Beiträge von cawi

    Hallo Andrea,


    Zitat

    Achte mal auf der nächsten Börse auf Reptilienverkäufer, die auch so "nebenbei" Wirbellose in Form von Schnecken, Phasmiden + Co. anbieten.


    Richtig ist mir auch schon aufgefallen, ich möchte fast behaupten... die fallen da unter das Futtertierspektrum, vorher wird halt noch versucht zu verkaufen :) was auf ner Börse geht ist gut...der Rest, görks...ist weg, weg und gut. Spricht ja auch nix dagegen.


    Aber ob die jetzt dem Arterhalt beitragen, nun ja :)


    Das Thema, mit dem hobby verdienen...ich glaub dem Zug würden erst mal viele anspringen. Dazu habe ich mal ne nette Geschichte auch von einem Schlangenzüchter, aber wohl nicht von Kornnattern :) Junger Typ, hat versucht einen Terraristikladen zu eröffnen, mit im Angebot Futtertiere auch Mantiden, habe ich gern eingekauft, weil ich auch gern Jungunternehmer unterstütze .. .bis zu dem Zeitpunkt, als er erzählte er züchtet jetzt keine Mantiden mehr, nur noch Schlangen...weil so Wort wörtlich " die Schlagenzüchter schei...n die Kohle" von da an war ich weg .


    Wie immer gibt es es solche und solche


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ja schön, dass das Thema mal ins Rollen kommt :)


    Zitat

    vielleicht werden es immer mehr Leute die Einzeltiere halten und viele lassen es später einfach auslaufen, aber immer weniger die wirklich züchten.


    finde ich durchaus verständlich :) sehr überschaubar das Unterfangen und später kommt dann ne neue Art.


    sprotte81 : Andrea, du bist schon ein paar Tage dabei, woran machst du fest, dass es mehr Intressenten gibt? die einschlägigen Verkaufsbörsen, die überschlagen sich nicht grad mit Anzeigen :) auf den Börsen im Süden... siehste immer die gleichen Arten und auch Anbieter.


    Regina will ja immer gern Recht haben ... aber ich glaub fast auch, dass viele Arten nur noch Phasenweise auftauchen werden...die dann vorher kräftigst beworben werden müssen, dass sie dann noch überhaupt wer will. Ich kann mich noch an den hype Idolomantis diabolica erinnern, also so ein paar "Tage " danach...die Sucheanzeigen nach dieser Art hält sich doch schwer in Grenzen...vereinzelte ja aber das wars dann auch.


    Gruß Carmen

    hallo Frank,


    Willst du mit uns drüber reden? Ist hier richtig.Sollte es ein Verbesserungsvorschlag sein und somit an die Forenleitung gehen...gibt's hier dafür ein extra Unterpunkt. Mal schaun ob von den Chefs noch wer auftaucht oder ob die in der letzten Nacht der Hexenverfolgung zum Opfer fielen :rofl:


    ansonsten...zum Thema Literaturtipps würde eine Güte Fernsehsendung ja schon auch in etwa passen...


    Gruß

    hallo,


    Schöne Diskussion... Solange sie sachlich bleibt :)


    Ich finde schon, dass man auch über Futtertiere reden muss, wurden oder werden oftmals auch unter alle S..gehalten. Klar wertet da der Mensch, wie soll es den Futtertiere für unseren " Lieblingen " denn besser gehen .Der Mensch ist es nicht tanders gewohnt, der Neuzeitige zumindest...alles was gefressen wird über dass machen sich doch wenige Gedanken.. Ist halt einfach da quadratisch und praktisch verpackt:(.so jetzt hau ich mal den Braten in die Pfanne :)


    @ Frank...könntest sowas auch mal als Fernsehtipp posten...ich lese doch keine Fernseherzeitschrift :)

    :stick: musste frisches Regenwasser sammeln.


