Beiträge von cawi

    :)


    wir reden aneinander vorbei ;)


    Grundversorgung Röhre mit einer niedrigen Wattage ... T5 z.b. Die läuft von 8.00 Uhr bis 20.00 uhr ( die Fassung dieser Röhre sei jetzt mal dahingestellt ) im Sommer reicht die dann gut aus.Also ohne , ganz ohne Halogene ;)


    Die Halogen werden dann nur an kühlen Tagen zugeschaltet. Die kannst aber ein und ausschalten wie es Sinn macht....Thermometer ablesen. ich kann dir nur erzählen wie es bei uns war, ich habe Sie extra gehängt. Hat sich gelohnt...zum Teil lief die dann nur von 10.00 bis 16.00 Uhr oder wie auch immer. Je nach Wetterlage und Raumtemp. Zudem ist die Wärme doch nicht innerhalb von 5 min raus aus dem Becken.



    Die Unterbauchleuchte ist doch nur die Fassung, Röhre kannst reinpacken was de möchtest.


    T5 sagt nur was über den Durchmesser der Röhre , nichts über Lichtfarben


    Uv brauchen Pflanzen nicht zwingend, stoßen aber mache gute Röhren aus dem Terraristikbedarf eh aus....ne zeitlang zumindest.

    Finn, ich glaub ich steh grad aufm Schlauch :)


    was verstehst du unter dimmen? für mich ist Licht dimmen eher mit heller und dunkler werdendes Licht im Kopf...ala Schlummerbeleuchtung o.ä. ;) also weniger, die Lampe soll weniger Wärme abgeben... die technik wäre jetzt an mir vorbei.


    Ich würds über die Zeitschaltuhr regeln...zwei verschieden Zeiten einstellen. Die Röhre gibt klar etwas Wärme ab ....Falls du nicht viel Technik verschrauben möchtest...wäre ne Unterbauleuchte doch ne Möglichkeit, wäre steckerfertig...;)
    http://www.hellweg.de/Leuchten…rsal-Unterbauleuchte.html diese hier gabs bei uns immer im Bauhaus, nahezu baugleich mit der Lampe mit dem Reptil drauf ;) gibts in unterschieldiche Längen.


    Mit denen mein ich ;)


    http://www.dendroshop.de/Light-Strip-T5-Power


    die edle Aufliegerlampe wäre diese hier... :) 1a Reflektoren...
    http://www.dendroshop.de/Light-Strip-T5-Power

    Hallo Finn,


    erstmal vielen Dank, dass du uns an deinem Vorhaben teilnehem läßt, ich selber finde es auch toll...wenn man eine Entwicklung sieht. Planung - Umsetzung - nachbessern ;) Klasse!


    Thema Lichkasten: gekauft gibts wirklich nicht viel Möglichkeiten. Die Schönen sind alle selbergebaut ;) ich hatte vor meinen Umzug in Keller die Siebdruckplatten als Lichtkasten verarbeitet. Mittlerweile würde ich mir auch Forex oder ähnlcih Sachen anschauen. Müßen halt viel Hitze aushalten und Wasserdämpfe ... Überlicherweise sind die hinten offen, manche haben da den PC-Lüfter mit drinnen. Was ich mir überlegen würde ( meins) von hinten krabbeln auch mal gern die blöden kl Spinnenviecher, Gelege usw. ich glaub ich würde ne Gaze dranmachen :)
    Wenn du sauber arbeiten möchtest muß die Technik an die Decke von dem Kasten, sprich Fassung und alles ev Reflektor oben an die Decke bauen. Schön ist es auch wenn man die Röhren nicht aufliegen sieht, wenn man ins Terrarium schaut. Mach dich da schlau, es gibt geile Lampenkästen, aber außer die von " dutch rana" kenne ich keine die nicht läbbrig ausschaun....


    LED bin ich selber grad am schaun, alles was für Pflanzen empfohlen wird geht mal richtig ins Geld. Ich schau mir zur Zeit die arcadia jungle LED an. Röhren wärs halt...in guter LED plus die Biovital an ne Zeitschaltuhr unterschiedlich geschalten. Morgends die LED zum Mittag die Biovital (plus ev spot) gegen späten Nachmittag wieder nur die LED. Muß ja nich alles zur gleichen Zeit voll laufen.


