... Wobei man kurz hinzufügen könnte dass manche Arten mal nix "Wert" sind und Monate später ... Ein Hype drauf ist. Manchmal fragt man sich ....
Beiträge von cawi
-
-
Furztrocken kann man ändern indem man den Boden einfach mit einer Gieskanne bewässert
vorsichtig, dass die Erde das Wasser aufnehmen kann, nicht Zuviel. Die Pflanzen werden auch nicht nur vom Srühwasser alleine leben... Gut wenn man genug sprüht
mit dem Moos aus dem garten ist das so ne Sache... ansprühen, Licht hat's abwarten.
Streichholz , Jupp werde ich mal ausprobieren.
-
Hallo Leutchen,
Ich möchte über ein Heizkabel ein kl Aquarium im Terrarium beheizen. Heizkabel von hinten...nagen Futtertiere dies Heizkabel an? Ernsthaft was ich im Netz schon alles gelesen habe was die Heimchen , Grillen und Co alles anfressen. Hab schon langsam nen Schaden...schon jemand Heizkabel im Becken gehabt und Ähnliches erlebt?
grüsse Carmen
-
Hallo Mauro,
die Hymenopus coronatus braucht keine Orchidee um zu überleben... Viele Orchideen halten eine höhere Luftfeuchtigkeit aus. Viele Orchideeen brauchen aber auch " Luftbewegung" im Becken , müssen abtrocknen können und vieles mehr. Da ist die Haltung der Tiere pillepalle im Gegensatz zu manchen Orchideenarten... Erfordert eine noch genauere Einarbeitung.
gehs mal langsam an
falls du doch ins Tropenhaus möchtest, da gibt's sicher kundige Gärtner o.ä. Die dir weiterhelfen ....dazusagen in welches Terrarium du sie möchtest. Größe, Temperatur auch nachts. Luftfeuchtigkeit usw.
Grüsse Carmen
-
Hallo Jonas,
also an die Eier geht die Mantide nicht.
Grüsse Carmen
-
Hallo Uwe,
ich habe schon gesehen, dass du ein recht kreativer Mensch bist ... Wunderbar, so macht Terrarien gucken Spaß.
Dein Versuch klingt , für mich spannend...würde mich schon auch mal interessieren was da an Luftbewegung möglich ist. Anderes Thema
Luftfeuchtigkeit ist ein nicht ganz einfaches Thema und darf sicher nicht so als isolierte Zahl gesehen werden, die womöglich noch ganztägig anherrschen soll. Du hast richtige Erde im Becken....wenn die nicht schwimmt oder furztrocken ist, kann nicht mehr allzuviel schiefgehen. Ab und an sprühen, dann klappt das mit der Luftfeuchtigkeit und die Tiere mögen auch ab und an etwas Wasser
Wärmeauellen muss man halt ausprobieren bis es passt...je nach Wohnung halt anders.
viel Spass weiterhin -
Jupp, da gebe ich dir recht...ein höher Kostenpunkt vermittelt ein gewissen " Mehrwert" .... An was eigentlich
Kosten und wieder reinkommen, ich glaub da darf ich nicht viel dazu sagen, steht ich gern mal allein auf der Spielwiese. ich Vergleichs mit andern Hobby auch... Kostet alles Geld und jeder wird sich die Ausstattung dazu kaufen die er sich leisten möchte oder kann. Fahr ich Ski zahlt mir keiner was dazu wenn ich unten ankomm....usw.
-
Kukow : sind dann halt wieder die ganz Schlauen unterwegs, die die Tiere dann vier Häute weiter weiterverkaufen
leider zieht dieses Hobby halt auch viele Leute an, die nur Spaß an der Rechnung haben. Wie an andere Stelle geschrieben...ne Stunde für acht Euro arbeiten ist anstrengender.
habe meine verschenkten Tiere auch schon auf der nächsten Börse gesehen. Mach Laune
jeder er wie er will
-
image.jpegimage.jpegimage.jpeg
Ergänzend: habe hier eher Versehentlich, zwei Unterschiedliche Dosen im Gebrauch. Ziel war einfach ein paar Strukturen zu schaffen Hölzer einzuarbeiten und ein paar künstlich Äste zu erschaffen.
Da ich das erstmal am aufgebauten Becken ( die zu bearbeitende Fläche Ca 1,40 hoch ) gearbeitet habe...kurz, ich habe geflucht, weil das Zeug hochkant aufgetragen, nach unten durch will.
Am Ende hat ich's dann raus
So, auch die Werkstoffe sind anders...also der Schaum selber.Das Produkt in der größeren Flasche, ist am Ende sehr offenporig, gelblich, offenporiger trägt auch dicker auf. Zumindest wenn man mit mehr Material arbeitet. An der kleinen Probe kams nicht recht zu Geltung.
