Beiträge von Kraehe

    Moin Leute :whistling:


    Ich würd mal gern ein wenig Smalltalken und ich glaub, die Frage wurde hier auch noch nie gestellt.


    Was war eigentlich das, was ihr so befürchtet (oder erwartet) habt, als ihr mit der Mantidenhaltung begonnen habt, und hat sich das dann als richtig herausgestellt oder wars doch nicht so schlimm?


    Ich hatte z.B. aufgrund Schilderungen aus dem Internet befürchtet, Gottesanbeterinnen wären (innerartlich) deutlich aggressiver als sie's sind, und würden bei Sichtkontakt ohne Umwege beginnen sich (gegenseitig) zu belauern bzw. jagen. Außerdem, dass bei der Paarung das Männchen ausnahmslos immer gefressen wird und das nicht vermeidbar ist. :popcorn:

    Das war auch der Grund warum ich jahrelang nur geliebäugelt habe und, bis zur Anschaffung der ersten Tiere, noch mehrere Jahre vergangen sind.



    Haut mal raus, nix ist zu peinlich ;)

    -Kraehe

    Moin..


    Wie ist denn die genaue Artbezeichnung mit der das Tier übernommen wurde? Hierodula kommen immer wieder Arten ins Land, bei denen die genaue Bestimmung schneller oder langsamer geht. Ohne die Herkunft zu kennen ists aber leider doch nur Raterei.

    War's vielleicht doch "Hierodula sp. Papua" oder so?


    Hast Du den Händler auf der Börse nicht gefragt, wie Du das Tier halten sollst? (Wenn nein: Gewöhn Dir das bitte unbedingt an. Wenn der Händler Dich nicht beraten kann oder will, ist mMn überhaupt davon abzuraten dort einzukaufen.)


    Ich schätz dem Namen nach dass die Tiere aus Papua (Papua-Neuguinea) stammen werden. Das ist recht nah an Australien gehört aber zumindest nicht vollständig zu den Aussies (ehrlich gesagt, keine Ahnung ob überhaupt. Ich weiß nur dass Papua-Neuguinea zumindest teilweise Indonesien zugehörig ist und ein anderer Teil unabhängig ist :pardon:).

    Ob die nun aber bezüglich der Ausfuhrregelungen genauso streng sind, oder von welchem Teil der Insel/n die Tiere dann tatsächlich kommen könnten, weiß ich nicht.


    Da würd ich dann mal die standardmäßigen Parameter für Hierodula-Arten ausprobieren und schauen wie sich das Tier dabei verhält... also 27-28°C und ~60-65%RLF.


    -Kraehe

    Moin...


    "Die Haltungsparameter waren richtig" empfind ich immer als witzige Aussage. Ich weiß nie was ich mir drunter vorstellen soll und die Antworten die man bei näherem Nachfragen kriegt weichen oft deutlich von dem ab, was ich unter "richtig" versteh :P

    Welche Parameter hatte es denn tatsächlich im Becken? (Geschätzt oder gemessen?)


    Lila (bzw. generell dunkle) Augen am Abend sind bei Gottesanbeterinnen normal.

    Weiße Punkte an den Fangarmen haben S.aurea auch (zumindest an den Coxen) schon wenn sie leben.



    Wenn sie am Boden liegt und nur mehr zuckt wird sich da nix mehr retten lassen.

    Aus deiner Schilderung lässt sich nur leider absolut nichts rauslesen, außer dass das Tier ~L6 war und nun augenscheinlich tot ist.



    -Kraehe

    Moin...


    Wie schon gesagt wurde ists aber darüber hinaus nicht mal klar, ob. P.griffinii überhaupt in Zucht ist. Je nachdem wo das Tier herkommt (Zoohandlung?) würd ich also generell mal einfach davon ausgehen dass es vermutlich nicht die Art ist, die - wenn überhaupt in Zucht - eher wenig verbreitet ist.

