Schokoschaben nicht besonders resistent?

  • Hallo liebes Forum,


    Ich bin schon seit einer ganzen Weile hier im Forum und habe auch schon einige Fragen gestellt, da ich mir ein paar Gottesanbeterinnen anschaffen möchte.


    Nun müssen die ja auch ein bisschen was essen. Zu Beginn möchte ich Melanogaster Hydei anbieten, später dann Schokoschaben. Da so eine Zucht ja nicht unbedingt sofort anläuft, habe ich mir die schon mal beschafft.

    Ich habe hier viel im Forum gelesen, daher weiß ich, dass sie zur Pest werden können. Allerdings habe ich mir auch alles durchgelesen, was Max geschrieben hat. Ne Orange liegt also immer hier
    Allerdings habe ich eher das gegenteilige Problem: Zu Beginn sind jetzt schon ein paar der Weibchen gestorben.

    Ich hatte 40 große Tiere bestellt, fünf oder sechs sind bereits verstorben.
    Da ich soweit alle Parameter befolgt habe (24 Grad, ein bisschen Wasser zugänglich, belüftet, Haferflocken, Katzenfutter, Gurke und Aprikose in der Braplastbox) frage ich mich: kann das am Umzugsstress liegen?

    Also am Versand?
    Eines der Tiere war auch mitten durchgeschnitten (also direkt hinter dem letzten Beinpaar), lebte zunächst aber trotzdem noch. Das war eine ältere Nymphe, die hab ich jetzt auch nicht wieder gesehen (okay, das war auch nicht zu erwarten).

    Ich hab allerdings auch schon 5 Ootheken absammeln können, diese hab ich in einer Heimchendose auf feuchtes Küchenpapier gelegt. So inkubiere ich auch die Eier meiner wandelnden Blätter. Das hat nie irgendein Problem bereitet. Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass Schaden so empfindlich sind!
    Also wesentlich empfindlicher als meine Phyllium letiranti tataba.
    Im Schaben Forum bin ich leider auch noch nicht fündig geworden.


    Hat jemand von euch einen Tipp für mich?

    P.S.: Die Tierchen sind niedlicher als gedacht!

  • Hallo Gemma,

    Mantiden sind tolle Tiere!

    Aber ob du große oder kleine Drosos oder was auch immer zuerst anbieten kannst, hängt eher von der Art ab, die du willst und wie alt das Tier ist, dass du bekommst.

    Es gibt Arten, die brauchen L3 was handfesteres als Drosos und andere sind immer noch echt winzig.


    Lass dich da am besten vom Züchter beraten, was die Tiere, die du willst genau brauchen.


    Es gibt Mantiden, die haben sich auf flugfähiges Futter spezialisiert und brauchen im fortschreitendem Alter Fliegen. Manchmal ne Schabe schadet nicht, aber ausschließlich ist nicht das optimale für diese Tiere.


    Für die breitaufgestellten sind Schokoschaben aber super Futter.

    Je nachdem wo du deine Schaben hältst und wie viel essen da rum liegt und du noch ein paar Feuchte dunkle Ecken hast, ist das Pestpotenzial von Schokos größer oder nicht.

    Vermutlich sind die Tiere in irgendeinem warmfeuchten Terrarienkeller, wo ordentlich was an Gemüse und Fischfutter auf den Boden fällt schneller ein Problem als in einer einigermaßen sauberen Wohnung. Denn die Ootheken vertrocknen relativ leicht. Aber sie sind schnell genug und schabig genug, dass man sie einfach nicht frei in der Wohnung will.


    So jetzt zu deiner eigentlichen Fragestellung. Da du adulte Tiere gekauft hast und der Züchter vermutlich eher alte als junge Weibchen loswerden will, weil die meisten Käufer verfüttern sie einfach, dürften es einfach schon ältere Damen sein.


    Sogenannte Zuchtansätze bieten oft Tiere sus verschiedenen Altersklassen. Wenn du das nicht finden kannst, dann kaufe besser immer kleine oder mittlere Tiere oder stell dir verschiedene Altersklassen selbst zusammen, dann vermeidest du alte Tiere.


    Ansonsten je nach Händler können Schokos ganz unterschiedlich sein. Ich hatte schon Tiere, die waren fit und stabil und aus anderer Quelle, denen hab ich nur beim Sterben zu geschaut. Warum? Keine Ahnung. Da es schon an Tag 1 losging und ich fitte Tiere unter gleichen Bedingungen hatte, vermutlich entweder krank oder vergiftet ab Züchter. Passiert.


    Ansonsten mit fitten Tieren sind Schokos sehr einfach zu züchten, sehr stabil und wenig anspruchsvoll. Bei mir lief die Zucht ganz einfach. Nur da ich keine freien in meiner Küche haben wollte, habe ich zu selten verfüttern können/wollen. Ich kann bzw will nicht hunderte Mantiden mit Pinzette und frisch filetierten Schokos füttern, deswegen habe ich die Schabenzucht generell zu meiner Entlastung aufgegeben.

    Hier gibt's hauptsächlich Fliegen oder auch mal Grillen bei den entsprechenden Arten. Und das muss reichen.


    Aber ich finde es gut, dass du dir eine Futtertierzucht zulegst bevor du dir die eigentlichen Haustiere holst.


    Liebe Grüße

    O.

  • Liebe Othopi,


    für alles, was ich so aufziehen möchte, brauche ich immer ziemlich lange, um das Ganze zu durchdenken (da bin ich wohl mehr der „overthinker“), dafür geht das Meiste dann aber gut.
    Ich hatte mir gedacht, zu Beginn eine Gottesanbeterin zu nehmen, die relativ anspruchslos und einfach zu halten ist, und daher auch relativ flott Schokos nimmt.
    Da ich nicht so viel Platz habe, dachte ich, dass da am besten zwei Futtertiere, jeweils als Kleinzucht, erstmal reichen sollten. Da bin ich bei den Schokoschaben, die sich jetzt schonmal entwickeln dürfen, und für den Anfang noch Melanogaster hydei. Alles weitere (Fliegen etc.) wird sich dann ergeben.

    Als Mantiden habe ich mir entweder Hierodula membranacea oder Creobroter Yunnan/gemmatus ausgesucht.
    Ich suche gerade alles für die Terrarien zusammen. Es wird dann wohl doch ein richtiger Bodenaufbau mit Drainage, Substrat, Asseln und Springschwänzen. An Pflanzen dachte ich an zwei verschiedene Efeututen, etwas Fittoria und etwas Efeu.

    Und ja, ich glaube, Du hattest völlig recht mit den älteren Weibchen bei den Schokoschaben. im Moment machen die sich ganz gut. Ich überlege nur, ob ich Ihnen vielleicht doch mal ein bisschen Wasser in einer Dochttränke anbieten sollte. Bislang hab ich das ab und zu gemacht und gehofft, dass sie vorwiegend aus dem grünen Futter (Gurke, Möhre, Apfel, Banane…) ausreichend Feuchtigkeit erhalten.
    Es ist da so ein kleiner Drahtseilakt zwischen „nicht stinken“ und „die Ootheken sollen sich gut entwickeln und die Tiere sollen genug Feuchtigkeit für die Häutungen haben.“


    vielen lieben Dank übrigens für deine ausführlichen Antworten. Ich weiß, dass du sehr viele Terrarien Tiere hältst und dich daher super auskennst. Erfahrung ist hier einfach mehr wert als alles andere.


    Sorry, wenn ich nicht überall mit den Antworten gut nachkomme. Ich hab hier gerade irgendwie so viel zu tun und bin ja mehr der Overthinker.
    Ganz liebe Grüße!