    Gut geplant ist da echt alles...


    Viel Spaß


    P.S. ein Beispiel, natürlich nicht mit deiner Technik
    http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.phelsuma-world.de%2Fbilder%2FBK-T5-09.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.phelsuma-world.de%2Fbeleuchtungskasten.htm&h=308&w=500&tbnid=f2Z-WckgSRWACM%3A&zoom=1&do

    So geschlüpft ist da natürlich nichts ;)


    hatte am Ende drei versaute Ootheken, und ich bin mir sehr sicher, dass es an " versauten" drosoansätzen hing... hatte zwei oder drei Lieferungen von Terrasnacks ... Da warn die kleinen Drosos nicht astrein. Jede Menge flugfähiges Zeug ...


    Da die zwei Damen in dem Becken ihre Ootheken zum Teil sehr versteckt gebaut hatten :( Wie schon mehrfach geschrieben Futtertierbecher ins Terrarium reinstellen, ist nicht Nur von Vorteil ;) 100 mal passierte nütscht .....


    viele Grüsse

    Morgen


    Zitat

    Reptilien würde ich dann auch einfach schauen , dass man gezielt die Pflanzen düngt , dass das Tier da gar nichts von abbekommt kann man auch nicht vermeiden.Aber die leben ja im großen und ganzen sehr gesund. Menschen ernähren sich teilweise auch sehr ungesund oder rauchen


    Gibt Phelsumenleute die meinen die Tiere ansich Düngen genug ;) ansonsten hast du recht, auch mit dem Pappfutter für Menschen :)


    vlt muss man es auch ein Stückweit von den Pflanzen abhängig machen. in meinem Korallenfingerbecken, da werden die Pflanzen nur von den Tieren gedüngt ;) , weil die Pflanzen eh wachsen wie Unkraut.der Ficus benjamin mach oben am Terrarium schon einen Bogen und die blöde Efeutute wächst schon 1 m außerhalb des Terrarium ... Schön vorbei an den Lampen und vor wieder runter :)


    aufgebundene Pflanzen haben halt ganz schnell keine Nährteertversorgung mehr. Die eingepflanzten in Erde, da bringt die Erde ja was mit und versorgt die Pflanzen...ne zeitlang .

    Hallo,


    hatte mir die LED bestellt und bin sehr zufrieden mit ihr. in diesem Becken hat's von der Bepflanzung her nicht viel anspruchsvolle Pflanzen meist nur Grünzeugs ausm Baumarkt. eine Begonia schulzei funzt da aber auch ;) Wobei ich dazusagen muss ich habe eine T5 drauf und zusätzlich die LED weil das 80x 40x50 Becken mit einer T5 nur dunkel dümpeln würde. Diese Kombi, ist für meine Zwecke so astrein! Da in meinem Raum geheizt wird,brauch ich nicht die ganze Wärme über die Lampen bringen.


    Ferner an LEDs ausprobiert, einen günstigen LED Bausstrahler, sehr gute Sache, aber nicht in warmweiss, eher dann nur zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einzusetzen :) macht aber nicht hell zumindest in warmweiss nicht,zumindest das billig Ding das ich mir gekauft habe. Ich werde es aber mal in kaltweiss ausprobierenn , könnte mir da vorstellen, dass dies eher taugt.


    Panels mit LED habe ich mir vom Betreiber " Terrarienbilder" mal gekauft, ist auch schon Jahre her, hat er so nicht mehr im Shop, zumindest habe ich sie nicht mehr gesehen. Damals hat das Ding über 60 Euronen gekostet, geht heute günstiger ;) habe ich auf einer Vitrine stehen , hätte nicht gedacht, dass die so gut ausleuchtet.


