Temperatur: Die Temperatur beträgt ca. 22°C - 26°C, Beleuchtet oder                 zusätzlich beheizt habe ich die Tiere nicht. 
Licht kam genug             rein und durch die anderen Terrarien ist es nie zu kühl in                 dem Raum.  
Luftfeuchtigkeit: 
       Die Luftfeuchtigkeit beträgt 60% - 90%, bei Jungtieren                 sollte man besonders auf mehrmaliges Sprühen achten.
Futtertiere: 
   Die Tiere haben bei mir nur Fruchtfliegen und Terflys                 bekommen. Ab ca. L6 haben die Tiere Terflys gefressen.
Terrarium: 
Männchen und Weibchen habe ich in einem 30-er Würfel                 Terrarium gehalten, welches ich in der Mitte getrennt habe. 
So             hatte jedes Tier ca. 15x30x30cm zur verfügung. Die Rückwand             und die „Trennwand“ sind aus Kork. Die Decke wurde mit                 Fliegengitter bespannt.
Die Tiere kamen erst als sie adult waren in das Terrarium,                 aufgezogen habe ich sie einzeln in „Fliegendosen“. 
Der Komplette         Deckel bestand aus feiner Gaze, vorne und an den Seiten waren             Löcher eingestochen.
Pflanzen: 
   Bepflanzt wurden die Terrarien mit Efeutute, Monstera und Moos. Dazu kamen noch Äste mit vertrocknetem Laub. 
        Die Tiere haben sich trotz der großblättrigen Pflanzen immer an             der Decke aufgehalten, 
dass Männchen war öfters mal auf einem         „Rundgang“ das Weibchen jedoch nicht.
Bodengrund: 
Für den Bodengrund habe ich ungedüngte Blumenerde mit             Sand vermischt und dieses dann ca. 10cm hoch eingefüllt. 
                Darauf kam noch eine Schicht Moos. Da täglich mehrmals                 gesprüht wurde, habe ich Springschwänze eingesetzt zur                 Vorbeugung von Schimmel.
Zucht: 
Da mein erstes Männchen schon gestorben war habe ich das             zweite Männchen einfach „auf gut Glück“ dauerhaft zum                 Weibchen gesetzt. Vorher wurde das Weibchen gut gefüttert. 
Da         ich gelesen habe das die Weibchen nur für eine kurze Zeit in den         Morgenstunden Paarungsbereit sind habe ich einfach darauf             gehofft, 
dass das Männchen sich genau dann mit ihr paart.                 Nachdem die Tiere ca. 4 Tage zusammen saßen wurde das                 Männchen gefressen. 
Eine Paarung hatte ich nicht beobachten             können. Drei bis 4 Tage später hing dann die Oothek im Terrarium,         welche ich entfernt habe und in eine Extra Dose überführt wurde. 
        Auf den Boden der dose habe ich moos gelegt, nach einer Woche         wurde dieses öfter befeuchtet.
Die erste Woche hatte ich die Oothek bei einer Temperatur von             24°C - 27°C stehen, 
nach einer Woche habe ich sie bei 32°C -             33°C gezeitigt. Jetzt nach ca. 21 Tagen beginnt der Schlupf.
Die Ootheken die mein Weibchen gemacht hatte bevor das Männchen zu ihr kam, sahen aus wie ein lang gezogener Kaugummi faden, man konnte innen nichts erkennen. Die jetzt geschlüpfte und somit auch befruchtete Oothek war prall und wie eine Banane geformt, man konnte bei dieser auch „braune Körner“ im inneren erkennen.
Ich hoffe das ist so ok, wenn jemand was einzuwenden hat bitte melden 
Mit freundlichen Grüßen, 
Marlon