    Wenn ich nicht sicher weiß, welche Art ich da sitzen hab, würd ich persönlich mit dem Tier aber auch nicht züchten sondern mir bei Gelegenheit bestimmte Tiere organisieren (oder, wenn schon unbestimmt, dann zumindest aus der selben Quelle und mich zu gegebener Zeit drum bemühen dass sie bestimmt werden) und dann starten.


    Sollt das Tier doch von einem (Hobby-)Züchter sein würd ich mir das andere Geschlecht noch vom selben Halter holen, und nochmal genauer nachfragen. Zur Weiterzucht machts immer deutlich mehr Sinn, sich seine Starttiere direkt aus der selben Quelle zu organisieren (und soweit möglich auch nach Herkunft, IGM, etc zu fragen), da die Tiere dann in der Regel zumindest vom selben Fundort stammen.

    Sich die Tiere aus zufälligen Quellen zusammen zu sammeln führt nur dazu dass man wild Stämme und ggf. Unterarten mischt - kann zwar klappen aber man darf sich halt nicht wundern wenn die Tiere dann anfangen zu kippeln.


    -Kraehe

    Moin...


    Das letzte Mal als ich ein ExoTerra angesehen hab, deckte der jeweils zur Terrariengröße passende Lampenkasten nur die Hälfte der Decke ab - der Rest blieb frei. Auf den Produktfotos siehts auch heute noch so aus.


    Das ist jetzt zwar auch schon wieder ein paar Tage her, zugegeben würds mich aber wundern, wenn sie DAS geändert hätten. Ich bin zwar persönlich kein Fan von dem Becken, aber im Grunde sind die Sachen von Exo nicht schlecht.

    Wobei das natürlich auch ein Unterschied sein kann ob man mittelgroße oder kleine Becken nimmt, irgendwo muss ja die Technik auch untergebracht werden und bei einer Grundfläche von 20x20cm ist halt irgendwo auch Schluss :hmm: ich hatte mir damals nie was Kleineres als LxB 40x40cm angesehen.


    Generell sollte die Lüftung schon "vorne unten" und "hinten oben" sein damit die Luft zirkulieren kann. Wenn die Decke komplett zu ist kann(!) es sich negativ auswirken - dann wär die Frage ob der Lampenkasten noch irgendwelche Zusatztechnik (Ventilatoren) hat, um die Belüftung zu beeinflussen.


    Wenn nicht würd ich persönlich auf einen Reflektorschirm statt einen Lampenkasten ausweichen und den, je nach Größe, Wattzahl und Gewicht, entweder an einem Galgen über dem Terrarium aufhängen, oder einfach direkt drauflegen. Ich hab da ein paar Verschiedene im Einsatz - welche von Exo und welche von LuckyReptile, was mir halt grad zuerst in die Hände kam als ich was brauchte - und bin mit Beiden gleichauf zufrieden.


    -Kraehe

    Moin...


    Heizmatten sind als einziges Wärmemittel für Terrarien untauglich. 5W-Matten haben außerdem eine so schwache Wärmeabgabe dass man damit höchstens ein paar Aufzuchtbecher aufgeheizt kriegt, für ein 30er-Terrarium reicht das nicht.


    Häng bitte eine Lampe drüber.


    -Kraehe

    Moin...

    hing die Mantide etwa nicht kopfüber?

    Ich bin mir leider aufgrund der eher aussageschwachen Anfrage nicht sicher, was genau passiert ist.

    Wenn die Tiere die Häutung abschließen, ziehen sie sich mit den Fangarmen wieder nach oben und härten dann "mit dem Kopf nach oben" aus.

    Wenn sie bei der Häutung mit den Fangarmen in der Haut kleben bleiben, der Rest aber rauskommt hängen sie dann eben auch "Kopf nach oben" in der alten Haut.

