Beiträge von cawi

    Stefan, da fällt mir ganz spontan ein altes Kinderspiel ein :)) markiere mit einem Bunstift die " Fehler " . Kreise setzten auf Bildern oder so ähnlich.


    das Neue Becken der Echsen.... würde mich intrssieren ;) wenn du mal Zeit hast, gibt hier auch ein Unterforum meine sonstigen Tiere ;)


    ansonsten, ist dein neues Terrarium gut gelungen.


    Grüsse und schöne Festtage


    Carmen

    Sticks für die Blumenerde, sind nicht verkehrt, bleibt jegliches Ungeziefer drin kleben. Leider auch so manches Terrarientier... Larven, auch adulten Tiere.
    Gruss Carmen


    Nachtrag....eben gesehen. es geht nicht um Klebetafeln :)

    Morgen,


    Einschlägige Seiten behaupten ...
    "Leider ist Efeu als Zimmerpflanze anfällig für verschiedene Schädlinge wie etwa Schildläuse, Thripsen oder Rote Spinnen. Die Gefahr ist umso größer, wenn die Rankpflanze einer zu geringen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist"




    vlt gar mit der Pflanze mitgebracht? hier steht auch noch was zur Pflege und z.B. Zur Standortfrage von der Pflanze.


    http://www.t-online.de/ratgebe…f-sollten-sie-achten.html


    Grüße Carmen

    @arnulfmeter, klingt vorstellbar die Geschichte mit den Ootheken.


    Ich hatte jetzt die Tage erst ein Verlust einer Hymenopusdame zu beklagen, die Schwester im selbigen Becken ohne Problem noch über die Blätter lustwandelt. Die Tage verstarb ihre Schwester an einer schwarzen sich ausbreitenden Stelle am Fangarm. Keine Wehrhaften Futtertiere, selbiges Becken. Beim letzten Tier mit selbigen Problem habe ich den Fangarm im gesunden Gewebe angenommen. Genausso Tod wie wenn ich es lassen hätten :( war anderes Tier anderes becken...


    Grüße Carmen

    Hallo,


    @ Oliver, danke für den Link, sobald das Sofa in Sichtweite ist, werde ich mal draufschaun.


    Ansonsten zweifle ich Andrea sehr selten an ;) wobei Adrian ja auch kein kleiner Dummer ist ;) sei`s wies will.


    Gruß Carmen, die sich im Moment sehr an der Signatur ihrer Vorschreiberin erfreut.

    ...nix besonderes. Hier wurden Reste verwendet, Xaxim war z.b. Schon jahrelang in einem andern Becken.


    Ich habe dort das Gefühl, dass sich die Saugfähigkeit des Materials großflächig verklebt verändert. Von einem Becken lässt sich da aber nicht viel erzählen :(
    rein vom anschauen, hält sich die Flüssigkeit im Xaxim länger, kann aber auch eine optische Täuschung sein :)


    gruss Carmen


    p.S tut mir furchtbar lei, die Bilder wieder aufm Kopf, verdreht das iPad beim hochladen.

    Dateien

    • image.jpeg

      (572,2 kB, 25 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpeg

      (699,57 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpeg

      (564,93 kB, 25 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpeg

      (688,16 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    ergänzend wäre hier doch noch das hygrolon zu erwähnen. Ich habe allerdings nur einen kleinen Streifen versucht mit Moos zu begrünen und dieses Terrarium im Versuch. Von der Optik her, eine Frage des Geschmacks, n Kombination mit Xaxim hier in einem schmalen gleich hoch wie tiefem Becken.
    Der Werkstoff, fühlt sich an wie Stoff, lässt sich gut verarbeiten, habe ihn z.B. Über einen Bergungsschlauch gewickelt und an die Begungsanlage angeschlossen , so wird mein Versuchskirwchbaumepiphytenast im Wohnzimmer gleichzeitig mit dem Terrarium bewässert.

    Hallo Kuno,


    spannend wäre noch wie groß die einzelnen Ootheken sind.


    Ansonsten wird es genug Fressfeinde und Ausfälle geben, sodass einfach eine Viielzahl davon gebraucht wird. Hast das Weibchen gut gefüttert :)



    gruss Carmen

    Hallo lieber Kuno,


    18 Ootheken ist schon ne Leistung !


    Seh es eher als IHRE Leistung und nicht als seine, oder? gut man könnte noch dem Bruder auf die Schulter klopfen der sich für die Bälger seines Kumpels opferte.


    Seh ich das jetzt echt verkehrt? auch mein ich ich, gibts öfters Nachzuchten auch nach dem ersten Male, oder?


    Gruß Carmen

    hallo,


    Filzgleiterstreifen, achherje wasn dass? Kenne Filzgleiter nur unter Stühlen.Silikonfuge auf der herausnehmbaren Scheibe auf 3mm ziehen? Wäre hübsch....meine alten Finger und der Tremor, ich befürchte des wird nix, da höre ich dann schon in meinem Unterbewusstsein wies nölt und nölt und nölt.


    keine Lösung für Grobmotoriker?