Das Produkt aus der kleinen Flasche, ist weiß und eher zäher lässt sich an wie Kaugummi, zumindest trockenerschäumt weniger auf. Empfinde es eher formbar... Wobei das erste Produkt mit dem Messer eher bearbeiten lässt. Man muss halt einschätzen können zu was man es braucht. Heimchen und Co, könnte ich mir vorstellen stehen eher auf das offenporigere ... Erinnert etwas an knäcke
-
Hallo Gerd,
keiner er weiß was
oder über Geld spricht man nicht oder zumindest nicht öffentlich.
Händler wollen in der Regel nicht viel ausgeben, je nachdem an welchen Verhandlngspartner du triffst. Wert hätte sie sicher 15 bis 20 Euro. Schlüpft ja ne Menge....
Gruss Carmen
-
Hallo Uwe,
sehr schön geworden!
Gruss Carmen
-
Danke Kuno,
ich habe einige Seiten durchgewurstelt und dort wird immer von einem offenporigem Material gesprochen. Dem ganzen wird perlit zugesetzt und Torf... Was , wieso und warum das offenporig sein soll. K.P
Harz auf Fliesenkleber kann man sicher auch nette Sachen machen...ich habe hier mal ein Foto Harz grün eingefärbt . Ohne Fliesenkleber untern Harz Giftgrün, aber übern Fliesenkleber kann man das sicher sehen. -
Danke...selber gewerkelt. Einfache Styrodur und Fliesenklebegeschichte.
-
-
-
Tobilein du bist doch genauso schlecht wie ich . Lese den Beitrag und habe das " bitte nicht stören " Schild im Kopf.
-
Hallo Kuno,
ne graue Wand wäre affenscheusslich :(( aber egale welche Warbe... Bei einer Fläche 1,80 im Quadrat sieht Kork oder nur braun alles doof aus. Solange es sich um ne Plane Fläche handelt...
Das Ding bringt mich an den Rand des Wahsinns... Dank meiner schlechten Vorstellungsgabe, fang ich von unten an...versau mir dann wieder von oben alles runter.
ich werde es versuchen... Erstes Problem, es gab kein Portlandzement 1 . Musste ich mich auf die Empfehlung des netten Kerlchen im Baumarkt verlassen. Tu ich ungern, aber da muss ich jetzt durch
bröckelig und modrig...du machst mir Mut. Wasser muss es aufnehmen, weil ch möchte da Moossamen rein ...
Grüsse Carmen
-
Lieber Kukow,
mein erster Gedanke war...warum nimmt der Kerl nicht (wie 1000 andere User auch )jeinfach ne braplastdosen
Mittlerweile bin ich grad schon richtig begeistert von der Idee, weil das Zeug lässt sich auch gut wieder wegräumen. Nach Gebrauch...
sicher auch mal gut in di Sonne zu hängen. Zumindest wenn's da noch durchlüftet.schöne Idee
Beste Grüße Carmen
-
ergänzend:
Habs mit dem breddermann Epoxidharz versucht, mal schaun. Das Harz lässt sich prima verarbeiten, es gibt unterschiedliche Harze...eins das wohl eher ins Holz eindringt, das andere eher zäher in der Verarbeitung.
Die Oberfläche ist anschließend wirklich spiegelglatt, ich empfinde es etwas tüfftelig auch überall hinzukommen. Kopfüberarbeiten sind schitt mit dem Zeug...trage nun KurzhaarfrisurFehlerquellen seh ich beim Streichen, einfach Stellen die man übersehen hat. Diese Harze lassen sich mit einem Farbpulver einfärben...zumindest das von der o.g. Firma. Habs mal mit grün ausprobiert.... man sieht wo man gestrichen hat...sags mal so.
-
Hallo,
schon jemand langfristige Erfahrung zum Thema HYPERTUFA? Möchts mal gern ausprobieren, weil bei größeren Flächen einfach bestechend günstig vom Preis.
Zum Thema Vorbereitung habe ich beim Durchforsteten von 1234 Threads folgendes gelesen. Aufbau kann auf Styordur, jenes soll mit Fliesenkleber bestrichen werden, darauf Expoxidharz. Harz kann wohl nicht direkt auf Styrodur o.ä. weil Styrodur aufgrund des Harzes schrumpfen kann. So nun sollen 3 Lagen Fliesenkleber, weil das Hypertufa wohl einen sehr kompakten Untergrund braucht...jeweils 2-3 Tage Trockenzeit.
Ernsthaft.... muss 3 lagig sein?
Gruß Carmen