Beiträge von cawi

    Vielen lieben Dank :)


    Letztere wollte ich eigentlich ins große neue Terrarium packen, aber so wie ich dasüberflogen habe, blüht die nicht sooo gern. Offenbar habe ich da zufällig einen guten Platz für sie erwischt.


    Gruß Carmen

    Problem Holger,


    ich möchte in dem Fall keine Rückwand :) zumindest nicht ganzflächig. Das Terrarium steht quer im Raum, ich möchte da keine Kiste stehen haben...klingt recht eigennützig, ich weiß. Ich habe mindestens 10000 Seiten angeschaut, für mein Auge und empfinden nur grausig. Meist werden die ollen Billigschränke ( billig= billig verbaut :) ) plus Becken und dann noch dieser ewig immer gleich grausigen Lichtkasten angeboten....wie in der Aquaristik halt auch. Kannst in ner ecke sicher anschaun, aber nicht als Projekt das mitten im Raum steht.


    So und nun wirds wie immer...ich will alles :)
    a) am liebsten keinen Lichkasten, sieht man von oben auch noch was :)
    b) jede Menge Technik...die man nicht sehen soll


    noch keine/r gesehen ob es ein Art "verhüterli " für Röhren gibt? die könnte man dann Problemlos ins Becken packen.
    Folgende Gedankensprünge...von unten Drosidicht, von vorn/hinten so, dass man die Röhre nicht sieht und so den Betrachter auch nicht blendet. Das Licht noch schön nach unten streut....äh, das muß doch in ner modern Welt machbar sein.


    hmmm...nächstes Problem, die Röhre, die ganz klar auch mit Wassertropfen auskommen können muß,wird dann wohl von einem Vorschaltgerät gestuert,oder? weil Aufliegerlampe...liegt ja dann wieder auf ?(


    Kurz und gut...gibts aufm markt schon Verhüterli für Röhren?

    Hallo,


    So habe ich's auch, höhere Grundtemp. und ne Leiste drüber, reicht in den meisten Terrarien. Mein neues Terrarium ... wird nicht ganz einfach zu beheizen 159x75x75 cm. Nahezu keine Rückwand, also energietechnisch ne Katastrophe, lässt sich aber schwer anders machen. Substratheizung...funzt nur auf 20 cm/2 , weil der Bodenaufbau einfach recht hoch ist. Die junglematte ist ein Schmarren und bei der Dessert habe ich etwas Sorge vor Glasschäden im Becken. Hatte ich schon bei zwei Becken :(


    Kam mir die Idee 8o wenigstens eine der Röhren nach innen zuverbauen . Problem ich möchte die nachher nicht sehn...ich starr da nacher drauf wie die Schlange auf die Maus...tut mir einfach im Auge weh.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    UPS Sorry Luis, da habe ich mal wieder nicht grossgenug herangezoomt :) du schreibst ja Karottenachalen...ich ging von Kartoffelachalen aus.


    Im Prinzipp ist's ganz einfach ...wie immer ... wenn die Viecher sich nicht vermehren, stimmt was ned. Wichtig, das alte Zeugs rausholen und nicht zulange in den Boxen lassen. Ganz nett dabei du beobachten, wenn da mal anfängt von demGemüse zu schimmeln ...beseitigen die nicht,auch ganz kleine Mengen nicht.
    Ich habe schon unterschiedliches Springschwanzfutterzeugs gekauft, sieht aus wie Kartoffelbreipulver :) mit getrockneten Möhren gaaanz fein gemahlen. Möchte fast wetten, das Zeug ist ganz einfach zusammengerührt. wenn ich dahintersteht Verkauf ich euch das Zeug in großen Dosen :modo:

    Hallo,


    ich möchte gern mal hören, ob jemand Lampen im Terrarium sicher verbaut hat? nicht grad in einem kleinen Becken....ich habs noch nicht wirklich ausprobiert, weil einfach zuviel dagegen spricht. Z.B. hätte ich etwas bammel, dass mir die Glühmittel zerreissen, wenn man doch mal schusselig sprüht. Ich gehe davon aus, dass es wasserdichte Fassungen gibt, ev aus der Aquaristikecke. Kann man es irgendwie blendfrei einbauen? ich mag nicht direkt in die Lampen schaun...möglichst so, dass man wenig davon sieht.Würden z.B. Mantiden sich an die Röhre hängen?


    etwas wirr ....ich hoffe es steigt jemand durch :)


    Grüße Carmen

    Hallo,


    also meine fressen nicht die Schalen :) sondern hoffen, dass ich noch etwas von der weichgekochten Knolle dran lasse.....die Schalen kannn ich regelmäßig raussammeln. bei dir anders Luis? echt?
    es gibt natürlich wie überall Fertigflockenzeugs, wobei es da ganz unterschieldiche Qalitäten gibt. Erkennt man dann daran, dass die Zucht einfach genial läuft wenn die Viechers gut gefüttert werden. ...gern auch noch Reste von Pilzen. ich füttere immer nur soviel, dass nix anfangen kann zu schimmeln. Kostet wie alles halt meeetwas Zeit.


