Fragen zur Fortpflazung von P. Paradoxa

  • Ich habe vor etwa einer Woche zwei P. Paradoxa vermeintlich verpaart. (Die beiden saßen 24-36h aufeinander.) Das Weibchen legte etwa 12`-24h nach Verpaarung eine Oothek, kann ich aufgrund dieses Umstands von einer erfolgreichen Verpaarung ausgehen? Kann man die Männchen für mehrere Verpaarungen benutzen? Wie viel Zeit sollte zwischen den Verpaarungen liegen?


    Danke und beste Grüße

    Mathematiker

  • Hallo Mathematiker,

    wenn die zwei nicht nur aufeinander saßen, sondern "ihre Hinterteile aneinander gestöpselt" haben und nicht gestört wurden, kannst du von einer erfolgreichen Verpaarung ausgehen.


    Natürlich besteht die Möglichkeit, dass einer von beiden unfruchtbar ist. Das ist aber sehr selten.

    Das Weibchen hat schnell eine Oothek abgelegt, also wars schon dringend und zumindest sie geht auch davon aus, dass es geklappt hat.


    Wenn die Temperaturen stimmen, sollten in ca 6 Wochen +/- etwa 15-30 kleine Phylocrania deinen Haushalt bereichern.


    Wenn die erste Oothek schlüpft, sind auch alle weiteren befruchtet. Deswegen lässt man die erste selbst schlüpfen, dann hat man auch bei einem Verkauf immer ein Argument und macht sich nicht angreifbar.


    Das Männchen kannst du auch mit anderen Weibchen verpaaren, wenn.er will, dann kann er.

    Er wird sonst nicht aufspringen. Eine gute Mahlzeit und ein zwei Nächte Ruhe darfst du ihm aber schon gönnen.


    Allerdings im Sinne einer nachhaltigen Zucht wäre es sinnvoller, mehrere Männchen zu nehmen.

    Was weiß ich. Du hast A, B, C, D Weibchen und 1, 2, 3, 4 Männchen (von denen du beim Kauf ausgehen musst, dass es Geschwister sind), dann verpaarst du A1, B2, C3 und D4.

    In der nächsten Generation die Nachkommen A1B2, B2C3, und C3A1 und D4C3 usw...

    Und am besten je Kombi mehrere Tiere, damit du nicht Geschwister verpaarst sondern Cousinen und Cousins.


    Bei Phyllocranias kannst du aber auch alle zusammen schmeißen und machen lassen, was sie wollen. Die Pheromone werden ihnen dann schon den richtigen Weg weisen.

    Wenn du 20-40 Tiere hältst, hast du immer Ootheken.

    So hab ich das zumindest jahrelang gemacht. Nur ist es bei Männer-Mangel und zu dem kann es in Gruppe kommen, schwierig zu sagen, welche Oothek überhaupt von einem vepaarten Weibchen ist.

    Wenn du den Zufall ausschließen willst, musst du weiterhin alle Mädels einzeln verpaaren.


    Ich hoffe das hilft dir weiter.


    Liebe Grüße

    O.