    Ich brauche vier Kanister dest. Wasser in der Woche, auch wenn ich verdünne.Ich mach mir da echt ein schlechtes Gewissen bei so viel Müll. Regenwasser fällt kostenlos, verpackungsfrei und als eins a Ware vom Himmel.

    Vorschlag Tobias...jeder bestellt zwei davon :)


    Die Gruppe der Insektenliebhaber wird halt immer kleiner. ICH könnte mir viel mehr Habitatsberichte vorstellen,liest dann ev auch mal ein Nichtterrarianer ...Berichte über Fundorte usw.


    Kannst ja mal anbieten es zur Chefsache zu machen, lässt dich Einfliegen und kommst mit nem Schwung Berichte zurück :D

    Tobi,


    Ich mach mittlerweile ein Wassermix beim Sprühen, scheint zu funzten :)


    die Regenwasserentwicklung, Tja...Das Wasser wurde immer weicher, letzte Nachzucht wurde dann total weichgespült, der Rest kam zuvor mit "hartem"Wasser in Kontakt.


    Erklärt alles...


    Gruß

    hallo,


    Ich finde ihn hübsch den kleinen Werbebanner, mit einer Literaturempfehlung kann man auch nichts falsch machen :) fährt einem auch niemand an den Karren, weil es da doch mal " Leichen" im Keller haben sollte :modo: würde mich auch weiter über eine Art "Buchbesprechung" freuen bzw. Gibt ja schon ein Unterthema zur Bugs ...


    so nun hoffe ich der Banner bleibt uns recht lang erhalten, kurz und gut...wird von den Bestellungen abhängig sein...ein Hand wäscht die andere :thumbsup:


    Gruß Carmen


    P.S.hoffe natürlich auf Mantidenberichte :)

    ^^ Hallo,


    Das Osmosewasser, ach herrje ja...ich habe auch ne Osmoseanlage, ganz einfache Kleine günstige Anlage...weil mich das furchtbar ärgert die hälfte des Wassers zu verwerfen, fange ich beide "Wasserhälften" auf und verwerte die auch. so nun läuft das Ding ja ewig bis ein 5 Liter Kanister voll ist...wird hier regelmäßig vergessen den Wasserhahn auszuschalten :( die letzte Überschwemmung ...da lief der Wasserhahn 48 Std.Brauchte fast die Feuerwehr...


    zum eigentlichen Thema...Osomosewasser ist klasse, nur auf der andern Seite tut man der Umwelt nix gutes wenn man um einem 5 Liter Kanister Wasser haben zu wollen 5 Liter in den Gulli laufen lässt. Wasser ist und bleibt ein kostbares Gut....
    ich verwende gern auch Regenwasser, wohnen recht ländlich und haben eine 6000 Liter zysterne im Garten.Leider funzt da die Pumpe grad nicht...ich würde jetzt auch nicht unbedingt das Wasser von einen von Tauben verkacktem Dach nehmen wollen.



    @ Tobias...als unsere Hütte noch neu war und alles funktioniert hat :) da lief sogar die Waschmaschine mit Regenwasser.Hat meine mum immer fast zur Verzweiflung gebracht, als die Wäsche von den Kids damit gewaschen wurde :modo: vlt erklärt das aber auch so manches ;(



    ich würde das Wasser benützten, die Themenstarterin kommt ja nicht aus der Großstadt ... Das Wasser das wir haben, haben wir uns selber so eingebrockt :thumbsup: uuuund Regenwasser ist auch besser als dest. Wasser...es lebt hat ein paar Nährstoffe und es müssen keine blöden Kunststoffkanister regelmäßig weggeworfen werden, womöglich noch über Jahrzente.


    Gruß Carmen

    Okay,


    Nix mit billig :D wird aber wer hier wieder jammern :modo:


    Ideen habe ich ja genug im Kopf, fahr geistig schon Kettenkarusell...bis mir wieder jemand die Seile kappt.Jetzt muss ich klären wann meine Werkler frei haben...bei uns ist das korrekt aufgeteilt ...ich bin der "will-ih" und dann gibt's noch die " mach- is" .


