Was in meiner Dschungel-Küche lebt

  • Hallo ihr Lieben,

    wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wuselt ja bereits seit dem Umzug in diese Wohnung einiges durch meine Küche...


    Meine Mantiden leben hier, aber auch einige andere Tiere und die wollte ich euch einfach Mal vorstellen.


    Ursprünglich hatte ja alles mit den Drei ???begonnen, einen Geburtstagsgeschenk um meine Spinnenphobie zu überwinden.

    Leider kamen nur zwei ?? lebend an und so zogen zwei Heterometrus sp bei uns ein. Justus und Jonas. Erst getrennt, führten wir sie nach einem guten Jahr doch zusammen und sie verstanden sich wohl ausgezeichnet. Denn nach einem guten weiteren Jahr oder zwei, nachdem Justus leider an einer Verletzung von einem Kletterunfall verstarb, wären plötzlich kurz vor Weihnachten 13 kleine Skorps im Terra.

    Sie waren sicher schon L3 ehe sie aus ihrer Wohnröhre kamen.

    IMG_20240413_234757259.jpg

    Leider nicht ganz scharf, aber das ist ein Teil der Skorpionsfamilie vor nicht allzulanger Zeit.


    Mit den Skorps fing alles an, denn wegen denen kam ich zur Grillenzucht.

    Das ging eine Weile, nur Grillen vermehren sich schneller als damals 2 Skorpione essen und so zogen im Herbst 2021 die ersten Mantiden ein.


    Inzwischen ist viel Zeit vergangen, aus Zeitgründen und zugunsten der Mantidenzucht und weil ich leider echt nen Trouble mit einem Buckelfliegenbefall bei den Steppengrillen hatte, gibt's inzwischen keine intensive Grillenzucht mehr. Wenn sie sich bei den Skorps vermehren (da wohnt ne feste Kolonie mit im Terra) dann gut und wenn nicht, kaufe ich halt kleine und ziehe auf...

    Aber die Futtertiere haben/ hatten es mir generell angetan. Heuschrecken habe ich auch schon gezüchtet, Schokoschaben und die argentinischen Waldschaben und Pandasseln leben hier auch in festen Beständen und vermehren sich gut.


    Und Ofenfischchen. Danke Filvy wobei das spannende sind gar nicht die Ofenfischchen, sondern die Bücherskorpione, die sie fressen. Das war ein Geschenk, das ich meinem Partner gemacht habe, denn er wollte einen, ich kaufte ihm 10 und inzwischen sind es auch so viele geworden, dass man sie ab und an sieht 😉

    Sehr interessante kleine Kerle.


    Dann bin ich auf Karlchen gekommen. Ein Kongo-Rosenkäfer.

    IMG_20240202_225103275_HDR.jpg

    Gut auch wieder ein Futtertier.

    Karlchen war vermutlich der einsamste und älteste Rosenkäfer, er lebte weit über ein Jahr als Käfer. Das Foto ist sieht zwar nicht sehr lebendig aus, aber da hat er noch einige Zeit gemacht.

    Ich hätte leider kein schöneres zu besseren Zeiten aufgenommen von ihm.

    Inzwischen hat er sieben namenlose Nachfolger bekommen, die bald in ein großes Terra umziehen werden. Mal schauen, ob die Zucht gelingt.


    Aber mit Karlchen bin ich einfach generell auf den Käfer gekommen.

    Ich habe mir ein Paar Asbolus verrucosus ertauscht. Diese blauen etwas pickeligen Heidelbeeren mit Beinen können sich perfekt tot stellen. Damit haben sie mir direkt nach dem Heimbringen auch nen halben Herzinfarkt beschert. Sind auch im Tauschwert nicht ganz billig die Kerlchen 😉

    Aber sie sind Klasse.

    IMG_20231115_182530666.jpg

    Immer unterwegs, toll zu beobachten, klettern und treiben allerlei interessantes Zeug... Ist immer Action bei denen.

    Dazu sehr genügsam und nicht sehr kompliziert in der Haltung.

    Es wohnen auch immer Mal Mantiden bei ihnen. Theoretisch soll man sie auch mit Skorpionen zusammen halten können. Aber das habe ich mich noch nicht getraut.


    Dann zogen die Phyllomimus sp ein. Waren erst noch ganz klein, mittlerweile groß. Legen zwar brav Eier, aber ob ich die bis zum Schlupf bringe...

    Auf jeden Fall echt süße Tierchen.

    IMG_20240306_133407923.jpg

    Sie können sich ganz flach auf ein Blatt kleben und sind dann perfekt getarnt.

    Und sie kleben wirklich, zumindest fühlen sie sich auf der Haut nicht kratzig sondern mehr wie Heftpflaster an.

    Echt eine kleine Freude.


    Und dann gibt's noch ein paar neue Brombeerfresser:

    IMG_20240228_115143264.jpg

    Die Siliquofera grandis sind als Dauerleihgabe zur Eiablage in mein eines großes Terra gezogen. Naja so groß ist es nicht, aber mehr Platz habe ich gerade nicht passend für ihre Haltungsbedürfnisse übrig. 2.1 adulte waren die ersten. Da wir nicht wussten, ob was an Babys kommt, zogen noch Mal 4.0 ertauschte ein und schwupps kam noch 1.0 als Geschenk hinterher.

    Mein Terra platzt aus allen Nähten und jetzt schlüpfen die Babys 😍

    Diese sanften Riesen machen sehr viel Spaß und ich empfehle jedem, der eine Brombeerhecke in erreichbarer Nähe hat und ein besser etwas größeres Terra frei hat, sich eine Zuchtgruppe zuzulegen.


