Beiträge von cawi

    Vermutlich Winds wie überall sein, regelmäßiger Rückschnitt hinterlässt nachher nicht nur " nackige " Stängel. Sehe da Parallelen zu Gärten :)


    mit der Aquascaping kenne ich mich zuweing aus, wie lange das Bepflanzte dann so hält...k.P. Aber auch mit nichts in der Terraristik zu vergleichen. Die einfachen üblichen Pflanzen die in der Terraristik so hergenommen werden, sind doch recht überschaubar in der Pflege und leider auch in der Pflanzenauswahl. Dafür halten Sie recht gut....


    meine Moentaufnahme steht zumindest schon seit Monaten so :) wie es in den Jahren aussieht, da zeigt sichs dann was der Pfleger drauf hat. Mal schaun...zum Thema Scheiben, ich glaub am einfachste wäre es, man könnte die Scheiben auf allen Seiten rausnehmen und neu einsetzten. Also Schiebemechanismus auch , in dem Fall, von hinten. Von der Pflege her auch einfacher, jedesmal wenn de drinnen Ackerstsieht's aus wie nach nem Sturmschaden. Auch bei tieferen Terrarien, zumal man den Vorteil von tieferen Becken für die Tiere ja kennt.


    grüsse

    Mir graut aber schon wenn ich zurückschneiden muss :(( ich hasse die entstehenden Lücken :))


    @ Tobi, nein lange am offenen Becken arbeiten ist nicht gut. Zwar nicht ganz so doof wie bei Phelsumen, aber die Viecher sind so neugierig...
    gieseman guck ich mal an, im Moment habe ich ne Glasplatte auf der solarraptor alu liegen. Hast aber gesehn oder? Der Aufbau muss dezent bleiben ... Gibt ja noch ein Leben um das Becken ;)
    Danke für den Tipp

    Hallo Tobi,
    meinst so?


    http://wma-terraconcept.de/TC-Series-Line-Terrarien-Kunststoffterrarium/Kunststoffterrarium-hoch/?TC-Series-Line-Terrarien-Kunststoffterrarium=Kunststoffterrarium-hoch&cat=c23&cPath=1_23&page=2


    die machen tolle forexbecken. Den Lüftungsaufbau zu verlagern, das kannst doch in allen Becken machen lassen, schaut auch bei Palludarien deutlich besser aus. Bei schönen Becken habe ich die dann schon hinten gesehen...recht unauffällig.


    Wie lange stand dein osb Becken? Die großen Becken für Wasseragamen usw werden sehr oft aus osb gebaut, deutlich mehr als aus Glas. Zumindest was ich so gelesen habe. Oder eben alusteck, dafür habe ich aber noch zuviele offene Wünsche im Haus ums Haus :))


    Grüsse Carmen

    Komplett, quasie Terrarium im Terrarium. Holz direkt beschichten geht eh nicht, denk ich...


    was würde es für dich bzw den Tieren für einen Vorteil bringen, in deinem Fall? Mir ging's ansich nur ums belüften vom Holz, ein paar Tropfen machen dem oftmals ja nix aus, wenn's abtrocknen kann...denk ich zumindest :)

    Hallo Stefan,




    ich glaub nicht, dass dies alles so passt, garnicht. Versteh ich richtig, seit Oktober frisst die nix und Ootheken gabs keine? Seit wann ist sie adult? Die Klimadaten kannst schon im Hinterkopf haben, nur lassen die sich nicht "jederzeit " ins Terrarium übertragen.

    Gings nicht um mehre threads?


    ajo Andrea soweit kennen wir den Tobi doch, dass wir wissen, dass er es nicht böse meint. Was wir jetzt nicht von allen Mitrschreibern behaupten können ;) weil einfach unbekannt und somit nicht einschätzbar.
    Manche Infos werden halt aufgeschnappt, sorry wo willst den hinlaufen um diese immer abzugleichen. Kann blos von mir ausgehen, die Infos die hier stehen nehm ich erstmal ernst, wenn's garnicht stimmt wird schon jemand aus dem Busch springen. Zumindest wäre dies im Sinne eines gutgehenden Forums...was ja somit geschehen.

    Hallo,


    ganz kurz, ist das ne doofe Idee ein Osb Terrarium komplett mit Styrodur auszukleiden. Lückenlos um es wasserdicht zumachen ... ich plane es gedanklich abgekoppelt vom OSB zu machen.


    Die Idee dahinter belüftet es und es fängt nix an zu modern. Müsste ich also komplett rausnehmbar machen...


