Beiträge von cawi

    Hallo Nils,


    kommt jetzt auf die Art Futtertiere an, also ich würde keine Futtertiere im Schrank aussetzten, so mühsam zum Einfangen oder ;) eine Aternative wäre ein größeres Behältnis und Futter ist immer gut. Was hast denn mit an Futtertieren?



    Gruß Carmen

    Hallo,


    also mich hat die Börse fast erschlagen :lol: ( mein Kopfgefühl am Abend) Die Tierauswahl klar unschlagbar, die Pflanzen...ein Traum :) ist schon eine Reise wert :)


    wegen mir hätten die nur die Tür zulassen können um ZEHN. Gabs da was um sonst :modo: Aber dann wäre die netten Gespärche mit cyber und maggy ausgefallen, auch nix.


    Aber war ein super Wochendende , vielen Danke charly18 : ( Mike und Anja) die es mir ermöglicht haben schon gaanz früh reinzukommen :) ach und Mike danke fürs Mantidenverkaufen. Für ein Chamäleonzüchter mit noch weniger Ahung von Mantiden als ich... warst du erste Sahne.


    Danke auch an Sprotte für die leckeren Wachteleier, habe ja schon viel gegessen, aber Blubberwasser und Wachteleier :rofl: Besondern Dank an Anna und Malte für die Gastfreundschaft lecker Kuchen und Abendessen oganisieren und so...und Rene füs dasein. Regina .... ab 160 km auf der Autobahn wird mir schlecht, vor allem nach xxl Schnitzel :stopping:


    Tobias...hätte ich fast vergessen :stick: ich war gestern zuu müde, habe das was vergessen ... :lol: gefühlte 10000 km gelaufen für deine NZ, du bist mir mindestens ein Foto hier schuldig. grrrr... öhm, damit wir uns richtig verstehen TIERAUFNAHMEN.


    so und nun bis zum nächsten Treffen bitte Hausaufgaben machen und eine neue Fremdsprache lernen, gelle Anna.


    Gruß Carmen

    Hallo Dennia,


    Zitat

    Wohnt da eine Deroplatys drinne?


    nein ...nur Phyllocrania paradoxa, aber seh eben auf dem Bild, dass ich alle Oothekenäste die ich reinmache wieder draußen sind...muß ich mal wieder nachfüllen.


    Gruß Carmen


    P.S. ach Dennis..ich finde es auch total super, dass du wieder im "Freilauf" bist und Regina dir die "Leine" abgemacht hat...schau zu, dass du weiterhin mit am Ball bleibst...und wenn wir in Zukunft nur noch Wasser im Aquarium sehen, dann wirds richtig super.

    Hallo,


    wenn ich die Larven in einer Braplastdose halte, mach die eigentlich nie auf erst wenn ich die Tiere umsetzten möchte. Füttern ganz einfach, Loch in Deckel über einen Trichter werden die Futtertiere umgefüllt...das Loch ihm Deckel wird mit einem Schwamm oder ein Stück Aquarienfilter verschlossen.
    Am allerliebsten habe ich auch die Nachzuchten in Glasterrarien, weil ich diese Braplastdosenromantik nicht gern mag, da stelle ich dann gleich ne kleinen Dose mit Futtertieren rein....und das Ding ist ein Selbstläufer :) ab und an mal die Drosis füttern fertig.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    Zitat

    Bei den meisten Themen, die in dieser Augabe behandelt wurden, bin ich ein absoluter Laie!


    sprach für mich jetzt gegen ein Dauerabo :D zu Käferlastig :) ich hoffe dann ganz stark, dass hier dann berichtet wird...wenns gute Seiten zum Thema Mantiden gibt :popcorn: ganz toll wäre dann ne Berichterstattung ganz ausführlich. so als Buchbesprechung :thumbsup:


    Zitat

    Der Beitrag über die Sammelreise nach Spanien fand ich sehr spannend (macht lust sich selbst mal auf Entdeckungstour zu begeben)


    na dann weißt ja wohin dich deine Schuhe im Sommer tragen :thumbup:


    Gruß Carmen


    P.s. Makenshi : du die haben dich vergessen :-P

    Hallo,


    Filvy : diese podcasts sind schon sehr Froschlastig und sicher nur für seeehr intressierte User, aber du hast recht, die Beschreibung von dauernaßen Böden...Wasser das versichern können sollte... dazu kann man sich auch als Mantidenhalter Gedanken machen. Auch in Richtung dauernaß=erhöhte Keinbelastung in den Terrarien.
    Aber was mir dazu jetzt einfällt, Drumkitchen hat mal ein Thema zur Luftfeuchtigkeit aufgemacht, vlt. hat er ja in diese Richtung gedacht und man könnte viele Informationen die jetzt in diesem Beitrag stehen in einen guten theard mal zur Diskussion zusammenpacken.
    Ich persönlich würde es ganz spannenend finden und dann hat diese Thema Luftfeuchtigkeit das vlt. auch neu User lesen auch noch ein paar andere Aspekte.