    Die letzte mögliche Alternative wäre noch, dass das Tier einfach aufgrund der fehlenden "Vorbereitungszeit" keinen guten Sitzplatz finden konnte - immerhin wurde es unmittelbar vor der Häutung noch transportiert und in ein anderes Terrarium gesetzt. Da soll es auch schon passiert sein dass sich Mantiden am Boden sitzend gehäutet haben und es irgendwie geschafft haben, sich aus der Haut zu pellen.

    Wie erfolgreich oder auch nicht die Häutung letzten Endes war, lässt sich ohne genauere Schilderung oder Fotos leider auch nicht sagen.


    Ansonsten was Jones sagte - und unbedingt die Parameter kontrollieren und anpassen. Das Tier hat aufgrund der fehlgehäuteten Fangarme für die nächste Häutung schon erschwerte Startbedingungen, wenn da die Parameter nicht passen kann das fast nur in die Hose gehen.


    Allgemein noch: Bitte eigene Themen erstellen und nicht uralte Themen wieder ausgraben, die längst erledigt sind. Danke.


    -Kraehe

    Moin...



    3G verlangen sie - ein Test reicht.


    Wir haben leider noch keine Standnummer und ich mein 'nen Hallenplan gibts auch nicht, aber ich denk man findet uns. Guck einfach in unsren Fotohaufen und vergleich das Angebot aufm Tisch damit ;P

    (Zur Börse gibts aber ein eigenes Thema, sollts dazu noch weitere Fragen geben ;) )


    -Kraehe

    die hatt vor allem Angst wos ein kleines Risiko gibt.

    Ich geb Dir gleich 'n kleines Risiko :lol:


    Ich möcht dazu sagen, ich frag öfter mal: "Beisst das?" - und wenn die Antwort "Ja" lautet muss ichs genauso öfter mal auch einfach nicht anfassen.

    Das aber meistens mehr weil ich keine Lust auf gebissen werden hab, der Mister das besagte Vieh schon seit ein paar Minuten nervt und ich das schon kenn dass er mir ein genervtes Vieh auf die Hand gibt und das dann MICH statt IHN beisst - nicht weil ich Angst davor hätt :P


    Die Angst (oder sehr passionierter Respekt) kommt erst dazu wenns stechen kann und (länger/stärker) weh tut. Und, vor Wespen hab ich wirklich Angst. (Der Kopf weiß dass es blöd ist, die Beine laufen trotzdem :pardon:)


    Aber er hat zumindest da recht: Langfühlerschrecken sind harmlos, und hauen erstmal mit den Beinen zu bevor sie beißen. Wenn Du sie nicht grad versucht in der Faust zu fangen und festzuhalten wollen sie eh abhauen. Vor allem die fetten Weiber mit den riesigen Legestacheln ;)


    -Kraehe

    Moin...


    Nix für ungut aber 2 Wochen sind bei aufwachsenden Gottesanbeterinnen trotzdem ein kompletter Häutungsintervall. Wenn ein Tier in dem Stadium so lange nichts frisst überlebt es das im Prinzip nie.


    Ich war nicht dabei und kanns daher nicht näher beurteilen. Gesunde Tiere sitzen allerdings idR nicht vorm Futter und gucken nur :pardon:


    Manchmal macht man die Tiere auch Futterscheu indem man zu viel "drumrum fummelt", ihm ständig die Pinzette ins Gesicht drückt und es dabei anstarrt. Bei sensiblen oder "schüchternen" Tieren wirkts manchmal Wunder einfach eine Hand voll Fliegen ins Becken zu werfen, und dann den Raum zu verlassen.

    ->Auch wenn ich nicht zu 100% davon überzeugt bin, dass (alle) Mantiden den Menschen als potentielle Gefahr erkennen, bin ich mir doch sehr sicher dass sie, zumindest rudimentär, ein Gesicht als Solches und damit definitiv die blickenden Augen erkennen können. Und wer größer ist und Augen hat kann einen evtl. fressen wenn man zu viel rum hampelt...