    Ja und unverhofft kommt oft, plötzlich bekam ich noch 3 Skorpionbabys Heterometrus silenus geschenkt und in der Erde saß noch ein viertes... Also inzwischen durften sie schon die Grundschule abgeschlossen haben 😉

    Sie wachsen und gedeihen und müssen bald Mal in ihr Terra umziehen. Worin aber erst noch die Rhombodera kirbyi ein bisschen aufräumen muss, damit nicht alles voller riesiger Waldschaben ist. Die würden die süßen kleinen prompt plattwalzen 🙈


    So wuselt es in der Küche ganz ordentlich.

    Es lebt auch noch ein kleiner Hausgeist bzw -gecko mittendrin in diesem Dschungel aus Terrarien. Tropisch genug ist es ja 🙈

    Er fühlt sich anscheinend ganz wohl, singt jede Nacht und genug Futter findet er ja allerweil...

    Dazu lebt hier noch eine Armee Spinnen verschiedener Arten. Sehr farbenprächtige kommen mit den Brombeeren rein, aber auch die normalen Zitterspinnen oder wie sie heißen und Winkelspinnen, diverse Spring- und Krabbenspinnen leben hier.

    Da von den Mantiden immer etwas Flugvieh den Weg in die Freiheit der Dschungel-Küche findet, bin ich sehr froh um diese kleinen Helferlein.


    Man weiß ja nie, was alles noch den Weg herein findet, aber ich werde euch auf dem laufenden halten.


    Liebe Grüße,

    O.

  • Wow 😮 das klingt ja unglaublich!

    Weil in der Überschrift "Dschungel - Küche" steht, bin ich da auf eine Idee gekommen, die ich selbst auch schon einmal ausprobiert habe. Es handelt sich dabei um ein "Ewiges Terrarium". Man gestaltet ein Terrarium, fügt kleine Tiere (z.B. Asseln, Springschwänze, Spinnen, Schnecken), verschließt das Terrarium und lässt der Natur seinen Lauf. Mein "Ewiges Terrarium" hat 2 Monate gedauert, und ich musste es nur einmal öffnen, um es zu gießen. Man kann das auch ohne Tiere machen, also einfach nur Pflanzen in ein kleines Gefäß pflanzen, gießen und abschließen. Ich finde, es ist eine tolle Idee, weil man theoretisch einfach irgendeine Box als Terrarium verwenden kann, also muss es nicht so aufwendig vorbereitet sein. Außerdem kann es jeder einmal ausprobieren, weil man eigentlich alle Materialien schnell besorgen kann.


    Grüße, Jonas

  • Hallo Jonas,

    es gibt auf YouTube wahnsinnig viele Leute, die den Bau ihrer ewigen Terrarien filmen. Ich finde das auch sehr spannend.

    Aber mir geht's nicht so sehr um ein schönes Terra, für mich muss es für die Tiere passen, Optik und Gestaltung sind zweitrangig.

    Wer diese ewigen Terrarien baut, ist vermutlich eher auf die Optik bedacht.


    Wie hat dich aber jetzt mein kleiner Küchen-Dschungel darauf gebracht? Ich lüfte schon regelmäßig 🌬️


    Liebe Grüße,

    O.

  • Also, wie ich die Überschrift gelesen habe, ist mir aus irgendeinem Grund wieder so ein "Ewiges Terrarium Video" in den Kopf geschossen. Ich glaube, ich habe in letzter Zeit zu viel Zeit mit solchen Videos verbracht😅.


    Ich plane gerade noch ein ewiges Terrarium, weil das erste war schon sehr interessant. Ich kann auch ein paar Fotos hochladen.


    Grüße, Jonas

  • Assoziationen können sehr merkwürdig sein 😂


    Aber ich finde es witzig, dass du auch zu viel Zeit mit dem Schauen solcher Videos zubringst.

    Mach doch einen Thread mit Bildern auf, dann komm ich rüber, denn ich würde die Fotos sehr gerne sehen 😁


    Liebe Grüße,

    O.

  • Hi Othopi,

    Leider gibts bei meinem Ewigen Terrarium ein kleines Problem😬

    Gestern bin ich topmotiviert zu meinen Eltern gegangen und hab ihnen meinen Plan gezeigt (Also Tiere, den vorgesehenen Behälter, Pflanzen, Kosten etc.). Daraufhin haben sie gemeint, dass das ein sehr großes Projekt wäre, und ich es lieber in den Sommerferien machen sollte. Außerdem sollte ich mich erstmal um meine Mantide kümmern und nicht direkt ein neues Terrarium machen. Deshalb wird sich bis zu den Sommerferien leider nichts rühren.


    Grüße, Jonas

    (Kanns verstehen wenn du enttäuscht bist, ich hab mich auch darauf gefreut)

  • Hallo Jonas,

    ein ewiges Terrarium kannst du schon in einem Einmachglas einrichten und im Grunde bis auf etwas Gaze oder Trennvlis sogar draußen finden.


    Klar, dafür kann man auch 1000€ investieren, aber auch für ein paar Cent.

    Ich sehe keinen Grund, warum Geld dich abhalten sollte und an einem Tag kannst du die Sachen sammeln und dir das bauen, wenn du es unbedingt willst 🤷

    Wenn du nicht willst, klar, deine Sache.

    Aber fu solltest dich nicht von irgendwas abhalten lassen.

    Deine Eltern haben vielleicht bei "Terrarium" an was ganz anderes gedacht 😉


    Liebe Grüße,

    O.