Beiträge von cawi

    Hallo,


    Zitat

    So.... Da ist's dann natürlich auch wichtig, dass keine verderblichen Waren oder lebende Tiere rumgeschickt werden, die Wichtelpäckchen sollen ja erst zu Heiligabend geöffnet werden ;). Eine kleine "Wunschliste" was die Teilnehmer gerne mögen (zB Tee, Kuschelsocken, Handschuhe, etc...


    dazu noch ne Idee .... also wenn das eine allzu präzise Wunschliste wird :hmm: .... ich seh mi schon schon tagelang durch die Stadt rennen um Teil x zufinden z.B. grüne Socken mit rosaaa Ringel und Herzchen drauf ...oder ähnliches.


    Wie wäre es denn mit einer no-go- Liste... also was halt überhaupt nicht geht... kann ja schlecht einem Diabetiker fette Torte schicken oder so in der Art. Könnte man ja in seiner Anmeldung gleich mit angeben. Nur so ne Idee



    Gruß Carmen

    Nö Flo,


    Phyllobates terribilis sind die ...die fressen was ins ins Maul passt :) verfressen bis zum eght nicht mehr. Ich habe dir mal nen schönen Link verlinkt, kann man die auch mal rufen hören :) Schön zu beoabchten bei denen, wie der Verantwortliche die Quappen an die Wasserstelle bringt.....


    Die Geschichte mit den Nähreiern, hat mit denen nichts zutun. Diese intressannte Art der Brutpflege kannst du hier nachlesen. Sehr intressante Geschichte, wird mir aber leider noch eine Weile verwehrt beleiben, weil ich lauter Männer hatte.... wird so nix. Ist aber schon noch ein Vorstellung im Terrarium.... die ich noch sehen will. Ist schon ne andere Geschichte als nur beim Verpaarung zuschaun und warten bis was schlüpft :)


    Gruß Carmen


    P.S. ach der Wassertrichter ist in der Regel ne Bromelie oder auch ne leere Filmdose.

    Hallo,


    Spaß beiseite :) wie gesagt ein Gesellschaftsterrarium hat sicher seinen Reiz... ich möchte es auch überhaupt nicht generell in Frage stellen.


    Vorausgesetzt die Tiere haben die selbigen Ansprüche natürlich. Ich für mich hätte noch den Anspruch, dass die vom selbigen "Landstrich" kommen also Afrikaner und Südamis in einem Becken, geht für mich halt nicht :)


    So nächster Punkt, das sollte mein Beispiel auch aufzeigen.... man muß die Tiere kennen und zwar über einen längeren Zeitraum und jedes in seiner Art. Nicht zu unterschätzen sind "andere Lebensumstände" eben wie bei meinem Beispiel....


    Gruß Carmen



    @ rapidor... nö eben keine Baumsteiger sondern Phyllobates terribilis :) die sind auch nicht allzuoft weit oben anzutreffen... aber um seine Damenwelt zu beindrucken sucht er sich einen schönen Aussichtspunkt in luftiger Höhe und ruft und ruft und ruft... offensichtlich hat sich mal eine erbarmt (er tat mit ja schon fast leid) aufjedenfall gibts QUAPPEN und er ist eeeetwas im Streß.

    Hallo,


    erstmal vielen Dank an Malte fürs "Zuverfügungstellen". ...merci auch an Merle und Lin , lauterstill vor sich hin schlummernde Talente.


    Ich bin mir der Proplematik bewusst, dass es ev. User gibt die dnn nix verschicken, leider .... solange das ein Einzelfall wäre, würde ich mich schon als "Ersatzlieferant" zu Verfügungstellen....wenn ich dann :lol: darf.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich um sehr viele User handeln wird, von daher seh ich jetzt kein soooein großes Zeitproblem. Immerhin fängt die Adventszeit ja erst an....


    Also...nachdem Maggy uns schon gezeigt wies geht.... ganz Spontan.... ich bin dabei :)



    Gruß carmen

    Hallo,



    Zitat

    o ein Terrarium, dessen Bewohner ein geschlossenes selbstständiges Ökosystem bildet, wär schon was....


    ich glaube die Idee teibt uns alle mal... ich hatte mal mit dem Gedankengang gespielt Frösche mit Mantiden zu vergesellschaften :) die Idee war eine Manitdenart die größer ist als das Froschmaul und ihreseits sich nicht an den Fröschen vergreifen wollen würde, weil Frosch einfach zu groß.


    Die Frösche sollen sich laut Plan vorzugsweise auf dem Boden aufhalten, die Mantiden deutlich weiter oben..... ich habe die Frösche nun schon geraume Zeit und hätte en Versuch auch gewagt.


    Nun, ich habe folgenden Faktor unterschätzt.... die Balz und die Nachzucht bzw. die Quappen... seit Herr Frosch ruft und Frau Frosch springt, halten die sich nicht mehr an meine Idee auf dem Boden aufzuhalten... seit Herr Frosch Quappen schleppt schon garnicht mehr. Also wie überall....vieles kann funzen, muß aber nicht....ach die Mantidenart da hätt ich mir dann eine ausgesucht die jede Menge Nachzuchten haben, dann wäre dsa Ökosystem perfekt gewesen.


    Aber nur in meiner Phanstasie :)


    Gruß Carmen

    Hallo,


    eigentlich möchte ich hier primär mal die User die sich gern im chat rumtreiben ansprechen. Immer wieder wird ein alte Idee aufgegriffen, die vor vielen Monaten schonmal eine Userin hatte... da ich immer wieder drauf angesprochen werde, dachte ich schreibs mal offiziell auf.


    In einem langen chatabend kam Idee auf man könnte in der Adventszeit WICHTELN :modo: ...... es hat sich auch schon ne handvoll User gefunden, leider hab ich jetzt vergessen wer da alles mitmachen wollte.


    Zudem habe ich kein Plan wie das ablaufen könnte... also wenn ihr an Ideen übersprudelt her damit. Müßte dann ja übern Postweg funktionieren, gibts ein Thema z.B. alles rund ums hobby (übrige Ootheken :rofl: ) oder einfach so ohne Plan.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    Zitat

    habe keine Temperatur-Daten, da sie direkt unter der Leuchte sitzt wird es so 25-30°C haben


    ich würde es mal nachmessen, man verschätzt sich sehr schnell mal. Wieviel Watt hat denn deine Röhre, sooooviel an Wärme bringen die doch nicht und dein Terrarium ist ja nicht grad klein .


    Gruß Carmen

    ach mir war das Wörtchen Heizung zuviel ^^ die Hauptwärme sollte halt schon noch von oben kommen. Scheints habe ich dich da maaal falsch verstanden.


    Ansonsten Max...mach dir mal keine Gedanken über meine schlaflosen Nächte ..ich bin an den meisten Tagen den ganzen Tag in der Arbeit, lebe hier mit meiner Familie auf über 200 qm Wohnfläche es gibt Hunds, Katz, Hasen und die Viechers in den Terrarien... da sind deine Berichte hier so entspannend wie Bildzeitung lesen :rofl:


    Gruß

    Zitat

    Leider musste ich dabei feststellen, das sich da nie was getan hat, denn es wurden offensichtlich Eier gelegt, aber die waren alle leer


    hm, würde IHN mal austauschen... der blöfft.



    Gruß Carmen

    Hallo Max,


    nein die Heizmatten nicht... darum gings mir nicht... mir gings lediglich darum, dass es ev. so rüber kommen könnte es reicht ne Heizmatte und es braucht keine Lichtquelle :) und dann hat es schon was mit der Jahreszeit zutun zumindest ist es bei uns in der Hütte im Frühjahr/Sommer deutlich heller.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich hoffe mal, dass den Text niemand bierersnt nimmt :(


    Zitat

    Terra empfiehlt folgende Produkte zur Haltung dieser Tiere: Habitat Kit Rainforest small 30 x 30 x 45 cm, Repti Glo 2.0 Compact 26 Watt, Forest Moss, Heat Wave Rainforest small.


    ich hatte insgesammt drei von den DIngern ....garnienicht außer im Hochsommer habe ich ordentlich Temperturen mit diese 26 Watt Lampe in das Becken bekommen, es hat immer noch noch nen Spot gebraucht. Also ich möchte mal ganz keck behaupten bei normaler Zimmertemperatur (22 Grad) bekommt man niiiiiemals die von denen ja löblicherweise empfohlenenen bis zu 30 Grad in das Terrarium .... wenn die im Fachhandel das dann so weiter verkaufen wundert mich garnsicht mehr.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    @ Max , ich bin bei manchen Gegebenheiten auch mal schnell bereit eine Heizmatte zu benützen.


    Zitat

    Bei ausreichend Licht und Umgebungastemperatur können sie durchaus auch als alleinige Heizung eingesetzt werden.


    Findest es nicht etwas schwierig "ausreichend" Licht zu definieren? um diese Jahreszeit? nur damit keine Mißverständnisse aufkommen. Also ich finde ne Lampe drauf auch unverzichtbar..... im Prinzipp erklärt sich das aber schon alleine ....wenn man rausbekommen hat von wo die Tier eigentlich herkommen.Und damit meine ich jetzt nicht aus dem grauen z.B. Hamburg :modo:


    Gruß

    Hallo,


    @ Tristan, jepp genau das Problem habe ich auch, nicht nur die Sprühflasche sondern die Düsen der Beregung.... d.h. ich habe mir zwar die sprüherrei gespart... die Zeit brauch ich jetzt für Düsen entkalken :modo:


    Das Brittazeugs bringts schon es ist seeeeeehr entspannend ... 30 Liter Wasser die Woche beim Durchrieseln durch den Filter zu beobachten :roll:



    sehr entspannte Grüße Carmen

    Hallo,


    Zitat

    habe aberkeine Ahnung,was die Haltungsbedingungen angeht


    hier ein bischen was zum Einlesen, dann hast du mal ganz grob ne Richtung. Die Mantopedia kann ich ich dir auch bezüglich der Futtertiere ans Herzen legen.


    Gruß Carmen

    Also,


    da muß ich mal gucken....also wenn Achim und die Mantiden wegfallen und der Harald Divossen... hm... dann sind noch die Seepferdchen ...Kinderwagen gucken und ein hallo an yvonne drinnen...... laß ih mir durch den Kopf gehen :)


    Gruß Carmen


    also das Kinderwagen gucken... das Angebot nehme ich dann mal an, ich guck gern Babys... volle Hosen u.s.w. gehen mich ja nix an kann man das Thema ganz entspannt angehen.

    Hallo,


    soooo hat zwar etwas gedauert, aber ich habe nun mal die Ansage von einem Profi ...denke ich mal :modo:



    kleinwüchsige Pflanzen des warmen Bereiches sind..........



    Microtaerangis hariotiana,
    Angraecum.distichum,
    Angcm.ochraceum (ab Frühjahr lieferbar)
    Angcm.aloifolium,
    Bulbophyllum spec.mini Madag.15,- € (nicht im shop),


    Beg.Marobogneri,
    Beg.bogneri,
    Actiniopteris (Farn),
    Peperomia spec. Madag.,
    Plectranthus rosulatus Madag.,


    habs grad so mal so reinkopiert....irgendwer sucht ja doch immer nach dem Zeugs :D


    Gruß Carmen

    Hallo,


    nu bringt ihr mich echt in Bredoullie.... Freitag könnt ich dann mal in Kinderwagen gucken, mach ich ganz gern auf der andern Seite würde ich ja sooo gern Harald Divossens Worte lauschen... wobei ich da ja schon ein Buch davon rumliegen hab.


    @ sunshine... sag mal soooo weit, ist dass doch von dir aus auch nicht :crazy:



    ruß Carmen