Beiträge von cawi

    Hallo,


    schön, schön... benützt du normals Wasser? sicher nicht...oder?


    ich vermische mein Wasser immer mit dest. Wasser. Nachdem ich jetzt aber entgültig die Nase voll habe von destl. Wasser einkaufen...habe ich mir eben ne Osmoseanlage bestellt, mal schaun obs was taugt :D


    Gruß Carmen

    Hallo Maggy,


    Zitat

    Müsst mir dann nur sagen, was ich an Saucen mitbringen soll


    du bist mutig :)


    da kommt dann was wie... Wildkräuter chutney garniert mit frisch geplückten Heidelbeeren oder sowas. Die Kräuter natürlich wegem dem Aroma aus Südspanien :)


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich habe exo terrarien daheim, wenn ich mir die Gaze im Verleich zur drosophilladichter Gaze die man meterweise kaufen kann anschau....empfinde ich die härter und starrer. Ob das nun nur mein Eindruck ist...keine Ahnung.


    Denke es kommt auf Mantidenart an..zwischen die Exo kann man ganz schnell was dazwischen klemmen.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    seitdem ich meine Terrarien im Keller habe, habe ich die kleinen Terrarien ja auch auf den Großen stehen. So habe ich auch eine gewisse Grundtemperatur, der kleine Raum tut sein übriges dazu, aber so ganz ohne Licht...ich weiß nicht. Gut ich komme auch so nur auf Grundtemperatur und brauche noch Wärmequellen und ich nützte dies gern über Licht.


    Solche theards hören sich für mich immer an als ob wir "Höhlenbewohner" halten. Bei den Viechern muß man sich doch eh sooowenig Gedanken machen über die Lichtquelle. Aber ein bischen überlegen wie die eigentlich leben kann mann sich schon.


    Gruß Carmen

    Hallo Andrea,



    meine Güte hast du ne mutige Katze :D Klasse Foto..... da hat der Spruch " die sind wie Hund und Katz " ne gaaanz andre Bedeutung.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    achherje was fuer ein Beitrag. Goetter in einer Dose .....grrrrr. Du wenn die da liegen, brauchst kein Licht mehr. Ansonsten haben sich diese Boxen in der Aufzucht bewaehrt.






    Gruss Carmen

    Hallo,


    wollte nochmals drauf anstupsen, dass Fahrgemeinschaften sinnig wären, ich könnte da ein paar User einsammeln auf meiner Strecke.


    Gruß Carmen

    Hallo Nico,


    ich habe jetzt ja schon zig selbstgebaute Terrarien gesehen, aber... die Idee mit der Plexiglaswanne, wenns denn funzt ist ja mal genial :thumbsup: schlaues Kerlchen.


    Berichtest mal schön ...büüüde ob das sich auf Dauer bewährt. Hast also Anweisenheitspflicht hier :pardon:


    Sieht super aus, noch ein paar Fragen. Den Rahmen vorn hast auch aus Holz? Die obere Belüftung, hast die Schnittfläche irgendwie eingelassen? oder ist dies alles ein Betriebsgeheimnis :)


    Gruß Carmen

    Hallo,


    Zitat

    ich habe nicht gewußt, das es auch behandelten Bambus gibt. Wie erkennt man ob er behandelt ist oder nicht?


    doch es gibt Bambus der eine Art Wachschicht drauf hat, das spührst aber wenn du drüber fährst. Mein yougster hat mal bei einem Festzug Plakate schleppen müßen, diese habe die in der Schule an Bambusstangen fixiert. Anschließend hat er das Zeugs mit heimgeschleppt, und naja er hast in sein Geckoterrarium reingebastelt...die Tiere mochten das Zeugs nicht...ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, habe damals auch geoogelt...habs dann rausgeschissen das Zeug. Die Bambusstangen sind also nicht mehr in meinem Bestand.


    also ich glaub schon, dass es behandelten gibt, aber außer mit diesen aus der Schule...habe ich noch keine weitern Erfahrungen gemacht mit dem Zeugs, allen andrer Bambus ist einfach aus dem Gartencenter, abgewaschen und gut ist.


    ach, doch eine Erfahrung noch zum Thema Bambus, achte drauf , dass keine Spalten sind im Bambus...auf diesem Weg habe ich schon mal nen Phelsuma klemmeri fast verloren, die Spalten verändern sich (naß/trocken/ weiter/enger) und die Tiere wie klemmeri die eh überall durchkommen, kriechen rein und kommen dann nicht mehr raus, wenn der Bambus sich zusammenzieht.
    Und die kl. Babusstäbe, haben den Vorteil, habe ich auch so gemacht, dass sie leicht zu entnehmen sind und ich konnte die dann gleich so Inkubieren. Nächste Möglickeit Heimchenbecher auf den Bambus mit dem Gelege...oder ich habe auch gern Fotopapier zusammengerollt und die Röhren die ich zur Eiablage angedacht habe reingesteckt, beim Rausziehen dann drauf achten, dass das Papier zusammengerollt bleibt und dann vorsichtig nachschaun. Hat so zumindest bei Phelsuma ornata wunderbar gefunzt.