    Gruss Carmen

    Unter dem Terrarium wird Brennholz gelagert ;)


    brauch ich ich nur noch ne Möglichkeit um die Scheiben problemlos zu reinigen. dachte schon an die magnettechnik von den Aquarien oder ein Roboter :)


    die Lampen sind noch nicht in einem Kasten, gut die solarraptor aluröhre kann man auch so sehen. Für uns wäre ein zu hoher Lichtkasten nachteilig...und über die ganzen Glaskasten würde dann so hässlich ausschauen wie bei den Aquarien mag ich auch nicht. Muss nachdenken ...


    Stefan, da grübel ich auch noch das Thema Wasser...mit großzügigem Landteil, das Wasser über unterschiedliche Höhen :) .

    [h]@ Luis... Meinst du diese hier?


    Episcia dianthiflora


    ich versuch nochmals einpaar Bilder von der Hintern Seite hochzuladen. mal schaun, meine Technik lässt dies zur Zeit leider nur einzeln zu...muss ich dauernd nachbearbeiten. gibt ein paar schmuddelecken ;) muss mal wieder ran. ein Viertel des Beckens ist mit Rückwand, um den Kleber von außen nicht zusehen, habe ich einfach Kork draufgeklebt. Günstig aber eher hässlich, möchte ich noch ändern. Moos würde mir gefallen, ala Moosbilder, würde aber auf die Fläche 700 Euro kosten :( nachher klappert mir noch der Hund dran :( muss ich noch grübeln. Zuviel offene Wünsche...

    Dateien

    • image.jpeg

      (785,08 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpeg

      (734,4 kB, 14 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpeg

      (287,94 kB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpeg

      (243,97 kB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Punkt eins mag sein...


    okay, Der Anspruch ist natürlich richtig, könnte nachbessert werden. Auch in dem Punkt mit der Ernsthaftigkeit im Umgang mit lebenden Tieren gebe ich dir recht. Da seh ich die Foren schon etwas in der Pflicht, gern aber auch in der Hilfsbereitschaft bei Neuankömmlingen in den Foren.
    Einsteiger zu erziehen, schön...viele Foren vergraulen aber mit ihrer Überheblhkeit auch die Leute. Schaun bei einer falschen Haltung zu, weil sie dazu keine Lust mehr haben zu schreiben, oder sich nicht mehr herablassen möchten.


    Ach es wird doch ein Fachbuch dieses Jahr geben, da schaun wir dann alle nach.



    alles Gut...schönen unterhaltsamen Abend noch.


    Grüsse Carmen

    der erwähnten Thread, den habe ich gestartet. Grund, mir haben einfach die Viecher gefallen und Sie warn hier noch nicht bebildert. Tobias hat den Thread um das Fachliche ergänzt, weil mir die Infos dazu gefehlt haben usw.


    mag jetzt ja nur meine Denke sein, aber Leute, was haben wir hier denn für eine Interessensgruppe? Einsteiger, die auch mit weniger fachlichen Informatoinen hier neuere Arten zeigen. Soll ich mich jetzt dafür verantwortlich fühlen, dass die Bilder die ich eingestellt habe einem regelmäßigem Update unterzogen werden :(


    sorry, da verliert man echt den Spaß an der Sache...

    hallo,


    das Becken ansich finde ich hübsch, mal was anderes. das Tier selber würde sich sicher über mehrere Klettermöglichkeiten freuen. Äste und restliche Einrchtung....eine Frage des persönlichen Gewchmacks. Ich würde schöne alte Äste vom Obstbaumschnitt reinpacken, die für sich genommen schön wirken. Schau dich um, gibt's unterschiedliche Möglichkeiten.


    viiel Spaß bin gespannt was draus wird :)


    Gruss Carmen

    Hallo Stefan,


    Wasserstelle, da gibts einfache Glaswannen für ;) eigentlich wollte ich mal unterschiedliche Höhen vom Wasserstand. zur Zeit fehlt mir dazu einfach die Lust :) So soll dieses Becken einfach überschaubar in der Pflege sein und auch mal ohne auskommen.
    Pflanzen , ich hoffe du erwartest jetzt keine korrekt wissenschaftliche Namen :) ich habe sie mir nicht notiert, die Zeiten in denen ich an jedem Becken Pflanzennamen notiert habe sind vorbei. dEn Viechern ist's egal mir auch und dem Großteil der Bewohner hier auch.
    was wird wird was nicht fliegt raus...einfache Farnarten, Zierspargelarten, Bodendecker Bromelien und ei paa Orchideen. lle Pflanzen werden sehr gerne von den Tieren beklettert.


    fÜr mich praktisch ist nachwievor die Filtermatte, um die Pflanzen je nach Wasserbedarf, höher oder tiefer im Becken einzubuddeln.


    alles Gute Gruß Carmen


    P.S. Unter der Wasserstelle ist eine kl. Heizmatte....hat was.

    Morgen Stefan,


    gut gelungen, finde es immer recht schwierig mit dieser Bauweise. Die große Becken hast ja bewusst so gemacht, also teils ohne Rückwand?


    Gruss Carmen