Moin...
Generell hat Ina19
Recht dass größer im Grunde immer Besser ist - für ein Einzeltier P.wahlbergii ist dein 20er-Würfel aber ok.
Man darf nicht vergessen dass diese Tiere doch erheblich kleiner sind als z.B. Hierodula, für die ein 30er-Würfel oft als Mindestmaß angegeben wird. Vielleicht hilft da etwas Erklärung/Hintergrund dazu:
Die Tiere häuten sich ja hängend - an Ästen, direkt an der Decke etc - und zum kompletten "entfalten und aufpumpen" aller Extremitäten (Fühler, Beine, Flügel usw) etwas mehr als die eigene Größe*2 benötigen. Ist nach unten weniger Platz, oder hängen die Tiere sich nicht 100% "richtig" hin wenn der Platz begrenzt ist, endet das oft mit krummen Häutungen oder schlicht Häutungsfehlern. Deshalb sollte man etwas mehr Platz einplanen als unbedingt nötig ist.
Als Faustregel kann man also etwa annehmen, dass das Terrarium als nutzbare Mindesthöhe(!) die 3-fache Länge eines adulten Tieres benötigt. Das ist bei Tieren mit einer Adultgröße von um die 5cm natürlich eine ganze Ecke weniger als bei Tieren mit 7-9cm...
theoretisch würden P.wahlbergii also mit 15cm auskommen insofern kein oder nur sehr wenig Bodengrund im Becken sind.
Ausreichend ist der Würfel also definitiv, Klein(st)becken sind aber im Gesamt einfach nicht das Nonplusultra. Je größer das Terrarium, desto besser kann man es auch innen gestalten, und desto einfacher kann man auch die Parameter einhalten usw.
Solltest Du dir noch nicht sicher sein, ob Du nach diesem Tier überhaupt nochmal eine Gottesanbeterin haben möchtest (oder welche Art es sein soll) würde ich an deiner Stelle erstmal beim schon vorhandenen 20er-Würfel bleiben, anstatt jetzt übereilt einen 30er-Würfel zu holen, festzustellen dass Du danach ein größeres Tier willst und dann wieder vor dem selben Problem zu stehen... 
Bei einer ausreichenden Futterdichte kannst du auch dein Jungtier schon ins Endterrarium setzen. Einfacher zu überblicken, sowohl für Dich als auch für dein Tier, ist die ganze Geschichte aber natürlich im Becher.
Die angegebenen Werte sind jedoch schon an der oberen Grenze und etwas darüber hinaus, Du solltest versuchen das etwas zu optimieren (um die 30°C als Tagesspitze und bis zu 80% RLF als Nachtwert).
-Kraehe