    Gru? Carmen

    Hallo Fichte,


    alles Gute zum Burzeltag, ich wuensche dir viel Glueck, Gesundheit, Zufriedenheit, die wahre Liebe, Sonnenschein, einen gedeckten Frühstückstisch, tolle Kinder, ein volles Nummernkonto in der Schweiz, einen geputzten Sportwagen, neue karierte Hosen, immerwaehrenden Haarwuchs, gutes S ehvermoegen, eine Putzfrau, einen Terrarienraum, viele Nachzuchten, einen tollen gutbezahlten job, wenig Kisten zum Schleppen, gesunden Ruecken, frisches Gemuese, eine gute Reise, viel Kuchen uuuuuuuuund faellt dir sonst noch was ein? dass dann auch :bday:



    Gruß Carmen....laß die net unterkriegen :beer:

    Hallo,


    warum nicht kann ich mir gut vorstellen, normal bin ich kein Freund von Fototapeten, aber auch nich von OSB :) hat was :)


    sind die Steine eher grau? oder kommen die ins gelbe von der Rückwand? kann ich mir als Einheit mit dem Inneren dann gut vorstellen.


    Gruß Carmen

    Hallo,



    Zitat

    Einzigste was mir nicht so gut gefällt, ist die original Exo Rückwand (wenn ich richtig gesehen habe)


    ich mein, das ist ne Korkrückwand, oder täusche ich mich da jetzt?


    Tanja ist das der behandelt Bambus oder der Naturbelassene? an die offenen Röhren denken, zwecks Eiablage :)


    Gruß Carmen

    Hallo,


    habe eben eine Vergesellschaftung der besondern Art entdeckt :) in einem vermeintlich leeren Becken. Die Hierodula keralensis habe ich in Hamm mit... Sphodromantis viridis gibt hier ja schon länger.


    Die Erstgenannten aus Hamm wurde sofort nach Hamm erstmal ins "Schlamperbecken" geworfen. Die Biester mußten dann aber wieder raus, weils einfach zu viel von den Sphodromantis viridis noch gab und untergebracht werden mußten.


    Die Beiden hatten sich das 40x20x30 Terrarium also schön brav geeilt, jede eben grad beim Fresschen entdeckt:)


    Fotos leider nicht so scharf, hatte etwas Sorge , dass die Große doch noch zulangt :)


    brave Sphrodromantis.


    Gruß Carmen

    Hallo Andrea,


    wunderschönes Tier, die Australier sind schon die Allerschönsten. Ich hatte den " White Eye", wenn die nicht nur soooo gar teuer wäre, konnte kein Weib dazu finden.
    Soweit ich da informiert bin darf ja aus dem Känguruhland nix raus an Viechszeug ( ich finds gut :) ) von daher ist die Zucht der Tiere schon erstrebenswert. Drücke die Daumen.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    und nun ein paar Erfahrungen von obengenannetn Rückwänden. Habs geschafft Bilder zumachen...


    IMG_0044 bens jungle.jpg


    Diese Rückwand befindet sich in einem 30 iger Würfel Rück-und Seitenwand wurde mit Ben´s Rainforest Background gemacht.
    Hier sieht man das Terrarium kurz nach dem Besprühen, es perlt etwas ab...nimmt dann aber die Flüssigkeit doch auf, aber eher nur kurzfristiger. Unten sieht man sehr schön, dass es die Feuchtigkeit aus dem Boden ein stückweit hochzieht.


    Vorteil : super easy zu verarbeiten und von außen ist das Zeug sehr ansehlich, weil genau so ausschaut wie von innen. Für frei stehende Terrarien die von außen auch noch was gleich sehen sollen...super Geschichte.


    Nachteil: dauert ein Woche bis es durchtrocknet


    Ich kann noch keine Langzeit Erfahrung dazuschreiben, selber erst seit ein paar Wochen im Test :)


    IMG_0034 Xaxim.jpg


    Xaxim... hier in einem Aufzuchtbecken 40x30x30 sollten eigentlich Mantiden rein, aber Herr Frosch hat so schön gerufen und die nächten Nachzuchten sind schon ausm Wasser.


    Vorteil : super schnell verklebt (Fixall) am nächsten Tag bewohnbar, hält die Feuchtigkeit sehr gut.
    Nachteil: Mexifern ist ein Naturprodukt aus den Stämmen vom tropischer Baumfarne, man scheibt zwar immer so schön Plantagenanbau, aber ab muß er halt trotzdem. Von außen sieht man bei mir die Klebestellen. Schlampig verarbeitet :) ach vorn habe die noch etwas von o.g. Kleber drangemacht..ich mag Materialmix auch mal sehr gern.


    IMG_0037 dendro shop wand.jpg


    Diese Rückwand ist mittlerweile in den meinsten meiner 20x20x30 Terrarien. Das Gemisch wird auf Styropor aufgetragen. Anschließend mit Erde beflockt und ich habe diesen Humus mal in meinem großen Becken ausprobiert und da wo die Regenanlage draufregnet ... wächst tatsächlich Moos und ein kliern Farn :)


    Vorteil. Es speichert die Feuchtigkeit sehr gut. In diesem Terrarium habe ich gestern mal kurz gesprüht ...die Feuchtigkeit die zieht es so tatsächlich aus dem Boden raus. Da das Material auf Styropor aufgetragen wird können Plfanzen auch mal dran festgemacht werden. Ich habe die Äste mal ausgeräumt fürs Foto.


    Nachteil: zum Verarbeiten das aufwändigste Material ;) und nicht an Material sparen...sonst wirds lückenhaft und sieht nicht gut aus...auch da kann ich mit nem Foto dienen :) ach un diese blöden weißen Punkte...das war die falsche Erde :(


    Gruß Carmen