    so nun hbe ich von einem Neuuser, der leider aus technischen Gründen nicht mitschreiben kann, diesen Tipp bekommen


    http://www.ledvero.com/led-leu…-licht-strahler/a-100711/


    er hat es auf 30 iger Würfel, Lichtfarben sieht gut Aus finde ich, das Ding kommt immerhin mit 15 Watt, muss dann ja gut Wärme abgeben :)


    ach noch was zum lächerlich machen :) über den Aufzuchtdosen, funzt astrein die LED Leiste von Ikea ;) kaltweiss...gibt wie immer mehr Licht .Nochmals die Dosen stehen warm!,,,,

    Hallo Justin,


    wenn du jetzt @ arnulfmeter: schreibst, bekommt der User eine Benachrichtigung, dass du was von ihm " willst" sprich, dass du ihn angesprochen hast ;) macht Sinn.....


    kann dir ein Stückweit was dazu schreiben, wenn man das mit dem Dünger nicht übertreibt ... Schadet es nicht. Ich habe bei Tieren ( Gecko, Chams usw. )valso Tiere die das Wasser auflecken und Tiere die viel Wasser im Umlauf haben auch immer etwas Bammel. Versuch dann einfach die Pflanzen gezielt zubdüngen und nicht wild zu verteilen.


    arnulfmeter kann da sicher mehr dazusagen ;)


    Gruss Carmen

    Hallo Stephan,


    ich hatte mal eine Acanthops -art ein paar Larvenstadien weitergebracht und verpaart, gab auch ne Oothek ... mehr nütsch ;) was mir jetzt bei diesem Weibchen ( war nur eins) auffiel, sie bewachte die Ootheke, nicht nur, dass sie sich wochenlang ( deutlich länger als die Otheke bis zum Schlupf gebraucht hätte ) nicht davon wegbewegte, klebte förmlich drauf. Man hätte schon deutlich Gewalt anwenden müssen... ich habe es probiert ... da ging garnichts. Seither sehe ich Ootheken-bewachen anders, als wenn ein Weibchen nur drum rum lungert und sich da ne Woche nicht wegbewegt.


    bewacht diese Art regelmäßiger ? oder war die jetzt besonders irr?


    Gruß Carmen

    Lieber Sascha,


    so so nun schau dir doch noch mal den Bilderthread an ;) mit etwas Abstand, wirkt diese Idee nicht schlecht. falls du dir die Mühe machen möchtest und ALLE Bilderthreads anschaust, dann veRstehst du was ich meine....


    nochmals, die Idee auf der einen Seite die Bilder der Tiere von L 1 bis adult ... Bishin zur Ootheken zusammeln. parallel dazu die Haltung zu bequatschen ev in den Haltungsberichten. ich finde dies eine saubere Lösung. für User die hier sich nicht durch den Quasselbereich durchschwitzen wollen, wäre der Bilderthread mit einem kurzen Steckbrief schön. Eben wie oben angedeutet...


    einzigescProblem, dass dein Thread jetzt getrennt gehört....in den Haltungsberichtdiskussionsteil Und den Teil wie könnte man wertvolle Infos und Bilder " sichern" weund vlt hätte der ein oder andere User ne Idee dazu.


    ach doch noch ein Problem, Sascha für viele User sind Haltungsberichte wie sie in einem Forum das fast ausschließlich von Anfängern betrieben wird....einfach kalter Kaffee und vieles wirkt fü r solche Leser einfach nur aufgewärmt. Weil eh alles klar ist.... Auch neue Arten lassen sich für Profis einfach " ableiten" Ist aber doch deren Problem ;) ist halt mal so wenn man alles kennt, wird's gern auch mal fad :(


    vlt lt besteht aber diesbezüglich einfach auch kein Handlungsbedarf und ich brühte gern Hirngespinste aus :) bin mir sicher Chefin wird's richten, wenn sie im nächste Leben Zeit hat ;)
    Gruß Carmen

    Hallo


    es gibt wohl zur Zeit wieder Probleme für Neuuser, zumindest wurde mir das so mitgeteilt. Vlt wäre eine Gebrauchsanweisung "Plan B " ganz Praktisch ;) erscheint wohl die Anzeige... Sie haben keine Zugriffsrechte usw. Es wurde mir versichert, dass Cookies und so Kram gelöscht wurde.


    Ich habe es jetzt von zwei Usern... Ist ja blöd, wenn hier abgeschlossen ist



    Grüsse Carmen