    Bild, joa kann ich machen, dauert aber bissi, weil die müssen ja seit neustem scharf sein, damit die User mit M.........ionshintergrund auch zufrieden sind :(


    Grüsschen vom sonnigen Süden

    Hallo,


    manchmal al ärgern mich die Terrarienhersteller :(
    ich habe mir für mein olles Ikearegal im Keller, Terrarien bauen lassen, zwei nebeneinander ein Elternbecken und daneben das Kinderzimmer. zumindest war dies der Plan. Das ganze dann für zwei Familien samt Nachwuchs...soweit so gut. Drosodicht Gaze versteht sich! Problem die " Tür " des Kinderzimmers ist nicht dicht, wenn's dumm läuft hauen mir nicht nur die Drosos ab, sondern auch die Nachzucht :(( kann nicht angehen in meinem Keller lauern zig " Gefahrenquellen" für die Kleinen .


    Das Nachzuchtbecken hatetwas seltsame Masse ( 22x40x40 ) die Tüt ist keine Fallglas - oder Schiebescheibe, sondern wird einfach in die Führungsschiene eingesetzt, klappt auch....NUR zur Seitenwände hin hat's ne Lücke, habe ich ne andere Möglichkeit als ne Führungsschien an die Seiten zu basteln?


    jEmand ne schicke


    Gruss Carmen

    Die ersten Nachzuchten sind schon geschlüpft.Lucas mit den Männchen hatte ich auch eher mal Ärger, könntest grad meinen, wenn was abkippt dann Männchen.
    Ansonsten habe ich die schön in in einer WG hocken. terrariumgrösse 40x40x50 gut im Futter sind die echt häbig.finde die Klasse....


    Viele Grüsse

    Vlt sollte ich noch hinzufügen....


    Bei den Veränderungen im Terrarium, dachte ich jetzt an behandeltes Zubehör, über das die Tier ev laufen und Kontaktgift aufnehmen. Somit würden dann nicht gleich alle umfallen sondern nur fie die über das "behandelte Zubehör" laufen. Ich hoffe ich bin verständlich :)


    in unserm napf , bei einer Außentemperatur von 42 Grad , war's im Sommer unerträglich warm. In den Kl Dosen für viele Futtertiere auch...zumal die da Tagelang stehen. Große Heuschrecken war wochenlang nach zwei drei Tage im Laden hinüber. Fands auch erschreckend, aber wir wollen auch Futtertiere im Laden stehen haben.

    Hallo Fabian,


    dass ja richtig doof... Haltungsfehler, naja nachdem du diese Tiere so hällst wie immer....kann's ja nicht ganz verkehrt sein. Ich denke ich würde einfach den Anbieter wechseln.... Wäre mal das einfachste.


    Futter das belastet ist habe ich auch angedacht, aber fressen die nicht all das gleiche Futter? Heimlich Kontaktgift Sprühen wird auch keiner, wäre ja alles hin. Mangelernährung von der Zucht Weg, was weiß ich Eiweiß oder Protein :) weiß der Geier, was die so brauchen, würde ja auch alle Tiere treffen. fressen die sich gegenseitig auf?


    Vlt lt sind es ganz banale Dinge, wie Ablagebox verändert bzw was zugefügt, würde dann ja nicht alle Tiere aufsuchen. nichts verändert?


    Würde mich interessieren, in welchem Zeitraum nach dem Einkauf passiert dieser Ausfall? Immer gleich? Ob die die alten Schachteln und die neuen Tiere vermischen?


    Gruss Carmen


    @ Arnulfmeter...sah im Sommer schon gekochte Futtertiere in den Läden :((

    Hallo Friedrich,


    schön, deine Zeichung gefällt mir sehr gut bzw das Terrarium.


    Ich selber habe noch kein Holzterrarium gehabt, geschweigedenn gebaut. Da ich aber selber grad am Umschaun bin, kann ich ein Bischen dazu schrei.ben


    Welches Holz? Viele bauen mit OSB, da gibt's unterschiedliche Ausführungen...1-4 hat ,ohl auch was mit der Aufnahmefähigkeit der Feuchtigkeit zutun. Diesbezüglich wäre 3 und 4 wohl am besten. Ob diese im Baumarkt zufinden sind....fraglich.


    zum Thema Beschichten um das Eindringen von Waseer ins Holz zu vermeiden, auch da habe ich von einfachem spielzeuglack über Bootslack zu guten Harzen alles schon gelesen. leider sind in vielen Foren die Themen nur angefangen und über einen langjährigen Zeitraum, da fehlst halt.
    Thema deine Mantidenart braucht's nicht seeehr feucht...da dürfte dieser Punkt einfacher ausfallen.
    ich für mich, nach vielem Shitt und Pfusch....Baus dir Drosodicht....richtig drosodicht mit guter Gaze, einmal recht und gut :)


    Für den Boden, gibt's die Möglichkeit mit Teichfolie zu arbeiten.


    so kann das Terrarium auch mal für anderes Getier genützt werden.


    Grüsse Carmen