Beiträge von cawi

    Danke Rrene, von dir immer wieder gern :modo: uuund so sieht man dich auch mal wieder. Muß ich gleich mal in die Suchfunktion eingeben wie oft ich schon IRR schreib :red:



    danke Gruß Carmen

    Hallo Gabor,


    sicher sieht der erfahrene Aquarianer den Wasserwechsel nicht ganz sooo eng, ich habe überhaupt keine Erfahrung mit dieser Geschichte. Die Informationen die ich zusammengetragen habe sind alle aus dem www. Funzt so aber schon ca. ein Jahr so ganz gut.
    Verstehe ich ja schon, dass man das Gleichgewicht im Wasser mit dem regelmäßigen Wasserwechsel recht oft beieinflußt, wobei ein 25 l cube auch schneller abkippt, oder? im Gegensatz zu einem große Becken.
    Zu dem destl. Wasser muß ich mir dann Gedanken machen, weil das Wasser aus der ollen Leitung hier möchte ich dem Tier nicht antun, sind halt steinalte Kupferrohre. Wobei ich mein Becken nicht als Steril anstehe, nur weil ich vlt. steril bzw. keimarm draufschütte. In welchen Intervallen wechselt spült du den Filter?


    Habe jetzt mal zwei neue Pflanzen drinnen und 5kleine Geweihschnecken, werde mal nach dem Wochenende schaun, in welche Richtung sich das ganze Becken entwickelt...so ist zumindest nicht schön.


    Danke Carmen

    Hallo,


    erstmal denke ich, dass leider auch mal Tiere versterben ohne dass wir es nachvollziehen können. Mehr wie artgerecht halten und füttern können wir leider nicht anbieten :(


    Was mir jetzt an deinen Werten auffällt ...ist die für diese Art doch etwas hohe Luftfeuchtigkeit. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, wie soll in einem recht trockenen Terrarium, die Luftfeuchtigkeit am Abend so hochziehen. Entwerder ich seh das falsch ;) oder dein Hydrometer spinnt,weil das sieht für mich so aus, als ob da abends zu viel Wasser im Umlauf ist, oder so...wenn der hydrometer simmt mein ich, das es für diese Art zu feucht ist.


    Gruß carmen

    Hallo,


    schöne Idee, werde ich mir nacher auf dem pc an schaun ... ipad und Bilder anschaun, zumindest auf meinem ältern Modell, ist nicht das Wahre. Ich habe vor ein paar Wochen auch versucht einen Sammeltheard mit schönen Fotos aufzumachen, in der Vorstellung, dass sie nicht in der Masse untergehen :rolleyes: Gibt doch immer Leute die mit der Kamera schöne Bilder einfangen....weiter so.


    Gruß Crmen

    Hallo,


    habe diese Art seit drei Jahren im Hause und die vermehren sich immer innerhalb der Verwandtschaft.


    Gruß Carmen

    Hall Michi,


    eine Möglichkeit ist sicher über die Futtertiere, manchmal wird es sich nicht mehr nachvollziehen lassen. Sowohl Mantide als auch die Futtertiere sollten nur gekauft werden wenn sie nicht in versauten Dosen sitzen.


    Gruß Carmen

    Hallo Patrick,


    nur damit das hier mal steht :D das thema Futtertierengpass kommt immer mal vor, nicht nur ei Anfängern...die meisten Futtertierzüchter sxhicken auch mal flott wenn man da anruft, hatte ich z.B. bei quallity bugs gute Erfahrungen auch Kerf . Darfst halt nicht grad wen erwischen der selber nur zukauft...



    Grüße Carmen

    Hallo,


    @ Tobias, ich werde mal was dazupflanzen, wäre ja die einfachste Möglichkeit. Der Fisch wird mithilfe einer Pinzette gefüttert, weil so aicher nicht nach dem Motto viel hilft viel gefüttert wird. Ich probier das morgen gleich mal aus..


