Hallo,
ich bin bei der Recherche für einen anderen Thread auf die Thematik relative/absolute Luftfeuchte gestoßen. Konkret ging es dabei um Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht. Mit den dazugehörigen Temperaturen und etwas Mathematik kam ich dann darauf, dass die absolute Luftfeuchte sich aber nicht geändert hat.
Mir ist natürlich klar, dass die relative Luftfeuchtigkeit sehr viel einfacher zu messen ist, aber wäre nicht die Angabe der absoluten Luftfeuchte sinnvoller?
Gruß,
Tristan
 
		 
		
		
	 bin jetzt von meinem Schlauch runter
 bin jetzt von meinem Schlauch runter  
 
 Wenn ich beispielsweise den Rat bekomme Art oder Oothek xy braucht 30° bei 75% Luftfeuchte, dann versuche ich ja, diese Werte zu erreichen. Wenn ich jetzt die Temperatur absinken lasse, muss ich eben die Belüftung erhöhen, um Feuchte rauszubekommen, da es sonst womöglich kondensieren und zu Staunässe führen würde. Wenn ich auf >30° gehe, sprüh ich nochmal rein, ergo mehr Wasser im Terrarium, also auch weiterhin konstante (relative) Luftfeuchte.
 Wenn ich beispielsweise den Rat bekomme Art oder Oothek xy braucht 30° bei 75% Luftfeuchte, dann versuche ich ja, diese Werte zu erreichen. Wenn ich jetzt die Temperatur absinken lasse, muss ich eben die Belüftung erhöhen, um Feuchte rauszubekommen, da es sonst womöglich kondensieren und zu Staunässe führen würde. Wenn ich auf >30° gehe, sprüh ich nochmal rein, ergo mehr Wasser im Terrarium, also auch weiterhin konstante (relative) Luftfeuchte.