Geschlecht bestimmen bei Hierodula membranacea

  • Hi Leute!

    Hab seit drei Tagen diese Gottesanbeterin. Hab sie in L3 bekommen. Gleich in der Früh am nächsten Tag hat sich Kleo dann gehäutet. Ich bin noch sehr unerfahren, da das meine erste Gottesanbeterin ist, daher traue ich mir noch nicht so viel zu. Z.B. traue ich mich nichteinmal, sie auf die Hand zu nehmen (jetzt natürlich nicht, das Membran idt ha noch zu weich). Ich hab gerade mit einer Freundin geschrieben, und sie hat mich halt gefragt, was für ein Geschlecht Kleo hat. Ich denke sie ist ein Weibchen. Bin mir aber nicht sicher. Darum frag ich euch, ob ihr es mir viekeicht sagen könnt.

    Danke schonmal

    Alex

    PS. Sie bekommt später dann Nahrung, ist schon bissi dünn.

  • Hi,

    Das mit Bilder könnte sehr schwer werden mit meiner Kamera. Kann man das Geschlecht auch an der Oberseite des abdomen ablesen, oder nur an der unterseite? Von der Oberseite sind die Bilder wenigstens etwas besser.


    Alex

  • Danke für deine Antwort Till

    Hab jetzt auch nochmal geschaut und glaube auch, das es sich hier um ein Männchen handelt. So genau kann ich es immernoch nicht sagen und meine Handykammera ist einfach sch****. An sich ist es jetzt aber auch nicht schlimm falls ich es nicht weiß. Ging mir nur um dem Namen (also Kleo oder Kleopatra). Wenn man züchtet ist das natürlich wichtiger. Aber uch darf noch nicht züchten laut meiner Ma, ich soll erstmal so ein Tier haben als Beweis. Aber is ja egal.

    Nochmal danke.

    -Alex

  • Männchen, bei einem Weibchen wäre der letzte Sternit verbreitert. Außerdem meine ich ganz undeutlich ein überlapptes siebtes Segment zu sehen.