    Grüße


    P.S. guckst mal Ofenfischchen :)

    Hallo,


    Also bei den Springschwänzen die wir in den Terrarien haben, handelt es sich um tropische Springschwänze.... Im heimischen Wohnzimmer werden die nicht glücklich. Gut ich kenne jetzt nicht deine Gegebenheiten, gehe also von einem durchschnittlich schwäbischen Haushalt aus ;)


    Es gibt Shops die ganz unterschiedliche Springschwänze anbieten, alles tropische z.B im terra jungle.....aber wenn du bei deiner Suche auf Asseln oder Springschwänze findest...die massenweise Tode Fliegen und Heuschreckenkadaver unter die Erde ziehen. Dann sei so lieb und lasse mich es wissen um welche Art es dabei handelt. Meine machen das nicht, leider. alles Handarbeit.....alle paar Wochen.Es ist richtig, dass die Viecher auch mal tote Tiere zerlegen, die sich in die Erde vergraben haben....meine sehr kleinen Frösche findest nicht mehr...sehr kleine. Wobei die Froschterrarien eine deutlich größere Fläche aufweisen und seeeeehr viele Springschwänze in den Becken sind.zudem füttere ich die Asseln und Springschwänze dort auch.
    Steht geschrieben , ich weiß auch die Geschichte mit dem Schimmel.......alles in MaSsen. Aber ich denke die überschätzt das Ganze.


    Tropische Asseln und Springschwänze ...ist gleich....feucht und warm. Hunger haben die wie die Löwen, aber nicht auf Tode Tiere und Schimmel :)

    Hallo,


    pack sie doch einfach in einen größern Behälter,pack ev. noch etwas Erde dazu und gut füttern. Ich habe meine jetzt schon Wochen außerhalb vom Terrarium...werden gefüttert und gut. Habe sie so wie ich sie von Jürgen bekomme habe, einfach in einen größern Behälter überführt....und ganz verkehrt kanns ned sein, die Viecher wachsen vermehren sich und es schlüpfen regelmäßig Stabschrecken ( @Jürgen :lol: )


    Andres Thema, überschätze die Asseln nicht...welche Futterreste sollen die fressen? zum Thema Schimmel, würde ich mir anderweitig Gedanken machen, da bist eher du gefragt weniger die Asseln.


    Grüße carmen

    Hallo,
    @Sebastian...ein Stündchen werde ich schon mal vorbeihuschen, denke ich, mal schaun. An welchem Tag wirst dort sein? Bist dir sicher, dass die viecher von Achim überhaupt erst auf den Tisch kommen :) werden von Regina sicher alle beschlagnahmt.


    Grüße armen

    Hallo,


    Händler oder Privatverkäufer? ... kommt halt schon drauf an. Ansonsten, werden die Tiere noch teurer werden,...die Strompreise mitsamt der Kostenumverteilung da ist die Spitze noch nicht erreicht.
    Elendige, schon oder?

    Grüße Carmen

    Hallo Edi,


    über die Perlen...joa " zuckersüß" :) denke ich mir, dass du da Zustimmung ernten wirst.
    Ich habe mir über Musik noch nie viele Gedanken gemacht...es dröhnt was dröhnt wenns nervt schalt ich um :) aber was mir gut gefällt ist die auch klassische Musik.


    Verdi, Puccini, Rossini alles außer Wagner :)


    wundervoll habe schon in der Arena von Verona wunderschöne Musik gehört...in einem wunderschönen Ambiente.

    Sehr schön Luis,


    da freu ich mich auf die ersten Nachzuchtbilder :thumbup: eine der schönsten Mantiden überhaupt..finde ich.


    Grüße und viel Spaß

    Hallo,


    diese Art " Nebler " habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich würde auch auf die Nebel-fog-Düsen ausweichen...die Regina im Einsatz hat. Ganz klar, gibts daszu unterschiedliche Meinungen, mittlerweile werden die zu feinen Zerstäuber ja als Keimschleudern verdammt... ob sich dies auf das Tracheensystem bei Mantiden auswirkt, oder überhaupt beachtet werden muß, weiß ich nicht.


    Für mich wäre die einfache Handhabung wichtig, einfaches reinigen...und einmal gekauft und es funzt :) über Jahre hinweg. Dies kann ich jetzt von meinen Düsen behaupten, habe aber nicht die Nebeldüsen sonder n die Regendüsen. Die ganz feinen, müssen wir mal Regina abwarten, ich denke die sind etwas pflegebedürftiger. Meinen Meinung von eiern guten Beregnung haste def. mehr...auch wenn die Nebelschwanden sicher sehr schicke aussehen...dann aber eh von extern ins Becken geleitet.


    Mein Tipp...einmal was gescheites und du hast nur einmal bezahlt :thumbup: ansonsten hoffe ich schwer du stellst uns dein Projekt mal vor...hört sich spannend an. Ach noch ein Aspekt, den ich mal in Raum werfen möchte....ich mag den technischen schnickschnack ja auch total gern, obwohl ich aus ner Beregnung nichts mein Eignen nennen darf, bislang :) Meine Idee, ich kann mir dieses übers ganze Jahr hinweg gleich Klima überhaupt nicht von Vorteil vorstellen, ob das nicht nur ein nährboden für keime sind z.B. wenn ncihts mal abtrockenen kann usw....aber ich denke das führt hier zuweit :)


    viel Spaß und lass mal davon hören


    Gruß Carmen

    Ah, okay...wiedermal die Nachtabsenkung, da habe ich schon Frösche sitzen die da Spezialisten sind :) klappt auch nicht mit der Nachzucht :( bin ich aber ned allein :)


    Wir werden sehn Bea, ob's klappt...ich denke manchmal spiele soviele Kleingkeiten ne Rolle...steigst nicht dahinter.


    Viele Grüße Carmen

    Schöne Fotos...adulttiere gibt's bei mir noch zwei, drei im Keller ;) für ne Fotosafari würde ich nen guten Preis machen ! Nen Waran gibt's zwar nicht, aber sonst gibt allerhand zu sehn :)


    Sehr schön, danke..Grüße Carmen