    @ Gabor, jupp ich bin totaler Anfänger in der Aqaristik und ich mich nur zum Thema beta splendens eingelesen, fühl mich daauch nicht angegriffen wenn mich da jemand korrigiert :D Wasserwechsel mache ich alle zwei Wochen, recht zuverlassig. Zu der Schneckenart habe ich auch schon gegoogelt, es wurde auch noch die Geweihsxhnecke angesprochen, soll für verfressene Kampffische weniger Angriffsfläche bieten uuund sich nicht so stark vermehren. Wie sieht es denn zur Vermehrung mit den von sir gennaten Arten aus? ich moechte nicht zwingend Ntabgaben dann haben usw. Würdeat mir bitte noch erklären was gegen dest. Wasser spricht? Uch ein dass funzt jetzt gut ein Jahr schon so, schadet es dem Tier oder der Bepflanzung?


    Grüße Carmen

    hi Tobias,


    das könnte hinkommen...die Farbe vlt. nicht ganz sooo extrem und nicht ganz so dicht, aber ja könnte so hinkommen. Sieht nach kompletten rausschmiss aus, oder ? bekomm ich ja nie komplett wenn den Pflanzen ab.


    Gruß Carmen

    vielen Dank für eure Antworten,


    ich benütze kein Leitungswasser, weil an unserm Arbeitsplatz nur steinalte Kupferohre laufen, ich nehme zum Wasserwechsel destl. Wasser. Es sind nicht nur die Scheiben betroffen die mach ich mit einem Magneten sauber...der Schmodder hängt mir an den Pflanzen :(


    Der Wels jepp das hat mir auch schon ein alter Hase aus der Aquaristik erzählt...nur ich befürchte der cube ist dazu viiiel zu klein. Schnecken werden wohl auch nix sooo weil die kafis gern auch mal Schnecken fressen und das Gehäuse ausspucken :(


    Gruß Carmen

    ich glaub nix wird so heiß diskutiert wie das Thema Heizmatte... ich meine um ein gewissen Grundwärme zu schaffen kann man das Zeug auch hernehmen. Gibt ja auch Leute die Terrarien übereinander stellen und da kommt die Wärme auch von unten. Oder die Nachzuchtdosen die auf dem Lichtkasten stehen u.s.w.


    Ich meine einfach ...es sollte nicht die alleinige Heizung sein sozusagen, ein Lichtquelle ( auch Wärme von oben) gehört für mich schon dazu, weil die Viechers wohnen im Habitat auch nicht in Höhlen.

    Hallo,


    klingt nicht gut :-( leider ist nun schon wieder ein halber Tag rum, gibts sie noch? kannst kurz die Haltungsparameter schreiben? ACH sorry eben erst gesehn, das du einen extra theard aufgemacht hast...sorry.


    Gruß Carmen

    Hallo Merle, hallo Rafael,


    das Kerlchen nennt sich Betta splendens, und gehört zum Personal hört auf Gustav oder wars Günter keine Ahung so um den Dreh rum....total nettes Kerlchen, sollte mal Foto von dem alten Knaben machen :) sein job Personal immer schön ruhig halten...tief durchatmen helfen und so.
    Ich habe da schon ne Schnecke drinnen, weiß der Himmel wie die heißt, schäm mich ja schon, aber die ist grad mal knapp einen halben cm groß...die macht sich schon an den Scheiben zu schaffen...reicht aber nicht.


    Das muß mit der neuen Lampe zusammenhängen, weil um den dreh rum ist mir das Problem erst entstanden...schitt auch nervt mich. Hab Mittasg immer schon zwei Stunden Mittagspause in der Zeitschaltuhr fürs Licht.


    Gruß Carmen


    P.S. werde mal nach den schnecken googeln

    Hallo,


    ich habe hier an meinem Arbeitsplatz einen kleinen 20lcube stehen mit einem Fisch, sollte eingentlich ein schönes Becken sein, weil hier auch die Kundschaft dranvorbei läuft.


    So dass hat jetzt auch gut ein jahr gefunzt, vor ein par wochen ging die lampe kaputt, ich habe die gleiche Lampe wieder reingemacht....nur veralgt mir jetzt das Becken recht heftig. Futtermenge habe ich nicht verändert.


    Wer ne Idee dazu? die Lampe ist doch die gleiche ;(



    gruß carmen