Beiträge von cawi

    Hallo,


    ich bestelle sie bei achim ...einfach noch ein paar Futtertiere dazunehmen und dann lohnt auch der Versand :) anschreiben, ich glaub im shop hat er sie nicht.... ach und nicht verzagen...so ganz schnell mit mails beantworten is er net...vorallem nicht vor Börsen WE.
    In normalen Läden bekommst das leider nicht....


    Gruß Carmen


    P.S... so sieht die Gaze aus :)

    Hallo,


    nachdem Regina auf dem Usertreffen mal wieder ihren Tatendrang nicht zurückhalten konnte :search:



    wollte ich mal anfragen ob die Idee noch steht...ein heatpack mit einem daten- logger durch die Lande zuschicken? so von Süd nach Nord und so weiter....


    ich würde meine Datenlogger, wohl schon etwas verkalkt, schoooon zur Verfügung stellen....wenn ich ihn auch wieder zurückbekomme.....sonst :cursing:


    Angedacht von dir Regina war ja ... die unterschiedlichen größen der heatpacks mal zu testen und mal zu schaun was da noch ankommt....oder hab ich das jetzt falsch verstanden.



    ist ja noch Zeit.... aber muß ja geplant werden 8)



    Gruß Carmen

    Hallo,


    hm.... diese Heizmattengeschichte, sorgt auch oft genug für Gesprächstoff. Ich wollte nu keinesfalls ein Loblied auf die Heizmatte anstimmen, ich finde sie in AUSNAHMEFÄLLEN sinnig.


    Grad an kleinen Terrarien finde ich das Ding nicht ungefährlich...für einen "dauerhaften" Gebrauch... und im Normalfall auch nicht nötig. Es ging ja um die Nachttemperatur die auf 16 Grad abfallen kann.... also doch dann eher nicht dauerhaft :) sondern in Ausnahmefällen. Vlt. hilft ja schon ne ordentliche Verkleidung von deinem Terrairum..... aber nun hast die Matte ja schon angebracht :)


    Gruß Carmen

    Hallo Nico,


    schrieb uns doch mal kurz auf.....


    1. handelt es sich um ein adultes Tier?


    2. in welcher Terrariumgröße dein Tier lebt?


    3. wieviel Grad hat es denn in deinem Terrarium?


    4. was bietest du als Futtertier an?



    Gruß Carmen


    P.S. es kann dir auch nicht schneller geantwortet werden....wenn du das jetzt 10 mal kopierst :)

    Hallo,


    meine Terrarien stehen erst seit ca. 4 Jahren, also in der Zeit habe ich den Kork nie groß gereinigt.. einfach mal abgesprüht und fertig, dies reicht sogar bei den Phelsumen die ja gern mal die Seitenwände versch.......n.


    Bei Mantiden....allemal... rausreißen werde ich den Kork nicht mehr so schnell...dass echt das letzte Geschäft :( zumindest wenn er ordentlich verklebt ist..ansonsten hats auch gern mal Ofenfischenzuchten hinter dem Kork...wenn er nicht gut verklebt ist . Einzige Grund.....Ungezieferbefall ....da reiß ich dann wieder raus.


    ...... wobei ich meist den dicken Terraristikkork in den Becken habe und nur ein Becken mit dem dem ganz hellen dünnen Kork.


    Gaze würde ich nur noch Kunststoffgaze verwenden....Gardinen o.ä. verwende ich nur noch in den ganz kleinen Aufzuchtdosen...wobei mir selbst da bei der Fütterungsaktion ein gut verklebter Deckel mit Kunststoffgaze lieber ist.... kein so ein gewurschtel :)


    Gruß Carmen

    Zitat

    Na ja, darüber kann man streiten


    lieber Max...dass dir jetzt schon klar, dass du das so nicht stehen lassen kannst .....


    ansonsten will ...denke ich mal will / muß keiner drüber diskutieren...Regeln sind Regeln und alle User sind freiwillig hier, oder? und ich denke der Themenstarter hat das auch schon längst verstanden ^^ zumal die geschichte mit den Monaten doch auch wirklich nicht auf den Tag ausgezählt wird.

