur Schmuddelwetterzeit gucken die Leute ja gern.


    Grüsse Carmen

    Hallo,


    Farne aus dem Baumarkt und aus den Gartenmärkten sind oftmals zu groß für unsere rel. kleinen Mantidenbecken.Leider sind die am einfachsten zum Pflegen...ich hatte leider das Pech in den letzten Tage diese schöne Pflanze zu vermasseln
    http://bens-jungle.com/-Polypodiumpolypodioides mal schaun vlt starte ich nochmals ein Versuch. Ärgert mich aber maslos, weil für 2,99 die leider nicht zu haben sind :(


    Andere schöne Farne haben ein Problem mit der knappen Belüftung, stehendem Wasser ... oftmals das Thema von Anfängern um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erlangen. Ich hänge mal ein Bilder an, einfache ausm Gartenzenterum, die immer funzten egal was man macht, aufgebundene von einem Pflanzenfreund ..und von Ben. Die Farne sind schon ne zeitlang im Becken, den einen oder andern mußte ich erstmal wieder freischneiden.


    schade, leider ist das Datenvolumen ereicht


    Grüße carmen

    Hallo John,


    gebe ich dir vollkommen recht . . . vlt kann Regina oder Tobi ja mal Müll abwerfen und Beiträge löschen. Sowohl meine blöden Kommentare (werden wohl viele :) ) sowie im Großterrarium.
    Vlt sollten wir mal klären was wir wollen :) ich finds jammerschade wenn hier nur noch ein zwei Beiträge laufen im Monat. Dankend annehmen... so kann man sich irren, dachte das tun wir hier ;) aber dann von allen Usern.


    und ich hoffe es kommt jetzt nichts grantig rüber

    Lieber Jürgen,


    ich gebe zu bei der Vorstellung mit den Aquarien... da mußte ich etwas schmunzeln. Lag eher daran, dass ich sehr viel Braplastdosen vor mir sah...meine. Ich bitte ich daher in aller Form um Entschuldigung. Es lag mir fern dich mit dieser Äußerung zu ärgern.


    Es steht dir frei, meine Beiträge als sinnfrei zu sehen ...ich werde es in Zukunft bleiben lassen....versprochen!


    Grüße Carmen

    Soooo 1:0 mal schaun, ob aus der kopflosen Verpaarung was wurde. Falls die zweite Gelbe sich mal an den gefühlten 100 Fliegen im Becken vergreift...gibt's mal ein Verpaarungsfotos grüner Kerl auf gelber Dame ...lustig ;)


    Eine sieht eher matschbraun aus :)


    Grüsse Carmen...

    Dateien

    • image.jpg

      (258,69 kB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )