Hallo,
ich war selber noch nie selber dort, muß aber ne ganz nette kleine Messe sein.
Die Kochshow klingt ganz intressant
Insekten statt Schnitzel hier der Link dazu.
Gruß Carmen
Hallo,
ich war selber noch nie selber dort, muß aber ne ganz nette kleine Messe sein.
Die Kochshow klingt ganz intressant
Insekten statt Schnitzel hier der Link dazu.
Gruß Carmen
Hallo Jürgen,
viiielen Dank für diese schöne Erklärung, dann habe gar nicht sooo schlecht beobachtet
Gruß Carmen
Hallo,
ich habe mir dazu nochmals Gedanken gemacht
vlt. könnte man ja langjährige User etwas verwöhnen und den Briefkasten eeetwas vergößern ich mein ich bekomme nicht ganz soviel Verehrerpost wie BigMäxx, so wichtig bin ich dann auch net
aber es wäre schon ein Zuckerbrot, oder. So ein paar Vorteile für jahreslanges Blödsinn schreiben....könne doch ma rausspringen.
Oder habt ihr da ein Spreicherproblem? wäre auch auch mal bereit ein paar Kröten als Forenspende zu überweisen..... wenns weiterhelfen würde.
Gruß Carmen
ZitatDie meisten Spots strahlen die Wärme nach hinten ab, und nicht Richtung Lichtkegel
nur gut wenn Frau diese zu nutzten weiß
Hallo,
ich bin überzeugt, dass dies ausschlagebend für das Thema Luftfeuchtigkeit ist, dass von der Wärme auch etwas auf dem Boden ankommt. Wie solls denn auch anders, nach dem Spühen habe ich zwar einen kurzfristigen Effekt, eben solange die Pflanzen feucht sind: NUR es gibt ja auch genug Leute die eine sehr spärliche Bepflanzung in ihren Becken haben. Eine trockene Rückwand d.h. die keine Feuchtigkeit speichert.... wo solls denn her kommen.
Das nächste was mich etwas treibt es muß noch ein Geheimnis in dieser Lampentechnik stecken, es gibt Funzeln die mehr Wärme nach unten bringen, die Sparlampen in dem Exo birngen nicht soviel wie ein Spot auf den Boden.
@ Jürgen, den Bodenaufbau mach ich auch so, hatte die Tage ein Problem mit meiner Beregung.... kurz der komplette Boden des Terrarium stand unter Wasser, hättest Reis anpflanzen können. Heizmatte drunter und zugeschaut, hat ein paar Tage gedauert.... da hat nix geschimmelt nichts gestunken garnix.Ich denke einfach, dass die Belüftung im Boden mit dem Blähton besser ist.
Gruß Carmen
Hallo,
Vorteil wenn du die Fliegen im Haus fliegen läßt, du hast die halbe Woche Futtertiere im Haus... oftmals bestens ernährt. Vor der Haustür sinds dann ja weg
Eigentlich müßte man die Dose von den Futtertieren doch blos verdunkeln... über ein beleuchtetes Schlauchsystem die Futtertiere, öhm, nach außen locken in eine kleinere handliche Dose. Oder so ähnlich... wäre doch mal was für Jugend forscht hier , oder? aso wenns mal an Wettbewerbsideen fehlt... mein ja nur.
Gruß Carmen
super....
was hast denn dann für ne Bodentemperatur..... könnte man da noch barfuß über den Sand wieviel Watt hat die Heizmatte.... bin heut wieder was neugierig.
Gruß Carmen
stimmt ... glattweg vergessen, werd alt
Hallo,
steckt sicher eine ganze Menge Arbeitszeit drinnen , wenn ich diese vielen "Runds" schon sehe
wie haste denn das Thema Boden gelöst.... ohne dass der Sand rausrieselt ? die Heizmatte untergebrach? die Kabel sind Thermofühler und das dickere sieht aus wie das Ende von einem Heizkalbel, oder ist das ein Absaugegerät für verendete Fliegen....sieht spannend aus
Gruß Carmen
die Sipyloidea sipylus Gruppe sah auf dem Bild so aus... als ob sie dir die Wand in Scharen stürmen... lauter Killerinsekten
Gruß
wird schon werden...
wenn du zuuu wenig von der Zuchtpampe in den Bechern hast...wäre auch eine mögliche Fehlerquelle. Die Kleinen sind finde ich schon etwas schwieriger in der Zucht....zumindest lauefn die bei mir nicht ganz so nebenher und ich muß ab und an auf einen Anbieter zurückgreifen.
Gruß Carmen
Hallo,
sehr schönes Bildmaterial...krabbeln die da den Wandschrank hoch.....konnte das Bild nicht vergrößern
Gruß Carmen
Hallo Oliver,
also ich gebs zu ich habe noch keine wissenschaftliche Arbeit über Drosophila gelesen mein Zuchtbrei besteht nur noch aus Apfelmus und Holzwolle....also alles ganz simpel.
von da her mal ne gaaaaanz blöd Frage
ZitatNur leider waren es alles Fliegen, die immerhalb zwei Tagen geschlüpft sind... das können dann evtl. nur Weibchen sein.
war das jetzt Ironisch gemeint oder....können bei ca. z.B. 100 Schlüpflingen nur Weibchen schlüpfen?
zweifelnde Grüße Carmen
Hallo Max,
ZitatWas nun die Exotenhaltung betrifft: Warum willst du Schülern verwehren, was du selber praktizierst???
weil ich nach ein paar Jahren dabei, ein bischen einen andern Blickwinkel habe .... und ich sags mal ganz vorsichtig "Tiere und insbesondere Exoten" nicht mit vollen Händen mehr in die oftmals unwissende breite Bevölkerung streuen würden wollen täte usw.
bitte es ist und bleibt meine Meinung... ich würde den Kids allen nen Schulhof mit freilaufenden Hühner verpassen und das liebe Vieh das bei uns auf den Tellern landet.... und dann an der Basis arbeiten.
Gruß
du darfst an "Elterntiere" nicht sparen dies und dass der Zuchtbrei nicht eintrockenen darf... mehr kann eigentlich nicht schief gehen....ah bissi warm wollen sie halt noch sonst läuft da garnix.
also eure Links ich find die ja schon immer geil danke Flo. was Arbeit an einer Fliege
was ist denn der Vorteil an Maiskörnern in dem Zuchtansatz? der ist ja schon mit recht viel Aufwand verbunden. Brauchen die im Zuchtansatz einen Stärkeanteil? werden die Biester davon größer?
Gruß Carmen
Hallo,
könnte es sein, dass du zuviel Hefe nimmst? meine Ansätze sind noch nie aufgegangen..... ich machs auch nicht zu fest wenn die Holzwolle noch etwas Flüssigkeit aufnimmt ist da ganz schnell ma zu trocken.
Gruß Carmen
Hallo,
ich oute mich mal als kein Freund von Schulzoos, schon gar nicht von Exoten.... ich möchte dir da sicher keine Diskussion von für und wider vom Zaun brechen, das Projekt steht ja schon nur meine bescheidene Meinung.
Ansich finde ich es sehr schön wenn Schülern die Möglickeiten haben in die Welt der Insekten zu blicken. So also Einführung kleine Einblicke u.s.w. fände es aber viel schöner die heimische Tierarten vorzustellen und kennenzulernen. Zumal es in userm Lande wohl auch Kinder gibt die meinen Kühe sind generell Lila.... bei uns gibts an einer Schule einen Imkerkurs nur als Beispiel. Dort kann von den Tieren bis zum Verkauf von Honig alles in Projekten untergebracht werden. Und Themen wie Wochenendversorgung und Ferien sind da auch nicht so das Thema. Gut ne Biene ist halt was normales, nix besonderes ..... aber müßen es immer Exoten sein, ein anderes Thema bei uns an der Schule wird sehr drauf Wert gelegt , dass die Schüler den Umgang mit Ressourcen lernen, hier mit dem pfleglichen Umgang mit der Ressource Strom.
Ich weiß, dass das gerade von mir bzw. aus einem Forum kommt wirkt etwas befremdlich.... trotzdem es ist zumindest immer ein Thema und mir macht es schon auch ein schlechtes Gewissen.
Ich habe bei diesen Schulzoos immer etwas die Befürchtung, dass es eher darum geht das Thema Marktwirtschaft anzugehen... also um den Weiterverkauf, wobei dsa bei Euch sicher nicht der Fall ist, weil ein Päckchen z.B. Pauschal für 10 Euros... kann dann nicht die Triebfeder sein
In der Schule meines Sohnes wurde einaml ein Projekt mit Phasmiden gemacht.... vor den Ferein wurden die dann alle unter den Schülern verschenkt.... ich seh heut noch die Eltern die das garnicht so tolle fanden.
Gruß carmen
Hallo,
ZitatDu musst in geschlossenen Decken 150 mm Abstand haben.
von der Funzel bis zum Lampenkastendeckel, und wenn ich die Lampen auch in Blumentöpfchen sperre ? da wär ja der Lampenkasten ca. 20 cm hoch oder? und dann gibts doch noch schwer entflammbares Holz diese Multiplexplatten o.s.ä. habs auch schon in Kunststoff gesehen. Ganz geschlossen müßte es nicht sein dachte an hinten offen wegs der Belüftung.
ZitatWie hast Du das mit dem Kinder rausschmeißen gemacht? Hast Du sie zur Adoption freigegeben? Dann hätte ich auch noch zwei weitere Zimmer frei
Du das ist ganz einfach.... du kannst die klar zur Adoption frei geben, du kannst sie aber auch wenn du viele Kamele hast an einen Araber ver ..... oder mein youngster hat die Tage behauptet er können sich mit 16. selber ins Jungendheim einweisen.... weil da müßte er sicher nicht so oft Spülma. ausräumen und sich nicht weiter einschränken lassen.... alles ganz easy.
Gruß Carmen
sieht gut aus...
berichte mal weiter wie es im Verlauf aussieht... ich träume immer noch von einem fast geschlossenem Lampenkasten wird wohl dieses Jahr auch nix mehr werden, ewig ne Baustelle....
hier im Haus... aber ich fange mal schon an die Kids rauszuwerfen....dann gibts ein Terrarienzimmer.
Die Idee ist schon mal da
Gruß Carmen
Hallo Dennis,
schön, dass du dich diesesmal vorher erkundigst, schon nach den Temperaturen geoogelt? Du bekommst ein Tier? in welchem Larvenstadium? ich habe ein ähnliche großes Terrarium , welche Lampen möchtest du denn da drauf machen?
Zu den Pflanzen wurde ja schon geschrieben, kommt drauf an... möchtest du dir Pflanzen bestellen?
Gruß Carmen
P.S. ach Dennis bist du umgezogen? in deinem Profil steht ein ganz anderer Wohnort... sicher nicht einfach mit sovielen Terrarien.