    -Kraehe

    Moin...


    Ich weiß zugegeben nicht, was Du mit "Drosogaze" meinst.


    Drosophila-Dicht?


    Das kannst im Exoterra eh vergessen, das hat so viele Spalten und Öffnungen dass die Fliegen da sowieso rauskommen, ganz egal wie dicht der Deckel ist :P und sobald deine Mantide groß genug ist um Anderes als Drosophila zu fressen, tuts auch ganz normales Fliegengitter ausm Baumarkt.


    -Kraehe

    Moin...


    Da, wo sie vorkommen, sinds eigentlich immer viele.

    Wieviele man sieht und übersieht ist im Prinzip der einzige Unterschied ;)



    (Je etablierter ein Bestand, desto dichter sitze die Tiere natürlich auch. Wenn grad erst das erste Tier auf einen neuen Standort zugeflogen ist, sind da natürlich nicht so Viele wie in einer seit 20 Jahren bestehenden Population - WENN sie sich etablieren können, tun sie das allerdings eher schnell.)


    -Kraehe

    Moin...

    War zu beginn bei meinen auch skeptisch, weil eine diesen Punkt hatte und die andere nicht

    Warn net zufällig 1.1 hm :p



    Generell kann man bei schwarzen Flecken am Tier nicht vorsichtig genug sein und lieber fragt man ein Mal zu viel als ein Mal zu wenig - nur in diesem Fall (und ein paar wenigen Anderen) ists halt einfach unbedenklich/normal ;)


    -Kraehe

    Moin..


    Das sind keine Hautfetzen, das sind Flügel! Schneid die bloß nicht ab, sie sind zwar krumm aber gehören da hin.


    Solange das Tier laufen und fressen kann ists auch kein Grund es zu erlösen. Ich befürchte eher dass es hier am selbstständigen Leben scheitern wird, das Tier wirkt auf den Fotos leider recht "schlapp"...


    -Kraehe

    Moin...


    Der gedrehte Ast ohne Borke ist für das Tier nicht nutzbar, der Zweig der am Boden liegt ist auch problematischer als hilfreich da viel zu nah am Boden.


    Organisier Dir ein paar dünnere Zweige, bis ca. Bleistiftdick und unbedingt mit "griffiger" Borke dran, und spreiz die wie ein auf dem Kopf stehendes "U" ins Becken.

    Gerne vom Boden bis zur Decke und wieder zurück.

    Alles was deutlich dicker ist dient hauptsächlich der Deko, die Tiere sitzen lieber an mehr und schmaleren Zweigen.


    -Kraehe

    Moin...


    Ich glaub Du verstehst an ihm vorbei. Er verfüttert Überschuss, das hat nix mit dem ursprünglich angefragten Wort "Tothalten" zu tun.


    Beispiel:

    Wir haben Hierodula quinquepatellata.

    Bei dieser Art schlüpfen pro Oothek ca. 200 Jungtiere.

    von diesen 200 Jungtieren brauchen wir: zum Arterhalt 20 - sowie X Tiere zur Weitergabe.


    Angenommen wir benötigen zum Arterhalt/zur Weiterzucht 20 Tiere, und geben 80 Tiere ab (was schon eher am optimistischen Ende ist):

    Bleiben also 100 Tiere die wir behalten und aufziehen, und 100 die als "Überschuss" verfüttert werden.


    Da die Art aber trotzdem in Haltung & Zucht bleibt - mit 20 der Tiere zieht er immerhin noch nach, und hat in nächster Generation dann wieder deutlich mehr Tiere als er benötigt und vermittelt bekommt - hat das Verfüttern von "Überschuss" keine Auswirkung auf den Arterhalt.


    "Tothalter" im Wortsinn wie es hier verwendet wird/wurde bedeutet, dass man Einzeltiere hält, ganz ohne nachzuziehen (oder überhaupt Nachzuchtabsichten zu haben).


