Beiträge von cawi

    Hallo,


    ich bin der Meinung, dass nicht jede Art in Zucht kommen "muß" lieber Adrian...die Tiere sollten doch zumindest Ansatzweise ne Chance haben bei Ottonormalo zu überleben.
    Seh schon du bist der bessere Geschäftsmann...ich würde selber nix importieren und verkaufen...nur zum behimmeln!


    Gruß

    wir werden sie lesen solange es die Zeitschrift gibt und ich werde sie mir sporadisch kaufen wenn mir mind. ein Artikel gefällt:)


    den Hymenopusbericht, habe ich überflogen...war jetzt aber nicht der Grund warum ich sie gekauft habe.


    Warum fragst? stand was verkehrtes drinnen?


    Gruß Carmen

    Hallo Adrian,


    ich kann nur von mir aus gehen, wie andere User das sehen...kein Plan. Ich bin nicht ganz so doof gestrickt, dass ich nicht weiß wie die Tiere gefangen werden, auch ist mir klar, dass meine Tiere bzw deren Vorfahren auch mal von nem Baum gepflückt wurden.


    Ich achte jedes meiner Tiere und klar solage Exoten in der Haltung sind, muß es auch Leute geben die die Tiere ins Land holen....ich bekomm nur ne dicken Hals ( bis zum Kropf) wenn ich nur Geschäftemacher raus höre....oder auch Leute die auf Egotripp sind .


    Nix für ungut


    Gruß Carmen...und ich würde mich nicht als Kollege bezeichnen wollen, sondern als Liebhaber mancher Arten.

    Hallo,

    Zitat

    stecken die in netzkäfige und probieren alles damit die Ootheken legen , die meisten wissen nicht mal wie die Ootheken ausseheb( ich auch nicht wirklich), aber wenn die bei


    ein Grund warum ich nicht alles haben muß....

    Hallo,


    nachdem der John eben das Thema ansprach, wie oft welchselt ihr die Röhren aus? Werden mit der Zeit ja schon schön schummrig....oder erst wenn sie defekt sind?


    Grüsse Carmen

    Morgen,


    okay, ich habe selber keine umgebauten Aquarien im Gebrauch. Ich habe einmal ein seeehr großes aquarium gesehen welches zum Dendrobatenbecken umgebaut würde. Ich weiß von diesem Projekt,dass es sehr viel Fingerspitzengefühl gebraucht hat bis die Werte gepasst haben. Ich werfe nur mal das Wort Schimmel in Raun.... Erfordert sicher einiges an Tüftelei.....

    Schön Mark,


    dass du wieder online bist :) Habe die Funktion auch nicht gefunden... Wobei es da ja ein paar hübsche Symbole hat, ich finde diese Klingel ja so nett...ich Klick da ja gern drauf, keiner reagiert...schon komisch.


    Grüsse Carmen

    Hallo,


    empfohlen wird immer eine Doppellüftung, aber es hat auch selten jemand eine recht große Gazefläche an den Becken...die winzigen Lüftungsstreifen von 20 x5 cm die oftmals die normalen Terrarien zieren :)


    es hängt von der Art ab, die du halten möchtest... was möchtest den da rein tun?

    Hallo,


    so rein über den Daumen gepeilt wären die Angabe der Maße nicht schlecht :) zwischen nem 50iger würfel? und nem 60 iger? oder so ähnlich...kenn mich mit den Aquarien nicht wirklich nicht aus :) paar Varianten durchrechnen :modo:


    Fertige Abdeckungen kaufen, hmm...habe ich mal gesehen aber die sind sooo teuer, da kannst das Becken rauswerfen, echt. Die Doppellüftung wird sicher ein Thema, klar können da manche Arten überleben...muß jeder selber entscheiden.
    Falls du dich fürs umbauen entscheidest, würde ich die ganze Fläche mit Drososichtergaze bauen...schön in Holzrahmen....ich würde den Rahmen doppelt bauen den äußern der sich ein Stück übers Terrarium zieht und nen Innern der praktisch aufm Glas aufliegt. Sieht sauber aus und ist dicht :thumbup:


    Drosodichte Gaze...vorher schaun, ist nicht für Centbeträge zuhaben.


    ev kommt eine Neuanschaffung günstiger


    ruß Carmen

    Hallo,


    ich ch bin ja schon etwas angestaubt,

    Zitat

    Also müsstest du für ein "volles Spektrum" das Tier draußen frei sitzen lassen, was natürlich Quatsch ist. Was


    bei diesen Temperaturen spricht nix gegen draußen ...gibt schon auch Lampen die dem vollen Spektrum sehr nah sind.

    Hallo,


    ganz kurz zu den Schaben...meine unbestimmte :) Schabenart, fressen die Mantiden sozusagen nur im Notfall...scheinen nicht recht schmackhaft zu sein. wochenlang lebt Mama Schabe mit den Nachzuchten im Becken von Hierodula und Co. Auch sind meine Schaben schlau genug sich gut zuverstecken und die Nachzucht wird eh am liebsten im " Untergrund" oder sonstwo gemacht....ich würde es eher als Zufall bezeichne wenn da mal eine aufm Speiseplan meiner Mantiden landet. Habe ich auch mal gehofft, müsste doch ein gut funktionierendes Ökosystem sein, wenn die Schaben sich tüchtig in den Becken vermehren. Nix da....


    Zitat

    Was allerdings sehr spannend ist, dass sogar kleine Fische aus flachem Wasser gefangen werden. Zumindest es mir dies von der Hierodula Mascula bekannt.


    selber des öfteren erlebt oder schaun alle auf Youtube und Co die selbigen Filmchen?


    schönen Abend

    Hallo,


    bin jetzt ja kein Größer "Lichtkenner" aber wie soll denn Der UV Anteil dekorativ aussehn? Besitze seit Jahren unterschiedliche Lampen auch etliche mit einem UV Anteil...jetzt sag nicht ich hätte das was überhaupt nicht gesehn ?(


    normales Tageslicht? In Form vom Spektrum?


    Gruss Carmen

    Hallo,


    würde ich verneinen...versteh nicht was an dieser Art schwer zu halten sein soll. kann ich mit gutem Gewissen auch Anfängern empfehlen...ich darf dass ich halte sie selber und bin niiiie zu sehr schwierigen Arten vorgestoßen ;)
    Dein Auqarium, müsste mal in die Suchfunktion eingeben, da gibt's schon umbauvorsxhläge.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    also wenn mal iiiirgendwann jemand Lust hat :) was sind den dass für Sonderzeichen im Chat? Da tut sich nix wenn man draufdrückt...vlt hat's ja schon wer raus. möchte ja nix verpassen :)


    Grüsse

    Hallo,


    sind meine, sind bezahlt :) ne Nachzuchten habe ich noch keine davon...sind erst ein paar Wochen da.
    Du findest aber im Netz einen tollen Züchter von den Tieren.


    Gruss Carmen