    Gruß Carmen

    Hallo Dennis,


    wie gesagt mit den trockenen Terrarien hab ich auch Probleme :) ist ein Terrarium für adulte Tiere.



    Gruß Carmen


    P.S. ich mach grad garnicht gern Fotos, weil die Scheiben nicht sauber sind...aber auch nirgends (schitt).... nix wird fertig und mein Hilfe( im Terrariumraum) schwächelt ab und an mal.
    Mein tolles Bildbearbeitungsprogramm zaubert Farben die einfach nicht sind..also falls du auch Lila siehst, gibt nicht wirklich in dem Becken :modo:

    Dateien

    • IMG_0005kl.jpg

      (134,89 kB, 108 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    @Phill, so wird der Ingo noch richtig spannend hier...wenn er doch solche Denkprozesse auslöst :)


    Ernsthaft ... in sehr vielen Foren habe ich schon gelesen z.B. Phelsumen und Fröschen, dass empfohlen wurde die Beregungsanlage ca- eine Stunde bevor das Licht ausgeht das letzte Mal beregnen zu lassen. Ich selber mach das immer so....
    ich mag das Xaxim auch gern, benütze aber auch gern mal andere feuchtigkeitsspeichernde Materialien, die werden einfach gut eingesprüht und fertig. Die Pflanzen werden gegossen und gut...ich werde auch nen Teufel tun und den Hygrometer Tod gucken :) ich sag dazu dass ich keine Spezialisten halte :)


    @ Regina...schön, das du dir den podcast angehorcht hast... :)
    Gruß Carmen

    hallo Tristan,



    alles Gute zum Geburtstag... jetzt darfst auf die Ü 30 partys :D und richtig einen drauf machen :modo:



    Gruss Carmen


    P.S. ach Tristan... sei mal froh, dass du umgezogen bist...im Schwabenländle wird mann erst ab 40 gscheit...hast also noch ein paar Jährchen für dummfug machen :D

    Hallo Florian,


    dass nennt man dann den totalen Realitätsverlust :modo: spätetens an der Kasse moechte ich die Leute dann mal sehen. Ich mag ja meine Viechers auch, aber irgendwo hört es für mich halt auf... zumindest bei Insekten.
    Und das hat jetzt nichts damit zutun, dass ich nicht bereit bin fuer ein Insekt Geld auszugeben.....aber dieser Kuschelfaktur iat mir oftmals to mutch.



    Sorry.. es macht Spass sie zu halten, sie zu beobachten....aber ich bekomme jetzt kein Herzscherzen wenn sie gehen :) anders wenn ich in der Haltung was vermassel...ist dann aber eher eine Frage des Gewissens, oder?



    Gruß Carmen

    Hallo,


    ja ich habe gesagt, das Phyllocrania paradoxa Terrarien immer ne Kunst ist wenn man die schön hinbekommt :) jepp kann ich machen, aber heut nimmer oder? da hast sicher recht in der Natur gibts unterschiedlich Äste :) aber haben die Viechers oftmals auch ein paar Ästle mehr, oder? ne meinte ja nur....ich habe da halt nen Balken im Auge :crazy:


    Gruß Carmen

    Hallo Dennis,


    schön, du hast an die Fotos gedacht, danke dafür erst mal.


    Ich finde du hast dir von der Optik her schon sehr viel Gedanken gemacht, wunderbar :) die Geschichte mit Aquarien und Mantiden wurde ja schon des öftern angesprochen, da sag ich jetzt nix mehr ;( dein Ding.
    Ich sag jetzt nur was zu wie mir die Einrichtungen gefallen, okay, unabhängig davon welches Tier darin lebt.