    -Kraehe

    Moin...


    Ich denk, ein Konsens auf den man sich einigen kann ist, dass man nicht ohne Ziel und Verstand alles nachziehen, und zumindest ein Grundmaß an Wissen vorhanden sein sollte.

    Wenn man Mantiden verpaart, die Oothek zeitigt und sich dann, überspitzt gesagt, drüber wundert dass die Schlüpflinge keine Schaben fressen hat man z.B. schon was versäumt was man nachholen sollt :P

    Dass man keine Kapazitäten für 5+ Ootheken zu je 200+ Schlüpflinge über hat ist auch bei Leuten mit "größeren" Kapazitäten so. Wie Fichte dann und wann schon durchblicken lässt, im Endeffekt sinds ja auch nur Insekten, genauso wie Futterschaben oder Fliegen - die moralischen Bedenken, die man gegenüber Gottesanbeterinnen hat und gegenüber Fliegen nicht, sollte man möglichst beilegen ehe man Zuchtversuche startet ;)



    Was das Abgeben von Ootheken an Leute mit höheren Kapazitäten angeht:

    Wenns eine Art ist, die der Andere eh mal ziehen wollte oder sucht, warum nicht.

    Gut ist halt, wenn man im Voraus schon wen hat, der diese "überzählige/n" Ootheken dann auch abnimmt. Mit einer Inkubationszeit von grob 6 Wochen hat man nach Ablage ja auch nicht mehr die allermeiste Zeit, jemanden zu finden, und man muss immer damit rechnen dass gerade in diesem Augenblick einfach keiner Interesse hat.



    Meist ist halt das Problem, dass die Arten die auch ein "blutiger Einsteiger" nachgezogen kriegt, nicht die sind, die viel gesucht werden.

    Grad solche Arten wie Hierodula membranacea werden ja zeitweise schon für 50Cent/Tier verdumpt, weil der Markt an denen einfach derart übersättigt ist und trotzdem Jeder denkt er könnt den großen Reibach damit machen wenn er nur genug davon verscherbelt... Da hat man teilweise schon Probleme damit, sub/adulte Tiere für einen angemessenen Preis loszuschlagen.

    Verschenken lassen sich solche Ootheken aber bestimmt trotzdem noch, gibt genug Leute die Artenunabhängig alles nehmen solange es nur nix kostet. (Eh ich meine Ootheken an solche Leute verschenk, verfütter ich die Nymphen daraus aber lieber an ihre älteren Geschwister :roll: )



    Wenns eine neue Art oder ein "frischer Stamm" ist, die Verpaarung erfolgreich etc, und man sozusagen 1-2 Ootheken abgeben will damit noch wer Anders die Art hat und das Fortbestehen der Art/des Stammes nicht nur in den eigenen Händen liegt, finden sich bestimmt Abnehmer.

    Bei solchen Arten hat man aber, wenn man sie öffentlich herzeigt, idR schon genug Anfragen im Postfach wenn die Tiere L3 werden und am Ende doppelt so viele potentielle Abnehmer wie das Weiberl Ootheken legt :P


    -Kraehe

    Moin...

    Ich habe leider bereits probiert ihn mit der Pinzette zu füttern, allerdings hat das genauso wenig funktioniert

    Ich muss mal genauer nachhaken: Hast Du ein ganzes/unversehrtes Futtertier mit der Pinzette vorgehalten?


    Erfahrungshalber klappt Pinzettenfütterung am Besten wenn:

    -das Futtertier noch lebt und so gehalten wird dass es wirklich "zappelt" (z.B. an den Flügeln), um den Fangreiz zu animieren.

    -das Futtertier prekilled (z.B. Kopf zerdrückt oder in der Mitte zerteilt) wird und der Mantide der herausqillende "Gatsch" direkt an die Mandibeln gehalten wird.


    -Kraehe