    Hallo,


    schöne Einstellung, sicher werden die Chefs noch ne qualifiziertere Antwort hier posten :) aber ich lese schon ne Weile mit...von daher weiß ich schon in etwa wie die Hasen hoppeln :rofl:


    Zitat

    werde auch keine Sinnlosen Beiträge verfassen oder jetzt so schnell wie möglichst versuchen 10 Beiträge voll zu kriegen.


    als einer der Stammleser...machst du mir damit eine rieeesengroße Freunde :D


    das schaffts du auch so, somit hast ja schon zwei Beiträge geschrieben...so richtig "bissig" ist hier auch keiner....


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich finds schade, dass du dein Thema nicht neu ernöffnet eröffnet hast....ich finde die Frage gar nicht sooo unintressant....so muß man jetzt doch auch ne Menge "Altlasten " lesen....bis man am Kern von deinem Thema angekommen ist :)


    Zum Thema....

    Zitat

    alle tun so als ob sie Ihre Wohnung rund um die Uhr au 21° Heizen


    das glaub ich nicht, in vielen Wohnungen wird die Temperatur nachts empfindlich in den Keller gehen...nur wirds nachst um 3 keiner nachmessen. WAS ich nicht weiß macht mich nicht heiß :) Wie weit sie bei uns runtergeht, weiß ich auch erst seit ich mal nen Datenlogger im Terrarium hatte. Die Auswertung hat mich auch heftig erscherckt...da gabs Werte bis auf 15/16 Grad je nach Standort des Terrariums und wie es das zwischen den Balken reinpfeift :( habe auch ein Becken vorm Fenster stehen.... dasss war einer meiner blödesten Ideen....weil das auch noch Südami drinnen wohnen.


    So nun habe ich das Ganze für mich so geregelt, die Südamis haben nachts in einem 120x60x60 Becken eine 10x10 cm große Heizmatte unterm Becken. Alle andern Tiere werden nach Herkunftsland geschichtet :) Alles was nicht aus dem z.B. aus dem afrikanischen/ australischen Kontinent kommt...kommt nach außen in der Terrariensammlung... nach innen kommen dann die andern. ich guck dann einfach mal nach wie das bei den Herkunftsländern aussieht...wie weit da die Temperatur nachst auch mal runter gehen kann. Ich bin da garnicht mehr sooo zimperlich...außer bei kleinen Larven oder so...die noch in kleinern Bechern hocken....die müßen da nicht grad sitzten wos reinzieht :)


    Gruß Carmen

    Hallo,


    die Foren- bzw. Marktplatzregeln :) ein immerwieder schönes Thema....


    Ich denke es geht hauptsächlich drum, dass diese sehr kleinen Forum nicht als "Kleinanzeiger" überschwemmt wird.... da gibts ja auch spez. für die Terraristik genügend Möglichkeiten.
    Hier ist ein Miteinander und die Möglcihkeit des Austausches gewünscht, und von da her sind die 10 Beiträge schon ganz sinnig....wobei ich mit manche Usern die dann 10 sinnlose Beiträge in zwei Tagen hier reinklatschen....schon auch unverschämt finde. Da lese ich dann zwei Beiträge und weiß sofort wegen was die da sind... Nachzuchten loswerden oder dringend ein Tier bracuhen möglichst gestern :(


    Ja und die Temperaturen sind sicher immer ein Thema...zum Glück gibts heatpacks ....und im strengsten Winter eine gewisse Karenzzeit...zum Wohle der Tiere...gibt halt net immer alles gleich :)



    Gruß Carmen

    ha...da warst jetzt aber flott....eben noch am Lampen ausprobieren ?(


    soll da nu ein adultes Tier rein?


    ich hab dich schon mal gefragt, habe die Antwort wohl überlesen....gibts da oben im Terrarium eine Lüftungsfläche? sieht man aufm Foto so schlecht.


    Mir gäbs als Mantide etwas zu wenig zum Klettern ^^ zum Erhängen würds aber reichen.