    Zu Bild 1... lustige Idee mit der Fototapete, kommt auf dem Foto gut rum, sicher gibt es Tiere die sich da super wohl fühlen. Ich habe es mir sehr lange angeschaut ...
    zu Bild 2/3 ... also Phyllocrania paradoxa Terrarien sind echt eine große Kunst, wenn man die schön einrichten kann, weil man halt nicht nur was blühendes reinpacken kann. Also da habe ich immer echt Respekt wenn man das schön hinbekommt.
    zu Bild 4/5 da würden mich die dicken Äste die da nach ner Baumfällaktion aussehen stören :) aber an dem Hintergrundbild können sich die Tiere sicher nicht satt sehen :)


    Terrarieneinrichtungen können ja immer sehr unterschiedlich ausfallen und sollen in erster Linie den Bedürfnissen der Tiere angepasst werden und dann natürlich dem Besitzer gefallen. ich glaub du hast sehr viel Spaß mit deinem hobby und das freut mich doch sehr. Du die Buddhas sind aber nicht aus dem Habtiat der Tiere oder?


    weiterhin viel Spaß


    Gruß Carmen

    Hallo Phill,


    wir haben ja gestern schon im chat miteinander getrauert..... und so :)


    Zitat

    Ist das vielleicht einfach eine Krankheit, die wir halt nicht kennen, weil es keine "Insektentierärzte" gibt?


    Insektentierärzte, öhm meinst net das ging etwas zuweit, einen Reptilenkundigen Tierarzt zu finden ist schon mal nicht einfach, dann such mal nen Amphibienkundigen da geht schon garnix mehr, aber dann noch nen Insektenkundigen. Meine Güte...mit was soll der arme Kerl denn sein Geld verdienen mit den paar Mantidenhaltern oder mit den 1000Füßlern. Ne sorry, schon mal die letzten jahre beim Tierarzt gewesen, es gibt genug Leut die ihre Hunde nicht mehr impfen lassen, weils an Kohle fehlt.


    Es wird immer ungeklärte Todesfälle geben genauso wie im Beitrag vorher geschrieben. Milben, Parasiten und co werden auch weiterhin über z.B. Futtertiere oder Einrichtungsgegenstände ins Terrarium gelangen. Was will denn der Normalhalter machen, Haltungsbedingungen anpassen mehr geht nicht.


    Gruß carmen

    Hallo Jürgen,


    Unter welchen Bedingungen wächst der ficus scandens bei dir? Meiner war ruckzuck dahin.


    ja den muß mann verstehen :) der möchte gern sehr feucht aber keine Staunäße, Lichtansprüche würde ich als hoch bezeichenen. Und da sind wir auch schon beim Problem bei den Mantidenterrarien, nur die wenigsten Halter beschäftigen sind gern mit Pflanzen und Tieren. Die Lichtansprüche sind bei vielen Pflanzen aber recht anspruchsvoll :) und die "nur" Mantidenhalter wollen da ja auch nix mehr von wissen...immer diese Lichtfragen (merkst was).


    Sobald man sich dann von den Pflanzen die es in dem Baumärkte /Gartenfachgeschäften weg bewegt....wird es anstrengend. Wobei ich jetzt gleich mal dazu sage, dass ich die dort nicht alle schlecht finde, es sind dort sehr viele Pflanzen die einfach funktionieren und leicht in der Pflege sind was will man mehr.
    Mich bringen diese Schitt Pflanzen langsam um den Verstand :) und ich behaupte mal ganz keck (auch wenn ich nur Anfängerarten an Mantiden halte) ein schönes Terrarium mit einer schönen Auswahl an Pflanzen vlt. auch Orchideen, Moosen, Farnen und Kletterpflanzen ist deutlich schwieriger... nicht zu gestalten sonderm am Leben zu erhalten... wie die meisten Mantidenarten. Ich möchte nicht nachrechnen was ich an "Teuronen" schon alles in Sand gesetzt habe (normal Frau hätte dafür nen riesen neuen Schuhschrank mit Schuhen gekauft) UND ich bin noch lange davon weg es so zuhaben will ich es haben möchte, zumal es dann wieder Grünzeugs gibt das meint es muß wachsen wie blöd und sich oben an der Decke die Blätter zu verbrennen. Und frag mich bitte nicht nach Pflanzen aus dem habitat, wenn da damit anfängst ... ist der Wahnsinn nicht mehr weit.


    Ich warne jeden Leser davor sich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen, kann genau so zur Sucht werden wie die Tiere selber :) nur teurer.


    Gruß Carmen


    P.S. schon erzählt, dass ich zum Transport alle mein Terrarien ausräumen mußte...und ich jetzt wieder von gaaaanz vorn anfangen muß :closed:

    Hallo Sebastian,


    Forschungen haben ergeben, dass derjenige, der die meisten Geburtstage hat, am längsten lebt. :bday:


    Wünsche alles Gut, laß dir gutgehen... schönen Tag, Wetter passt ja 8)


    Gruß Carmen