    Andere Idee, die mir im Kopf klebt...Google mal nach " vertikale Gärten " wenn das mit dem Holz nichts wird...mach ich wirklich Grün.


    Den Winter viel vor.....Gruß

    Hallo Jürgen,


    auch ne Idee, ich muß aufpassen mit den Holzfarben sonst sieht es bei uns in der Bude aus wie in Villa Kunterbunt...weil halt schon die Holztreppe und das sideboard da steht, in Holz... genauer gesagt in grausiger Buche :( Zudem noch zwei antike Schränke in wieder ner andern Holzfarbe...ah grausig.


    Am End vom Raum noch da blöde "Hochglanzkla4" meiner ersten NZ, steht da und wurde schon seit mind. 10 Jahren nicht mehr bespielt :whistling:


    Steht zwar alles nicht direkt nebeneinander und hat Luft, aber bei der Vorstellung da noch mal ein anders Holz ..grrr. Vorher begrün ich das auch von außen...


    :stick: die Fugen sind komplett nicht zusehen, oder?


    @ Leo. die Baumarkthölzer hast recht, schon geschaut...wirklich nicht viel das brauchbar wäre. Soll halt nicht wie ne Kiste nacher wirken ;(


    ein Elend


    Gruß Carmen

    Hallo Pierre,


    lass dem ganzen Prozeß mal ne Weile Zeit, das dauert auch mal ein bissi... bis sich das Klima im Terrarium einstellt, ebenso auch bis Asseln und Springschwänze sich soweit etabliert haben und der Boden "lebt". Die Springschwänze, jupp die können auch die Korkrückwand hoch, machen die aber nur wenn der Kork gut feucht ist, sprich wenn der im Wasser steht und das Wasser auch etwas hochzieht.


    Gruß Carmen

    Halloo,


    du wenn dein Tier vorm satz Fliegen verhungert würde ich mir Gedanken machen .... dann hat sie nen Kanll oder was eher zutreffen könnte , es geht ihr nicht gut.


    Gruß Carmen


    P.S. ich habe überall Asseln in den Becken und tote Fliegen :(

    Hallo,


    wir haben hier einen Gärtner der etwas Probleme hat, sprich eigentlich langt es nicht ma mehrl die Pflanzen zu gießen ... geschweige denn zu beheizen im Winter :( ein Trauerspiel.


    So nun habe ich mir ein paar Orchideen mit ..kein Schild dran, keine Ahnung was die haben wollen...sagt die euch was?


    IMG_0333 orchi.jpg die würde ich gern in ein Terrarium pflanzen, was meint ihr?


    Gruß Carmen


    P.S. wieso sind da jetzt Dateianhänge mit dabei ?( die warn nicht geplant

    Hallo,


    Birkenholz wäre klasse, schöne feine Struktur...


    Ich weiß Jürgen...ich glaub wenns einfach wäre ...wäre es nix für mich, es gibt Leute die brauchens mit Aufwand :modo:


    Im Ernst...ich mag auf keine Fall dieses OSB Zeug in der Bude. Ich habe vor das Terrarium als quasie Raumteiler einzustetzen...gut im Kleinen, aber immerhin :) soll dann schon was gleich sehen. Problem ich möchte die Rückwand so hochziehen, dass es von hinten schon mal in den Lichtkasten übergeht. Da seh ich dann viel warm und auch feucht :(
    Ferner muß eine Seitenwand damit verkleidet werden und der Unterbau damit gemacht werden...zur Zeit steht das ganze Terrarium auf Ytongsteinen ...die warn mal übrig im Hause wird also verwertet :)


    Klar könnte ich auch ein Schreiner damit beauftragen...dann bekommen meine Kids nix zu Weihnachten ;(


    Gruß Carmen


    P.S. ev. soll auch noch ne Pflanzenvitrine anschließen..