Beiträge von cawi

    morgen,


    @ Tobi... Man muss sich immer Gedanken machen für welchen Einsatzweck ;) wie du mich doch kennst :modo:


    Grossflächig mag ich den Kork auch nicht, hat aber nichts mit der Tatsache Zutun,dass er nicht haltbar ist.Ausser für Tiere die es "brauchen" steh ih nicht sonderlich auf den Schwarzkork noch weniger auf den dünnen aus dem Baumarkt. Ausgenommen den Naturkork...ich hatte mal ein theard angefangen mit verschiedenen Rückwänden....
    ich habe in den letzten ach Jahren schon verschieden Rückwände benützt, weiß also wann ich was wieder benützen würde.. Blöd blos, dass ich das Wissen nun nicht weiter anwenden kann, weil keine neuen Terrarij aufgebaut werden. so stehen hier halt auch Dinge...Versuchsfelder :)
    alles was die Leute immer selber begrünt haben möchten, funzt halt nicht von alleine. das verlinkte Zeug von Bens genausowenig wie Xaxim oder alle andern Kleber. oftmals entscheidet sich das doch auch von der Art,

    hallo


    wiiie jetzt, du bist enttäuscht vom Xaxim, Hmmm . Xaxim muss lange Zeit dauerfeucht sein, praktisch alles aus dem was rauswachsen soll. Das dauert echt und fordert etwas Geduld....okay, viel Geduld :)
    alle Becken die ich nur so lau Ansprüche da funzt das nicht. Terrarien mit Bergegungsanlage haben natürlich einen gewissen Vorteil ...ein Becken habe ich auch mal so geschafft etwas zu begrünen.Von oben her, also unter der Beleuchtung...ist das dann nicht sooo. kann aber auch mal wieder Bilder machen.


    Das Zeug von Ben, nimmt halt nicht viel Platz weg im Becken, sieht auch von aussen was gleich....soo toll begrünt ist das bei mir nicht. ich habe zur Zeit einfach zuviel Viecher, da ist dann schnell rum mit einzelnen Becken vetütteln . hoffe schon wieder auf ruhiger Zeiten :)


    ben en kann man gut anschreiben, er sagt einem dann die Mengen


    ach noch eins...das Xaxim schön bis unten einp


    GrussCarmen

    Hallo Jesse,


    Zitat

    jou aber ich denk die lampe von andrem terra, vom linken, reicht da


    kann schon sein, im Prinzip musst du ja nur den Thermometer ablesen :) ist halt bei den meisten Usern so, dass die Raumtemperatur im Jahresverlauft deutlich schwankt. Heißt ...was im Sommer reicht ist im Herbst zu kalt mit der LED.


    Muß nicht aber kann


    Gruß Carmen


    P.S. sei mal so gut und benützte ein paar Großbuchstaben, oder klemmt grad was?

    Hallo,


    Portaits zeichnen Stelle ich mir unheimlich schwierig vor, bist du ausgebildet? Ich mein Stückweit ist zeichnen ja ne Gabe aber so :)


    klasse gemacht


    Gruss Carmen

    Hallo,


    zur Kokosmatte kann ich rein garnix sagen, hatte ich noch nie im Einsatz.


    Naturkork ist sehr schön, habe ich zum Teil auch verarbeitet, kann daran noch keine Verschleisserscheinungen erkennen. Es gibt Leute die wieder nach vielen Jahren schnickschnack z.B. beflocktes Styropor auf den Kork zurückkommen. Sah schon Terrarien die 15 Jahr lang mit Kork laufen...Feuchtterrarien.


    Die Tillandsien kleben, dass ist eine Sache die viele machen, andere Liebhaber würden dich steinigen :) ich habe von einem Spezialversender stink normalen Patex geschickt bekommen :) ich würde nicht die ganzen Wurzeln mit einkleben....ich guck immer , dass ich spärlich klebe, Klebereste sehen nix gleich und die Pflanzen mögen ihn sicher nicht. Wird ein Kompromiss werden ...


    Ach normale Pflanzen kannst gut mit Grampen fixieren.. ob zwei Seiten zuviel wird, schwierig...kommt auch auf die Pflanzen an, hast eine Scheiben ohne Fliegensch...e :) mit Naturkork wirds dann arg wild könnte ich mir vorstellen.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich habe zur Zeit sehr viele braune Tier dieser Art, sicher 70 % braune Tiere im letzten Schlupf, sobald die eetwas dunkler sind siehst du da nichts mehr.


    Grüße Carmen

    Hallo,
    hier mal ein paar Auszüge aus der wikipedia ...liest sich ganz spannend :)


    Ausgewachsene Saitenwürmer verlassen ihre Wirte erst zur Fortpflanzung und nehmen in diesem Erwachsenenstadium keine Nahrung zu sich. Die sehr bewegungsaktiven Männchen suchen dann die Weibchen auf, die sich meist kaum von ihrem Austrittsort fortbewegen.
    Thema Fortpflanzug kann sch jeder vorstellen :)
    Um diese Laichschnüre legen sich dann die Weibchen und verbleiben in dieser Stellung. Die marinen Arten legen ihre Eier einzeln in das freie Wasser.Die schlüpfenden Larven gelangen entweder passiv bei der Nahrungsaufnahme in den Wirt oder sie bohren sich an Gelenkhäuten oder anderen weichen Stellen in den Wirt ein. Finden die Larven keinen passenden Wirt, bilden sie ein Dauerstadium (Cyste) und können auf diese Weise auch über einen Monat Austrocknung oder andere ungünstige Umweltbedingungen überstehen. Als Cyste können sie nur passiv, also bei der Nahrungsaufnahme, in einen Wirt gelangen.n einem geeigneten Wirt verändert sich die Larve wahrscheinlich über
    eine Häutung, bei der die harten Teile des Vorderkörpers komplett
    abgeworfen werden. Danach wächst das Tier heran und nimmt über seine
    Haut vor allem Nährstoffe aus dem Fettkörper seines Wirtes auf. Bei einem ungeeigneten Wirt (etwa bei einer Schnecke) kann es erneut zu einer Cystenbildung kommen, bis das Tier von einem Raubinsekt, wie etwa einer Gottesanbeterin, gefressen wird. Dadurch können Saitenwürmer auch Tiere parasitieren, die nicht mit Wasser in Berührung komme.
    Kurz vor dem Ende der Jugendentwicklung beeinflusst der Saitenwurm seinen Wirt derart, dass dieser zwanghaft Wasser aufsucht. Hormonelle Einflüsse werden ebenso in Betracht gezogen wie ein großflächiger Wasserentzug.
    wird also normale Wasser reichen...

    Mir ging es z.B. ob ein Forum durch gewisse Ansprüche oder Ansichten ausgebremst werden kann. Zum einen durch zu Hohe inhaltlich Ansprüche, die Ottonormalo nicht erfüllen kann, hier bei uns, kam mir eben das Thema mit der ernsthaften Schreibschwäche in Sinn.


    ich wollte nicht an den aufgestellten Regeln generell rumnörgeln ...liegt mit fern. Ich hätte mir einen Kompromiss ...nicht für Faule und Unhöfliche, aber für Menschen die einfach nicht anders können vorgestellt.In wie weit es da Hilfen gibt entzieht sich meiner Kenntnis.


    Das sich gewisse Sympathien zu manchen Usern eher entwickeln ist mir schon klar, sonst müsste man auf einer nur sachlichen Ebene diskutieren :) da gäbs dann bald nichts mehr zu schreiben.


    Gruß Carmen


    P