    Hallo Baracuda,


    du schreibst sicher auch wieder auf so einem hochtechnisiertem handy :) also vor den Dingern zieh ich erst den Hut, wenn die auch Großbuchstaben können und ein paar Satzzeichen streuen können.....zumindest so schlecht wie ich :rofl:


    So nun zu deiner Frage, wobei du doch in der Terraristik gut bewandert bist ... mit den Dendrobatenbecken hast du doch schon eins der schwierigsten Terrarien laufen :)


    Also aufs Glas direkt, würde ich ohne Abstand nix stellen,zumindest ein paar Zentimeter.... ich habs schon geschafft Terrarien beim Sprühen zu schrotten (Glasbruch) ....und auf die Gaze..kommt drauf an was du für ne Gaze auf dem Terrarium hast.


    Kunststoffgaze...schmilzt aber ohne Abstand auch weg :modo: schon ausprobiert ! Hast du oben ne Lüftungsfläche?


    ach jetzt erst das Bild entdeckt...ich würde zumindest eine Rückwand hinkleben...mit Seitenwänden , bin ich mir fast sicher bringt dir das locker 2 grad mehr in den Becken... Nach der nächsten Strompreiserhöhung gibts bei mir von 4 Seiten Verkleidung, echt :cursing:

    Hallo,


    ich habe in diesem Falle schon drauf geachtet, dass die Tiere und Pflanzen so ca. die selbigen Haltungsansprüche haben :) Die Pflanzen sind auch mehr oder weniger gut aufgebunden (eher weniger) ....


    Die Aerangis biloba, soll recht einfach in der Haltung sein und auch in Terrarien funzen...geht ja nicht jede, weil die Belüftung in den Becken ohne Zusatzlüfter eher schlecht sind für Orchideen.


    So meist ist das Problem, dass man erst die entsprechende Lichtverhältnisse rausbekommen muß...unterm spot direkt geht garnix...weils den meisten zu warm und viele es doch eher abgeschatteter (fällt mir kein besseres Wort ein :) ) mögen...also keine direkte Sonne. Unter der T5 Röhre..ja.


    Ich dachte die brauchen einfach auch mal eine kühlere Zeit um sie zum Blühen "anzuregen"....darum die Idee die mal aus den Becken zunehmen.


    Ich finde übrigends viiiiel schwieriger die passenden Orchideen in die Becken zu finden...also da sind die Mantiden ja dagegen recht bescheiden :) ....also wenn ich Ulm auf der Börse stehe und den Orchideenverkäufer frag...welche er mir für Terrarien empfehlen kann....da zeigt er mir drei Stück von 40 Pflanzen die er mitgebracht hat... weils grad auch die kleinen Orchideen eben gar nicht in Terrarien mögen und die meisten halt auch nicht über 24 Grad wollen.


    Vlt. ergibt sich ja mal ein theard mit erprobten Orchideen :) außer Phalaenopsis .


    Gruß Carmen

    Hallo,


    meine Lampensituation läßt sich nicht 1:1 auf andre Terrarien übertragen, weil ich kein Terrarienzimmer habe :( und meine Terrarien an einem recht ungeschickten Standort stehen... ernergietechisch gesehen...keine Zwischendecke und so Kram.
    So nun habe ich im Winter an der Stelle Temperaturen von 21 Grad und im Sommer von 28 Grad...so ca. Das heißt, ich kann da nicht ganzjährig die selbige Funzel brennen lassen.


    Ich habe die Terrarien alle nebeneinander und darüber ne Röhre drüber ....zusätzlich verwende ich ganz gern paulmann security spot oder diese gibts in allen Wattagen (heißt das so?)


    So nu gibts halt ne Sommer- und ne Winterbeleuchtung :) mit einer Röhre plus / minus Spot.....und noch ein Tipp gute Reflektoren sind ihr Geld Wert, die Lichtausleuchtung ist deutlich besser und bringt aus gern am 2 Grad mehr in den Becken. Diese Geschichte aus dem schwedischen Möbelhaus wird ganz gern hier verwendet....noch nichts negatives drüber gehört, vom Preis her ...kann da nix anders mithalten :) alternativ die Reflektoren davon finde ich klasse.


    Gruß Carmen